Internetauftritt

Neuer Foodblog: „Kochen wie der Wirt“

Das Bratl in der Rein
„Das Bratl in der Rein“ vom „Grünberg am See“ in Gmunden nachgekocht im Wirtshausführer-Foodblog „Kochen wie der Wirt“. (© Elisabeth Egle)
Kochen wie der Wirt – das würden die meisten Leute gerne können. Und das soll künftig auch der Foodblog www.wirtshausfuehrer.at der beiden arrivierten Kulinarikredakteure Elisabeth und Klaus Egle möglich machen.
Freitag, 17.03.2017, 10:34 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Die Idee zu diesem Foodblog hatten Elisabeth und Klaus Egle, die Herausgeber des Wirtshausführers mit über 1.200 handverlesenen Wirtshäusern und 300 Winzern. „Wir wollen die Leistung der Wirte und die Verwendung von hochwertigen regionalen Produkten sichtbar machen“, so die Betreiber des Foodblogs. „Unsere Wirte im Wirtshausführer kochen in ihren Küchen die Rindssuppe oder den Gemüsefond noch selbst. Und bis ein Essen auf den Wirtshaustisch kommt, sind aufwändige Vorarbeiten notwendig.“

Die Wirtshausführer-Wirte schicken wöchentlich ihr Lieblingsrezept, die Egles kochen das Rezept nach und stellen das Kocherlebnis zusammen mit Fotos des Arbeitsprozesses online auf www.wirtshausfuehrer.at Bekannt gemacht wird jedes Rezept mit einem Posting auf der Facebook-Seite des Wirtshausführers, womit bis zu 5.000 Personen erreicht werden.

Der Schritt zum Foodblog ist für die beiden Genussexperten zeitgemäß und selbstverständlich: „Was uns freut, ist das Vertrauen der Wirte in uns, dass wir ihre Rezepte originalgetreu nachkochen. Und die Leser erleben die ganze Bandbreite bester Wirtshausküche, denn im Wirtshaus schmeckt’s am allerbesten.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Speise auf einem Teller in den Bergen angerichtet
12. Kulinarischer Jakobsweg
12. Kulinarischer Jakobsweg

Hochgenuss im Hochgebirge

Fünf bodenständige Gerichte aus regionalen Zutaten auf fünf Almhütten von fünf Spitzenköchen kreativ interpretiert können Paznaun-Gäste ab 12. Juli wieder entdecken.
Mario Pulker
Führungswechsel
Führungswechsel

„Kulinarisches Erbe Österreich“ hat neuen Präsidenten

Mario Pulker, Obmann des Fachverbandes Gastronomie in der Wirtschaftskammer, wurde zum neuen Präsidenten des „Kulinarischen Erbe Österreich“ gewählt. Er will das Land als Kulinarik-Destination stärker positionieren.
(v. l.): Christoph Körner (Weingut Dürnberg), Ulrike Hager (Regionales Weinkomitee Weinviertel), Harald Breitenfelder (Weingut Breitenfelder), Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Hans Setzer (Weingut Setzer &ampamp; Obmann Regionales Weinkomitee Weinviertel), Christoph Madl (Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung GmbH) und Harald Pollak (Obmann Wirtshauskultur Niederösterreich)
Tafeln im Weinviertel
Tafeln im Weinviertel

Niederösterreich zu Gast in München

Das größte österreichische Bundesland will sich über die Grenzen hinweg als „Land für Genießer“ positionieren – aktuell bei einer Veranstaltung im Englischen Garten.
Gondelfrühstück in Alpbach
Gondel-Genuss
Gondel-Genuss

Kulinarik in luftiger Höhe

In der Luft schwebend essen und den Ausblick auf die Berge genießen: So ausgefallen kann man in Österreich essen und trinken. Frühstück und Dinner werden in fahrenden Gondeln serviert.
Tekuna Gachechiladze
FELIX 2019
FELIX 2019

Wirtshausfestival am Traunsee

Wirtshauskultur und Sommerfrische zwischen Tradition und Innovation sind die Leitthemen des Wirtshausfestivals FELIX 2019. Von 22. März bis 14. April wartet am Traunsee ein Potpourri an Kulinarik-Events.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
„Mit Mecces um die Welt“
Kampagne
Kampagne

McDonald’s Produkte aus aller Welt kommen nach Deutschland

Ein Sommer voller Geschmack: McDonald’s Deutschland lädt seine Gäste vom 17. Juli bis zum 30. September 2025 mit 22 Produkthighlights aus 17 verschiedenen Ländern zu einer kulinarischen Weltreise ein.
Essen auf Teller
Wettbewerb
Wettbewerb

Taste of Tomorrow: Bühne frei für die Küche von morgen

Junge Talente verdienen große Bühnen. Deshalb lädt die JeGo Beteiligungs GmbH zum zukunftsorientierten Kochwettbewerb. Teilnehmen können alle, die sich in einer kulinarischen Ausbildung befinden oder diese seit dem 30.09.2021 abgeschlossen haben.
André Karpinski vor dem 7th Logo
Kooperation
Kooperation

Kaiserschote und 7th starten kulinarische Partnerschaft

Ab sofort übernimmt der Kaiserschote die kulinarische Betreuung der Team- und Firmenveranstaltungen in den vier 7th-Space-Standorten. Die Kooperation soll Entertainment-Angebot mit Catering-Know-how verbinden.