Unterhaltung

Die zehn dümmsten Touristenfragen aller Zeiten

Mann winkt in die Kamera
Die zehn dümmsten Fragen von Touristen (Foto: © olly / fotolia)
Jedes Land freut sich über Touristen. Sie spülen Geld in die Kassen der Restaurants, Hotels und aller anderen Betriebe. Der Staat profitiert ebenfalls davon. Alle sind glücklich, gäbe es nicht immer wieder Besucher, über die man einfach nur den Kopf schütteln kann.
Freitag, 24.02.2017, 11:07 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die Süddeutsche Zeitung hat in den Tiefen des Internets gesucht und die dümmsten Fragen von Touristen zusammengestellt. Bei manchen lässt sich wirklich an einem gesunden Menschenverstand zweifeln. Wir haben für Euch die zehn unglaublichsten Fragen herausgepickt:

  1. Touristen am Rand der Niagara-Fälle sind um den Wasserverbrauch besorgt und fragen: „Wann werden die Niagara-Fälle abgedreht?
  2. Eine Gruppe in der Anasazi-Siedlung im Mesa Verde National Park in Colorado erkundigt sich beim Fremdenführer: „Haben das Leute gebaut? Oder Indianer?
  3. Mitten in der Tundra in einem Nationalpark in Alaska macht sich ein Urlauber Gedanken über die Pflege der riesigen Graslandschaft: „Wie oft wird die Tundra eigentlich gemäht?
  4. Auf der anderen Seite der Welt ist alles anders, glauben manche Touristen. Warum sonst sollte man fragen: „In welcher Richtung liegt Norden in Australien?
  5. Ein verunsicherter Tourist will nichts während seiner Schottlandreise verpassen und geht deshalb auf Nummer sicher: „Liegt Edinburgh in Glasgow?
  6. Auf einem Schiff sollte immer vorher abgeklärt sein, ob sich der Weg auch lohnt: „Kann man den Äquator vom Oberdeck aus sehen?
  7. Man sollte immer alles hinterfragen, auch bei Sightseeing in England: „Warum wurden nur so viele verfallene Schlösser und Abteien in England gebaut?
  8. Man sollte immer nur mit Profis reisen, auch bei Kreuzfahrten. Fragen Sie daher immer vor der Abreise: „Woher weiß der Kapitän, welchen Hafen er ansteuern muss?
  9. Auch die Reisebedingungen einer Kreuzfahrt sollten vorher genau abgeklärt werden. Eine wichtige Frage für Urlauber: „Müssen wir das Schiff verlassen, wenn wir einen Ausflug machen wollen?
  10. Passagier: Was ist Kaviar?“ Ober: „Fischeier, Sir.“ Passagier: „In diesem Fall hätte ich gerne zwei davon, beidseitig gebraten!

(Süddeutsche.de / MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

neues Vilnius-Werbesujet
Kreative Werbung
Kreative Werbung

Fantasiewelt Vilnius?

Nur drei Prozent der Deutschen wissen mehr über Vilnius als den Namen und die Lage. Eine neue Kampagne trägt daher den Namen „Vilnius: Erstaunlich, auch wenn Sie nicht wissen, wo es ist“.
Ein grimmiger Kellner hält ein Tablett
Humor
Humor

Das Gastro Grundgesetz Vol.1

Nichts ist in der Gastronomie und Hotellerie so sicher wie die folgenden Gesetzespunkte! In unserem ersten Teil der Gastro Grundgesetz-Reihe haben wir die Gesetze Nummer 1 bis 9 für Sie zusammengetragen.
Mann drückt sein Gesicht an ein Flugzeug Bullauge
Unterhaltung
Unterhaltung

Fluggäste, neben denen niemand sitzen will

Mal ganz im Ernst. Jeder von uns saß doch schon einmal neben so jemandem im Flugzeug.  
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte. 
Frau beim Wandern im Allgäu
Bilanz
Bilanz

Stabiles Wachstum im Winterhalbjahr 2024/2025 in Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Der Tourismus im Gebiet des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben (TVABS) entwickelte sich im Winterhalbjahr 2024/2025 positiv. Die Zahl der Ankünfte verzeichnete ein deutliches Plus und auch die Übernachtungen stiegen. Vor allem der April war sensationell.
Bild vom Sonnenuntergang an der Nordsee
Report
Report

Nordsee: 8,1 Millionen Gäste suchen nachhaltige Angebote

Der Nordsee-Tourismus birgt ein großes Potenzial: Millionen umweltbewusste Urlauber wünschen sich nachhaltige Unterkünfte – und sind bereit, dafür mehr zu zahlen. Wer jetzt mit kleinen Maßnahmen handelt, kann bei den Gästen schnell punkten.