Lieferdienste

Lieferando startet Kooperation mit TripAdvisor

Lieferando Werbeplakat
Lieferando erweitert mit der neuen Kooperation seine Führungsposition in Europa. (©Schoening Berlin/picture alliance/Arco Images)
Von den Gastrolinks auf TripAdvisor direkt zur Gulaschlieferung nach Hause – die neue Liaison zweier Onlineriesen macht’s möglich.
Dienstag, 07.11.2017, 09:49 Uhr, Autor: Thomas Hack

Wie das Nachrichtenportal finanznachrichten.de berichtete, hat der Online-Lieferdienst Lieferando nun offiziell seine Kooperation mit der weltweit größten Reise-Website TripAdvisor sowie die Einbindung des Netzes von Takeway.com mit über 31.000 Restaurants bekanntgegeben. Der Nutzen dieser Liaison für den Verbraucher: Ab sofort ist es möglich, bei TripAdvisor durch die Restauranteinträge zu blättern und über einen Bestellbutton ganz einfach bei Lieferando-Partnern Speisen zu ordern. Die Verbraucher werden dann direkt auf die Website von Lieferando geleitet und können dort ihre Essensbestellung aufgeben.

Ausweitung der europäischen Führungsposition
Dem Bericht zufolge verkündete Jörg Gerbig, COO von Takeaway.com, hinsichtlich dieser neuartigen Liaison: „Wir freuen uns sehr, dass TripAdvisor Lieferando.de als Partner ausgewählt hat und seinen Nutzern auf diese Weise ganz bequem Online-Essensbestellungen in Restaurants und in verschiedenen Landesküchen in Kontinentaleuropa ermöglicht. Wir freuen uns auf die Kooperation mit TripAdvisor und darauf, unsere führende Position in Europa zu erweitern.“

Auch Evan Becker, Leiter der Restaurant Commerce Abteilung von TripAdvisor, habe sich glücklich gezeigt und diesbezüglich kommentiert:“ Mit über 4,4 Millionen Restauranteinträgen setzt TripAdvisor die Entwicklung der Go-to-Dining-Sparte für Reisende und Einheimische weltweit fort. Wir sind hocherfreut, dass wir als Partner von Takeaway.com unseren Nutzern tausende neue Bestellmöglichkeiten über das neue Netzwerk von Partner-Restaurants anbieten können.“ (finanznachrichten.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Uber
Mobilitätspartner
Mobilitätspartner

Uber tritt dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft bei

Uber ist neues Mitglied im Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW). Gemeinsam will man zentrale Themen wie Verkehrs- und Infrastrukturpolitik sowie Anforderungen einer neuen Generation an moderne Mobilitätslösungen angehen und voranbringen.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Weniger Touristen besuchten im bisherigen Jahresverlauf Berlin

Bisher kamen im Jahr 2025 weniger Touristen nach Berlin als in den Jahren zuvor. Vor allem aus dem Ausland schwächelt die Nachfrage.
Wirtschaftsminister Jürgen Barke (SPD)
Entwicklung
Entwicklung

Saarland stellt seine Tourismusstrategie 2035 vor

Das Saarland will bis 2035 mehr Gäste anziehen und die Wertschöpfung der Branche steigern. Die Richtung dafür gibt eine neue Tourismusstrategie vor.
Touristin in Berlin
Statistik
Statistik

Deutschlandtourismus im September: Mehr Übernachtungen als im Vorjahr

Der Aufschwung im Deutschlandtourismus scheint anzuhalten. Auch im September verzeichneten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mehr Übernachtungen als im Vorjahr. Vor allem die Nachfrage aus dem Inland legte zu.
Strand am Kurhaus von Binz
Barometer
Barometer

Tourismus in MV: Mehr Übernachtungen, hohe Zufriedenheit

Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet mehr Übernachtungen und bundesweit höchste Gästezufriedenheit, so das Sparkassen-Tourismusbarometer. Was Besucher besonders schätzen – und wo es Nachholbedarf gibt.
Frankfurt am Main
Gremiensitzung
Gremiensitzung

DZT öffnet drei Vertriebsagenturen wieder

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) will den Incoming-Tourismus nach Deutschland weiter stärken. Dafür sollen die Vertriebsagenturen in Singapur, Kanada und Brasilien wieder öffnen. Gleichzeitig wurden bei der 109. Gremiensitzung drei neue Mitglieder in den Verwaltungsrat gewählt. 
Das Bild zeigt Staatsministerin Kaniber gemeinsam mit (v.l.n.r.) Andreas Brunner, 2. Vizepräsident DEHOGA Bayern, Angela Inselkammer, Präsidentin DEHOGA Bayern, Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer DEHOGA Bayern sowie Michaela Schmitz-Guggenbichler, Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie beim Bayerischen Gastgebertag in Bad Füssing.
Bayerischer Gastgebertag
Bayerischer Gastgebertag

Neue Impulse für den Tourismus im Freistaat Bayern

Unter dem Titel „Bayern.Vision.Tourismus“ startet Tourismusministerin Michaela Kaniber einen breit angelegten Beteiligungsprozess. Ziel ist es, gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Zukunft des Tourismus im Freistaat zu gestalten.
eCoaches und ausrichtenden Tourismusverbände
Event
Event

eCoach Day 2025: Digitalisierung stärkt Gastfreundschaft der Zukunft

Touristiker, eCoaches, Vermieter, Vertreter von Buchungsplattformen und weitere digitale Vordenker kamen im Kloster Andechs zusammen – für Zukunftsimpulse und praxisnahen Austausch zur Digitalisierung im touristischen Alltag.
Künstliche Intelligenz
Diskussion
Diskussion

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Wo geht die Reise hin?

Welche Chancen und Hürden bringt Künstliche Intelligenz für Gastgeber und Gäste? Fachleute diskutieren, wie viel Technik im Tourismusalltag sinnvoll ist – und wo der Mensch unersetzlich bleibt.