Charity

Eiswette am Turrachersee gewonnen!

Einsatztaucher Stephan Holzer ist glücklich über den Sieg.
Einsatztaucher Stephan Holzer ist glücklich über den Sieg. (© Brandstätter PR)
Ein Feuerwehrmann testete die Tragfähigkeit der Eisdecke. Bei dem Event auf einem Bergsee zwischen Kärnten und der Steiermark wurden 3.000 Euro für die freiwilligen Feuerwehren aus der Region gesammelt.
Montag, 16.12.2019, 09:23 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Vor wenigen Tagen ging die schon traditionelle, von „Jägerwirt“ Christoph Brandstätter und Stammgast Helmut Mertens initiierte „Turracher Eiswette“ los. Die Wette lautete: „Hält das Eis am Turracher See oder nicht – nach diesem warmen Herbst?“ Zur Beweisführung schickten sie Stephan Holzer (Einsatztaucher von der Berufsfeuerwehr Klagenfurt) alias der „Unerschrockene“ aufs Eis. 200 Meter vom Jägerwirt-Bootssteg bis zur Halbinsel galt es zu beschreiten.

Der Feuerwehrprofi hat es geschafft! Die freiwilligen Feuerwehren aus der Region erhalten 3.000 Euro für ihren Einsatz bei den starken Unwettern im November. Der Wetteinsatz hat sich dabei in den letzten Tagen um 1.000 Euro erhöht, da noch so viele Personen gespendet haben. „Das Eis misst per heute am Rand 20 Zentimeter, trotzdem ist der See noch nicht offiziell frei gegeben. Vorsicht ist weiterhin geboten“, warnt Veranstalter Christoph Brandstätter.

Hotelier Christoph Brandstätter vom Seehotel Jägerwirt wettete gegen Stammgast und Turrach-Fan Helmut Mertens. Gewonnen hat Brandstätter. Er wettet immer, dass das Eis standhält. „Das ist früher immer so gewesen, durch den Klimawandel wird jedoch auch die Eiswette jedes Jahr spannender“, so der Hotelier.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Teilnahmer der 11. Ski-WM der Gastronomie
11. Ski-WM der Gastronomie
11. Ski-WM der Gastronomie

Wer ist der schnellste im Schnee?

Vergangene Woche hieß es für Köche, Kellner und Co. in Ischgl wieder raus aus der Küche und ab auf die Ski zur Jagd auf den Weltmeistertitel bei der 11. Ski-WM der Gastronomie.
Verschiedene Pizzen und ein Glas Aperol
Neueröffnung
Neueröffnung

Ciao Bella startet in Österreich

Das Fast Casual Konzept eröffnet das erste Restaurant in Österreich. Mit dem neuen Standort im City Center Amstetten setzt das Unternehmen, das bereits über 55 Filialen in Deutschland betreibt, einen Meilenstein in seiner Firmengeschichte und will einen neuen kulinarischen Treffpunkt im Herzen des Mostviertels schaffen. 
Burger King Österreich
Digitalisierung
Digitalisierung

Burger King Österreich setzt auf digitale Kundenbindung

Burger King Österreich hat sein digitales Serviceangebot erweitert. Zwei neue Features sollen die Customer Experience weiterentwickeln und den Restaurantbesuch moderner, flexibler und individueller machen.
"Alles für den Gast"
Fachmesse
Fachmesse

55 Jahre „Alles für den Gast“

In 55 Jahren ist die „Alles für den Gast“ zu einem wichtigen Treffpunkt für Gastronomie, Hotellerie und Genusskultur im Donau-Alpen-Adria-Raum geworden. Auch in Zukunft will sich die Fachmesse zukunftsorientiert weiterentwickeln. 
BWH Hotel
Auszeichnung
Auszeichnung

BWH Hotels Österreich unter den besten Dienstleistern des Landes

Großer Erfolg für die BWH Hotels in Österreich: Sie liefern die beste „Kundenberatung“ unter den Hotelgruppen in der Alpenrepublik, wie eine aktuelle Studie zeigt. Der Erfolg ist dabei kein Zufall. 
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Hotel Astoria Vienna
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Hilton bringt Curio Collection nach Wien

Hilton wächst in Österreich. In Wien hat das Unternehmen jetzt das Hotel Astoria Vienna eröffnet. Es ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in der österreichischen Hauptstadt.
Andreas Sturmlechner
Personalie
Personalie

Generalsekretärwechsel beim Österreichischen Reiseverband

20 Jahre lang war Walter Säckl Generalsekretär des Österreichischen Reiseverbands (ÖRV). Nun tritt er seine Pension an. Ein Nachfolger wurde bereits bestellt. 
Der „Wormwich“
Nachhaltig
Nachhaltig

Der „Wormwich“ – Ein Burger der Zukunft?

Ein handgemachter Burger mit Mehlwurm-Patty – mit dem „Wormwich“ präsentiert das österreichische Familienunternehmen seine Vision eines nachhaltigen Burgers. Doch welche Rolle spielen Insektenproteine in der Ernährung?