Virtuelle Gesprächsrunden

FBMA richtet Online-Stammtisch ein

Eine Konferenz am PC-Bildschirm
Ein virtueller Stammtisch der FBMA soll auch weiterhin den regen Austausch innerhalb der Branche gewährleisten. (©FBMA)
Die Food & Beverage Management Association hat einen monatlichen Online-Stammtisch ins Leben gerufen, um sich auch in Corona-Zeiten ausgiebig miteinander austauschen zu können.
Montag, 19.10.2020, 14:21 Uhr, Autor: Thomas Hack

Sich am Stammtisch treffen, Neues erfahren, Meinungen austauschen und Pläne machen – durch die derzeitigen Kontaktbeschränkungen nahezu unmöglich. Doch auch in der Branche des Gastgewerbes wächst der Wunsch zu diskutieren und zu erfahren, wie die Anderen die Lage beurteilen. Gedanken wie diese hat sich auch die Food & Beverage Management Association (FBMA) gemacht. „Da wir derzeit auf Präsenz-Veranstaltungen verzichten müssen, wollen wir alles daransetzen, dass der Faden zu Mitgliedern und Branchenfreunden nicht reißt“ sagt Oliver Fudickar, FBMA Präsident. Deshalb wurde von der Organisation nun ein regelmäßiger Online-Stammtisch ins Leben gerufen, bei welchem die Community einmal monatlich zusammentreffen kann.

Im Vordergrund steht das Wiedersehen und das Gespräch

Neben den FBMA Mitgliedern seien zum neuen Online Stammtisch auch alle Branchenfreunde eingeladen, die sich für die Arbeit und die Themen des Verbandes interessieren und die einfach mit der Community in Kontakt bleiben möchten. Es gebe keine feste Agenda und der Ablauf läge ganz in den Händen der Teilnehmer. Im Vordergrund stünde dem FBMA zufolge das Wiedersehen, das Gespräch und natürlich auch das Kennenlernen neuer Mitglieder und Interessenten. Ziel sei es, sich jetzt wenigstens virtuell zu treffen, Verbindungen herzustellen und Menschen kennen zu lernen – ganz gleich, wo und in welcher Situation man sich gerade befindet. Weitere Infos unter www.fbma.de/stammtisch

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ein Koch mit einem Laptop
Onlinehilfe
Onlinehilfe

Neue Travel-Plattform TWISPER will Gastgewerbe unterstützen

Die Social-Travel-Plattform TWISPER startet in der gegenwärtigen Krise eine Kampagne zur Unterstützung von Hotellerie- und Gastronomiebetriebe.
Mann sitzt vor Laptop und Tablet. Zeigt mit Finger auf Sicherheits-Symbol.
IT-Sicherheit
IT-Sicherheit

Cybersicherheit im Gastgewerbe

Cyberangriffe sind längst nicht mehr nur ein Problem für Konzerne. Auch Hotels und Gastronomiebetriebe stehen im Visier von Hackern – oft ohne es zu merken. Wer seine Gäste und sich selbst schützen will, sollte handeln. So gelingt’s.
Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Gruppenfoto vom Zusammentreffen beim Workshop mit Branchenvertretern und der Bayerischen Staatsregierung unter dem Namen Praxischeck im Herbst 2024
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen

Bürokratieabbau im Gastgewerbe

Bürokratie kostet vor allem im Mittelstand Zeit, Geld und Nerven. Aus diesem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium nun konkrete Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe veröffentlicht – als Ergebnis eines Workshops mit Branchenvertreten.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Roboterfinger berührt menschlichen Finger
Studie
Studie

Wie KI das europäische Gastgewerbe verändert

In der heutigen Hotelbranche ist die Diskussion rund um künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Doch wie ist der tatsächliche Stand der KI-Einführung in der Branche und welche Haupthindernisse behindern ihren Fortschritt?
Leeres Restaurant/Café
Statistik
Statistik

Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: „So viele Betriebsaufgaben wie nie zuvor“

Die Corona-Krise haben Gaststätten und Hotels in Mecklenburg-Vorpommern (MV) überlebt – trotz Kapazitätsbeschränkungen und Zwangsschließungen. Nun aber wächst die Zahl der Pleiten in der Branche.