Von Köchen für Köche

Online sein Wissen erweitern

Chefkoch mit Smartphone im Restaurant
Die Online-Kurse sollen kompakt genug sein, um sie auch zwischendurch in einer kurzen Pause konsumieren zu können. (© fotolia.com/lev dolgachov)
Unilever Food Solutions bietet Profiköchen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen unkompliziert mittels Online-Videokursen zu verbessern. Zur Auswahl steht eine Vielzahl von Themen.
Freitag, 09.08.2019, 09:40 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Der Wunsch vieler Köche, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten durch professionelle Trainings zu erweitern, wird oft durch fehlende Zeit, knappes Budget oder wenige Möglichkeiten zum Austausch erschwert. Die UFS Academy von Unilever Food Solutions will eine Lösung bieten, die die Bedürfnisse und Wünsche der Gastronomen und Köche miteinbezieht. Von veganer Küche über Küchentechniken bis hin zu Social Media können sich Köche mithilfe kostenfreier Online-Videokurse zu einer Vielzahl an Themen unabhängig von Zeit und Ort weiterbilden.

Dieses Angebot startet mit fünf verschiedenen Kursreihen und wird regelmäßig erweitert. Aktuell haben Köche unter anderem die Möglichkeit, sich in den gastronomisch immer bedeutsameren Themen Vegetarismus und Veganismus weiterzubilden. Passend dazu findet sich ebenfalls Input zu Saisonalität und der nachhaltigen Plant-Based-Ernährung. Aber auch Videos zu Basics wie dem richtigen Kochen von Pasta oder Informationen rund ums Thema Grillen deckt das Angebot der UFS Academy ab. Im Laufe der Zeit folgen noch weitere kulinarische Techniken und Trainings, darunter Kurse in den Bereichen Küchenmanagement und Digitales oder zur Social-Media-Fotografie, in der der Zuschauer lernt, wie er den eigenen Betrieb und die angebotenen Speisen professionell und ansprechend auf den eigenen Kanälen präsentieren kann.

Kurze Einheiten ohne Werbung

Nach einem kurzen Registrierungsprozess auf der Webseite haben Köche Zugriff auf das gesammelte Wissen der UFS Academy. Gemeinsam mit erfahrenen Köchen hat Unilever Food Solutions die Kursreihen so aufgebaut, dass die Inhalte portionsweise in kurzen 2-minütigen Videoeinheiten an den Zuschauer vermittelt werden. Auch bei Zeitknappheit können sich Köche auf diese Weise neues Wissen aneignen. Nach und nach werden insgesamt etwa 360 Videos in über 40 Kursen in der UFS Academy verfügbar sein. Das Angebot ist kostenfrei und komplett ohne Werbeunterbrechungen. Weitere Infos unter www.ufs.com/academy

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelmitarbeiterin mit Tablet
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Neue Weiterbildung: „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“

Ab November 2022 bietet das IST-Studieninstitut erstmals die neue Weiterbildung „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“ an. Mit diesem Kurs zeigt das Studieninstitut, wie sich Betriebe digital aufstellen können, um nicht nur Kosten zu sparen und mehr Umsatz zu generieren, sondern auch nachhaltig Mitarbeiter zu entlasten.
Zwei junge Frauen an der Rezeption
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Neustart am IST: Weiterbildung „HR Management in der Hotellerie“

Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Erwartungen der Mitarbeiter – die Anforderungen im Personalmanagement der Hotellerie haben sich gewandelt. Das IST-Studieninstitut reagiert darauf mit einer Neuausrichtung seines Angebots.
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbeumsatz im Februar niedriger als im Vormonat

Das deutsche Gastgewerbe musste im Februar 2025 einen Umsatzrückgang hinnehmen: Kalender- und saisonbereinigt sank der reale und nominale Umsatz gegenüber Januar. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich ein Minus.
Zwei Lehrlinge werden unterrichtet
Schulungen
Schulungen

„Kick-Start“ – ein Projekt gegen den Fachkräftemangel im Gastgewerbe

Um dem Personalmangel im Gastgewerbe entgegenzuwirken, ist jetzt ein innovatives Projekt gestartet: „Kick-Start“ soll Menschen ohne Berufsabschluss oder mit Fluchterfahrung auf einfache Jobs in der Küche oder im Service vorbereiten und ihnen so den Einstieg in die Branche erleichtern.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Die Teilnehmer des Führungskräftetrainings im Bristol Berlin.
Ausbildungsoffensive
Ausbildungsoffensive

Fair Job Hotels baut eigene Academy auf

Der Verein möchte das Thema „Lernkultur“ tiefer in seinen Mitgliedsunternehmen verwurzeln. Dafür wird seit Anfang dieses Jahres eine Plattform mit Weiterbildungsangeboten aufgebaut. Bereits innerhalb kürzester Zeit finden sich dort zahlreiche Trainings und Schulungen für die Mitarbeiter.
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Kellner bringen Gerichte an den Tisch
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet im Januar bessere Umsatzzahlen

Das Jahr 2025 hat für Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels in Summe vergleichsweise gut begonnen. Makellos ist die Monatsbilanz allerdings nicht.