Außer-Haus-Geschäft

Metro bietet neuen Bestell-Button für Gastro-Website

Screenshot Metro Deutschland Restaurant-Website mit neuen Bestell-Button für Online-Essensbestellungen
Mit einem neuen Bestell-Button für ihre Restaurant-Website hilft Metro seinen Nutzern beim Ausbau eines Außer-Haus-Services. (Foto: ©METRO Deutschland/Hospitality Digital)
Viele Gastronomen setzen in der Corona-Krise auf Liefer- und Abholservice. Um seine Nutzer dabei zu unterstützen, hat Metro eine neue Bestell-Option für die kostenlose Restaurant-Website eingeführt.
Montag, 13.04.2020, 15:57 Uhr, Autor: Kristina Presser

Metro Deutschland unterstützt Gastronomen mit einer neuen Bestellfunktion dabei, ihr Außer-Haus-Geschäft während der Corona-Krise auszubauen. So können Nutzer der kostenlosen Gastro-Website von Metro nun schnell und einfach einen Order-Button anlegen, über den Gäste Online-Bestellungen abgeben können. Tim Kruppe, Leiter Digitale Lösungen bei Metro Deutschland: „Die neue Bestellfunktion stellt eine aktuell höchst relevante Weiterentwicklung der kostenlosen Gastro-Website dar. Kunden die dieses Angebot bislang nicht nutzen, können das jetzt schnell und einfach und einfach nachholen.“ Die dafür notwendige Software stammt vom Metro Tochterunternehmen Hospitality Digital und wird über die Gastro-Plattform Dish angeboten.

Gastronomen, die bereits ihre Webseite kostenlos mithilfe des Metro-Angebots erstellt haben, können den Bestell-Button über das Dash-Board ihrer Homepage selbstständig einrichten. Dazu muss lediglich die Option „Essen bestellen“ aktiviert werden. Der neue Service wird dann automatisch ganz oben auf der Restaurant-Website angezeigt. Dabei kann der Gastronom seine Kunden individuell begrüßen und Ihnen wichtige Infos zukommen lassen, z.B. zu Liefertagen und Zahlarten. Zusätzlich kann er die Titelzeile auf der Homepage ändern in „Wir nehmen Bestellungen an“ und ein Foto seiner, möglicherweise reduzierten, Speisekarte hochladen. Über den Button „Essen bestellen“ gelangen die Gäste auf ein Formular, in dem alle Details der Bestellung abgefragt werden. Je nach Einstellungen des Gastronomen stehen dabei die Optionen „Abholung“ oder „Belieferung“ zur Verfügung, sowie verschiedene Bezahlvarianten, aktuell neben Barzahlung auch Kredit- und EC-Karte. Nach Abschluss der Bestellung erhalten sowohl der Kunde als auch der Gastronom eine Bestätigungsmail.
(Metro/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Metro Gastro-Preis
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis geht in die zweite Runde

Erst im vergangenen Jahr wurde der Metro GastroPreis ins Leben gerufen. Jetzt soll er erneut vergeben werden. Gesucht sind auch diesmal wieder Betriebe, die in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team besonders zukunftsweisend aufgestellt sind. Es gibt jedoch auch eine neue Rubrik. 
Frank Püschel und Mareile Haider mit Tim und Katharina Raue
Beratung
Beratung

Tim und Katharina Raue besuchen das Restaurant Joujou

Das Joujou in Bad Dürkheim hat 2024 den Metro GastroPreis in der Kategorie Nachhaltigkeit gewonnen. Mit dem Sieg erhielten die beiden Inhaber Frank Püschel und Mareile Haider nun auch eine Profi-Beratung durch einen prominenten Spitzenkoch und seine Frau. 
Metro
Großhandel
Großhandel

Großaktionär plant, Metro von der Börse zu nehmen

Der tschechische Investor Daniel Kretinsky will Metro von der Börse nehmen. Dafür bietet er den Aktionären im Rahmen eines Delisting-Erwerbsangebots jeweils 5,33 Euro je angedienter Stammaktie und je angedienter Vorzugsaktie. Das teilte das Unternehmen überraschend am Mittwochabend nach Börsenschluss in Düsseldorf mit. 
Die Gewinner des Metro GastroPreises 2024 mit Dr. Steffen Greubel und den Mitgliedern der Jury
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis erstmals verliehen

Die Gewinner des erstmals verliehenen Metro GastroPreises in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team standen bereits fest. Am 30. September 2024 wurden sie nun zur Preisverleihung eingeladen, um die Auszeichnungen entgegenzunehmen. 
Jan und Katrin Hiller
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis 2024: Das sind die Sieger

Erstmals wird der Metro GastroPreis verliehen! In den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Team würdigt der Award zukunftsweisende und inspirierende Konzepte für die Gastronomie. Die drei Preisträger stehen jetzt fest. 
Roland Ruffing
Personalie
Personalie

Roland Ruffing wird neuer CEO der Metro Deutschland

Mit Wirkung zum 1. September 2024 wird der Großhändler von einer neuen Führungskraft geleitet. Roland Ruffing übernimmt den Vorsitz der weiterhin fünfköpfigen Geschäftsführung. Über den Werdegang des derzeit noch amtierenden CEOs Martin Schumacher gibt es vorerst keine Auskunft.
Gastronomin bei der Abrechnung
Ratgeber
Ratgeber

Wichtige Hinweise zur Schlussabrechnung von Corona-Hilfen

Letzte Chance zur Abgabe: Unternehmen, die Corona-Hilfen erhalten haben, müssen bis zum 30. September 2024 ihre Schlussabrechnung einreichen, andernfalls müssen sie die erhaltenen Hilfen komplett zurückzahlen. Was gibt es zu beachten? 
Dirk Iserlohe
Corona-Entschädigungen
Corona-Entschädigungen

Dirk Iserlohe reicht Verfassungsbeschwerde per Eilantrag ein

Bisherige rechtliche Schritte wurden abgewiesen. Dennoch gibt Dorint-Aufsichtsrat Dirk Iserlohe nicht auf. Per Eilantrag fordert er erneut die Gleichstellung ein und kämpft weiter für gerechte Corona-Hilfen.
Noch bis zum 31. Mai 2024 können sich Gastro-Betriebe für den Metro GastroPreis bewerben.
Auszeichnung
Auszeichnung

Metro GastroPreis: Jetzt schnell noch bewerben!

Zum ersten Mal wird in diesem Jahr der Metro GastroPreis vergeben – und zwar an Gastro-Betriebe mit besonders zukunftsweisenden Konzepten. Bewerbungen sind noch bis zum 31. Mai 2024 möglich.