Bewertungsportale

Wie gewinnt man neue Gäste?

Eine positive Kundenrezension
Eine positive Kundenrezension fuer ein Hotel, aufgenommen am 29.08.2016 in Berlin auf einer Website einer Hotelsuchmaschine. (Foto: picture alliance / dpa Themendienst)
In unserer schnelllebigen Zeit wollen Gäste vor allem Eines: Schnell das Richtige finden. Das gilt beim Urlaub buchen, genau wie bei der Wahl eines neuen Restaurants. Das wichtigste Instrument für Hotels, Restaurants und Co. sind damit Bewertungsportale und die dort veröffentlichten Rezensionen.
Freitag, 27.07.2018, 10:16 Uhr, Autor: Markus Jergler

Heutzutage schauen die Allerwenigsten noch in die Tageszeitung, ob ein neues Restaurant in der Nähe aufgemacht hat. Man informiert sich online. Steht beispielsweise eine Suche nach einem Hotel oder Restaurant an, führt einen der erste Schritt meist zu Google, wo man als Suchender (beispielsweise in Berlin) „Hotel Berlin“ oder „Restaurant Berlin“ eingibt. Für Gastronomen bringt diese Entwicklung auch Vorteile.

Wie gehen potenzielle Gäste vor?
„Immer mehr potenzielle Kunden machen den Kauf eines Produktes von Online-Bewertungen abhängig“, erklärt Christian Bachem, Experte für Online-Marketing, im Interview gegenüber tagesschau.de. Dies gilt sowohl für allgemeine Vergleichsportale wie check24 als auch für spezifische Plattformen wie das Touristikportal TripAdvisor. „Solche Portale sind mittlerweile die wahrscheinlich wichtigste Anlaufstelle für Kundeninteressen – direkt nach Google.“

Die Vorschläge, die Google macht, sind oft bereits sehr hilfreich, da die Suchmaschine schon konkrete Restaurants oder Hotels in der entsprechenden Region ausgibt. Gleichzeitig erscheinen zu diesen Häusern, die von bisherigen Gästen veröffentlichten Bewertungen. Hier sortiert der User bereits aus. Ein Restaurant mit durchschnittlich drei Sternen oder weniger bei Google,  hat es sehr schwer in die engere Auswahl zu kommen. Sind die Bewertungen dagegen gut, geht der User idealerweise in die konkretere Suche.

Ist ein vermeintlich gutes Restaurant mit zufriedenstellenden Google-Bewertungen gefunden, wollen sich die meisten Suchenden ihr Ergebnis durch ein zweites Portal bestätigen lassen. Wenn ein Restaurant oder Hotel also einen guten Durchschnittswert bei den Google-Bewertungen hat und bei Plattformen wie TripAdvisor ebenfalls mit hohen Werten punkten kann, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, den User als zukünftigen Gast begrüßen zu können. Auch ein kleiner Instagram-Account, auf dem ansprechende Fotos von Speisen oder Ähnlichem veröffentlicht werden, kann extrem bei der Neukundenakquise helfen.

Große Chance für kleine Betriebe
„Einfach spitze. Das Essen war schnell da und der Service war sehr freundlich. Jeder der auf gut bürgerliche Küche steht, kommt hier definitiv auf seine Kosten.“ So könnte beispielsweise eine ideale Bewertung auf Google, TripAdvisor oder yelp.de für einen kleinen Landgasthof aussehen. Eine Vielzahl derartiger Bewertungen, verteilt auf mehrere Bewertungsportale, sind der beste Weg, wie vor allem kleinere und Familienbetriebe sich im Kampf um den Gast behaupten können. Denn die Verwaltung eines Google-, Instagram- oder TripAdvisor-Accounts ist gratis und relativ unkompliziert. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Alina Meissner-Bebrout und Steffen Meissner
Hotelprojekt
Hotelprojekt

Von der Spitzenköchin zur Hotellière: Alina Meissner-Bebrout plant Designhotel in Ulm

Sie wagt den Schritt in die Hotellerie: Alina Meissner-Bebrout ist für die vermutlich kleinste Sterneküche Deutschlands bekannt. Jetzt plant die Ulmer Spitzenköchin, die Eröffnung ihres ersten eigenen Hotels. 
Collage aus drei Bildern vom GreenSign Community Circle am 5. Mai 2025 in Düsseldorf
Sei dabei!
Anzeige
Sei dabei!

GreenSign Community Circle begeistert mit innovativen Ideen und lebendigem Austausch

Der zweite GreenSign Community Circle des Jahres fand am 5. Mai 2025 im inspirierenden Umfeld des Düsseldorfer Medienhafens statt und brachte rund 50 Hoteliers, Gastronomen und Partner der nachhaltigen Zulieferindustrie zusammen.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Tillman Fischer
Personalie
Personalie

Grand Elysée Hamburg steht unter neuer gastronomischer Leitung

Tillman Fischer übernimmt als neuer Küchendirektor die gastronomische Leitung des Grand Elysée Hamburg. Der gebürtige Nienburger bringt eine außergewöhnliche Laufbahn mit, die ihn von den Landungsbrücken über die Weltmeere bis in das größte privatgeführte Fünf-Sterne-Hotel Deutschlands geführt hat.
Restaurant Ribelli
Umgestaltung
Umgestaltung

Restaurant Ribelli startet mit neuem Konzept

Seit dem vergangenen Sommer steht das 25hours Hotel Zürich West ganz im Zeichen von Sport und Vitalität. Jetzt bekommt auch das hauseigene Restaurant Ribelli ein frisches Konzept: Inspiriert von der italienischen Küche, trifft hier authentischer Genuss auf urbane Leichtigkeit – serviert am Pool, mit neuem Menü und mediterraner Tavolata-Atmosphäre.
Bandanschnitt der neue Silver Lake City im Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park eröffnet Westernstadt „Silver Lake City“

In Rust hält der Wilde Westen Einzug: Der Europa-Park erweitert sein bisheriges Camp Resort und eröffnet die „Silver Lake City“. Damit will der Freizeitpark ein authentisches Western-Erlebnis mit neuen Übernachtungsmöglichkeiten und vielem mehr bieten.