Buchungsplattformen

Schweizer Hoteliers sagen Booking.com den Kampf an

Ein Koffer mit der Schweizer Flagge
Gäste, die in die Schweiz reisen möchten, sollen dank der neuen Plattform „Discover.swiss“ nicht mehr länger nur auf Booking.com & Co. angewiesen sein. (© Zarya Maxim/stock.adobe.com)
Hoteliers und Beherbergungsbetriebe in der Schweiz haben den großen Buchungsplattformen wie Booking.com den Kampf angesagt. Noch im kommenden Jahr soll die Alternativplattform „Discover.swiss“ an den Start gehen. 
Freitag, 27.12.2019, 12:31 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Schweizer Hotellerie hat beschlossen, sich von den populären Buchungsportalen unabhängiger zu machen und plant mit „Discover.swiss“ ein neues, groß angelegtes Internetprojekt, wie aktuell travelnews.ch berichtet. Hotelleriesuisse-Präsident Andreas Züllig habe dieser Tage angekündigt, dass das geplante Portal bereits kommendes Jahr aufgeschaltet werden würde. „Wir müssen den globalen Playern hohe Kommissionen für unsere Produkte und Dienstleistungen bezahlen. Dagegen wollen wir uns wehren mit unserem elektronischen Concierge, der den Gästen hilft, durch die Schweiz zu reisen“, ließ er travelnews zufolge dazu verlauten.

Mehrwert durch Vernetzung

„Discover.swiss“ werde dabei nicht nur die Hotelübernachtungen des Landes abdecken, sondern mittels Vernetzung einen direkten Mehrwert für potenzielle Gäste bieten. „Mit Discover.swiss möchten wir eine Serviceplattform schaffen, welche die digitale Zusammenarbeit ermöglicht, so dass sich jeder Beherberger, jede Bergbahn und auch der Kutschenfahrer digital gut positionieren kann und der ausländische oder Schweizer Gast einen digitalen Reisebegleiter hat, wenn er in eine bestimme Destination reist. So erhält er das Angebot wirklich direkt vom Leistungserbringer“, sagte Janine Bunte, CEO der Schweizer Jugendherbergen gegenüber travelnews. (travelnews.ch/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eine Online-Bewerung
Buchungsportale
Buchungsportale

Kartellamt forciert Kampf gegen Fake-Bewertungen

Online-Portale müssten schärfer gegen Fake-Bewertungen vorgehen, fordert nun das Bundeskartellamt. Der Deutsche Hotelverband würde zudem die Ausweitung behördlicher Befugnisse begrüßen.
Fußball-Skulptur in Zürich
Uefa Women´s Euro 2025
Uefa Women´s Euro 2025

Schweizer Hotellerie zieht positive Bilanz nach Frauen-Fußball-EM

Sieg für das Ferienland: Schweiz Tourismus zieht eine sehr positive Bilanz zum Abschluss der Uefa Women’s Euro 2025. Die EM-Spieltage führten zu einer Auslastung von bis zu 100 Prozent in den Host Cities.
Silo-Hotel vom Tannenhof in Escholzmatt
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Erstes Silo-Hotel der Schweiz öffnet im August

Mitte August 2025 geht in der Schweiz eine landesweit einzigartige Unterkunft an den Start: Auf dem Bio-Landwirtschaftsbetrieb Tannenhof in Escholzmatt wurde ein ehemaliges Gras-Silo in ein Hotel umgewandelt. 
Roger Wyrsch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Niederländerinnen schlagen EM-Quartier im Belvédère Strandhotel auf

Zum fünften Mal in Folge nimmt die niederländische Frauen-Fußballnationalmannschaft an der Endrunde der Fußball-Europameisterschaft teil. Dabei wird sie am 5. Juli 2025 zunächst gegen Wales antreten. Während der Frauen-EM 2025 wohnen die niederländischen Fußballspielerinnen im Belvédère Strandhotel in Spiez – einem historischen Ort, wohnte hier während der Fußball-WM 1954 die deutsche Fußballnationalmannschaft. Hoteldirektor Roger Wyrsch hofft daher auf ein zweites Wunder aus Spiez. Wie sein Hotel dazu beitragen soll, verrät er im Interview mit HOGAPAGE.
Ruby Hotel in Genf
Wachstum
Wachstum

Ruby Gruppe setzt Expansion in der Schweiz fort

In Genf hat die Gruppe ihr zweites Hotelprojekt unterzeichnet. Es ist das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.
Das Grand Hotel Belvedere
Eröffnung
Eröffnung

Beaumier feiert Debüt in der Schweiz

Es ist so weit: Das Grand Hotel Belvedere in Wengen öffnet offiziell seine Türen. Es ist das erste Haus der französischen Beaumier Gruppe in der Schweiz. Als solches soll es die alpine Gastfreundschaft neu interpretieren. 
McDonald's Schweiz
Modernisierung
Modernisierung

McDonald’s Schweiz investiert 250 Millionen Franken in Restaurants

McDonald’s Schweiz will seine Restaurants modernisieren. Zwischen 2024 und 2026 plant das Gastrounternehmen, eine hohe Millionensumme in neue sowie bestehende Standorte zu investieren.
Die vier neuen Hotels auf einen Blick
Wachstum
Wachstum

LandLust Hotels heißt 30. Mitglied willkommen

Die Marketinggemeinschaft freut sich über Zuwachs. Gleich vier neue Hotels haben sich dem Verbund angeschlossen. Mit der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau ist nun erstmals auch ein Schweizer Haus dabei. 
Hotel Meierhof Davos
Debüt
Debüt

Handwritten Collection kommt in die Schweiz

Mit dem Hotel Meierhof Davos debütiert die Kollektionsmarke von Accor erstmals in der Schweiz. Das Haus soll behutsam renoviert werden und ab dem 1. April 2025 als Teil der Handwritten Collection wieder eröffnen.