Inspiration

5 Hörspiel-Tipps für Gastronomen

Kind mit Kassettenrecorder
Gastronomen sind Arbeitstiere. Zum Abschalten empfehlen sich hier z. B. Hörspiele. HOGAPAGE Today hat 5 Hörtipps für Gastronomen zusammengestellt. (© InPixKommunikation / fotolia)
In der Gastro ist es laut, hektisch und stressig. Ruhepausen und Freizeit sind kostbare Güter. Das Schichtende schreit daher nach Ablenkung: Diese 5 Hörspiel-Tipps für Gastro-Profis entspannen, inspirieren und elektrisieren.
Donnerstag, 09.03.2017, 14:33 Uhr, Autor: Felix Lauther

Gastronomen haben nicht viel Zeit. Sie müssen kalkulieren, kochen und kommunizieren. Das geht nur mit voller Leidenschaft und Disziplin. Freizeitaktivitäten und Entspannungsphasen sind rar. Pausen müssen sich leicht und schnell in den Tagesablauf integrieren lassen. Dazu passen z. B. Hörspiele. HOGAPAGE Today hat 5 Tipps, die für Entspannung, Inspiration und Nervenkitzel sorgen:

1) „Im Restaurant: Eine Geschichte aus dem Bauch der Moderne“
Christoph Ribbat packt sie alle in einen Topf und berichtet von spannenden Küchenarbeitern, Genies am Herd, Servicekräften sowie Philosophen, Feinschmeckern und Gesellschaftsforscher. Er kocht mit diesem Hörspiel ein Süppchen, das sich gesalzen hat, weil er jeden Stein umdreht und den Bogen von den ersten Pariser Gourmettempeln über den Aufstieg des Fastfoods bis hin zu den genialsten Köchen der Moderne spannt. Er begibt sich mit dem Zuhörer auf eine multikulturelle Reise durch die Gastronomie und legt dabei informative Zwischenstopps in der Kulturgeschichte ein.

2) „So geht Gastronomie heute“
Ohne engagierte und leidenschaftliche Mitarbeiter überlebt kein Gastronom lange. Der Service ist am nächsten dran am Gast und ist einer der wichtigsten Visitenkarte für den gastronomischen Betrieb. Personal-Coaching Expertin Vanessa Koch will Führungskräften und Teamleitern zeigen, wie sie die Bedürfnisse ihres Teams individuell erkennen und sie somit zu Höchstleistungen ermuntern können.

3) „Der emotionale Fallschirm – Ein akustisches Potpourri
Die Arbeit im Gastgewerbe ist durch und durch emotional. Langeweile kommt da nie auf. Denn jeder Gast und jeder Mitarbeiter ist anders. Ein Gastronom und seine Mitarbeiter müssen bei Reklamationen, Sonderwünschen und Streit immer ein dickes Fell haben.

Wie man diese emotionalen Belastungen am besten verarbeitet und Strategien zur Vermeidung von psychischem Stress findet, erklärt das Hörbuch „Der emotionale Fallschirm“ von der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (NGG). Abspielen und fallen lassen!

4) „In vino veritas“
Ein unterhaltsamer Lokalkrimi aus Deutschland, gelesen von keinem Geringeren als Jürgen von der Lippe. Der prominenteste Winzer der Ahr wird tot in einem hölzernen Maischebottich gefunden. Es gibt viele Personen, die das exzentrische und streitlustige Genie gehasst haben. So auch Julius Eichendorff, Koch und Besitzer des Edel-Restaurants „Zur Eiche“ steht unter Verdacht. Er fühlt sich in die Ecke gedrängt und beschließt den Mörder selbst zu suchen. Ein lukullischer Krimi mit charmanten Charakteren.

5) „Oktoberfest“
Ein brutaler Angriff russischer Elite-Soldaten auf das Oktoberfest erschüttert München. Oleg Blochin, der skrupellose Kommandeur, befiehlt seinen Männern das Betäubungsgas im ersten Bierzelt freizusetzen – und das ist erst der Anfang des Höllenszenarios. Nervenkitzel pur von Autor Christoph Scholder.

Viel Spaß beim Hören wünscht HOGAPAGE Today! (FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Mann sitzt vor Laptop und Tablet. Zeigt mit Finger auf Sicherheits-Symbol.
IT-Sicherheit
IT-Sicherheit

Cybersicherheit im Gastgewerbe

Cyberangriffe sind längst nicht mehr nur ein Problem für Konzerne. Auch Hotels und Gastronomiebetriebe stehen im Visier von Hackern – oft ohne es zu merken. Wer seine Gäste und sich selbst schützen will, sollte handeln. So gelingt’s.
Silvester am Brandenburger Tor
Kritik
Kritik

Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt – Dehoga warnt

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit vielen Jahren Kulisse für die angeblich größte Silvester-Party Deutschlands. Doch dieses Jahr ist alles anders. Warnungen kommen aus dem Gastgewerbe. 
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.
Gruppenfoto vom Zusammentreffen beim Workshop mit Branchenvertretern und der Bayerischen Staatsregierung unter dem Namen Praxischeck im Herbst 2024
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen

Bürokratieabbau im Gastgewerbe

Bürokratie kostet vor allem im Mittelstand Zeit, Geld und Nerven. Aus diesem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium nun konkrete Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe veröffentlicht – als Ergebnis eines Workshops mit Branchenvertreten.
Kellner beim Abkassieren
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt wieder

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt. In Hotels und Gaststätten läuft das Geschäft nicht rund. Die Menschen halten sich offensichtlich zurück.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Roboterfinger berührt menschlichen Finger
Studie
Studie

Wie KI das europäische Gastgewerbe verändert

In der heutigen Hotelbranche ist die Diskussion rund um künstliche Intelligenz allgegenwärtig. Doch wie ist der tatsächliche Stand der KI-Einführung in der Branche und welche Haupthindernisse behindern ihren Fortschritt?
Leeres Restaurant/Café
Statistik
Statistik

Gastgewerbe in Mecklenburg-Vorpommern: „So viele Betriebsaufgaben wie nie zuvor“

Die Corona-Krise haben Gaststätten und Hotels in Mecklenburg-Vorpommern (MV) überlebt – trotz Kapazitätsbeschränkungen und Zwangsschließungen. Nun aber wächst die Zahl der Pleiten in der Branche.