Unterhaltung

Es gibt 5 Arten von Gastronomen, zu welcher gehörst Du?

Personen mit Tierköpfen
Zu welcher Sorte Gastronomen gehörst Du? (Foto: © cranach/fotolia)
Gastronom gleich Gastronom? Falsch! Die zahlreichen Menschen, die im Gastgewerbe arbeiten, sind individuell und unterschiedlich! Welcher „Gastro-Typ“ bist Du?
Donnerstag, 20.04.2017, 13:05 Uhr, Autor: Markus Jergler
1. Vom Ferienjob zur Berufung

2. Von irgendetwas muss man schließlich leben
Natürlich machen wir derartige Gastronomen nicht schlecht. Solche Angestellte gibt es zum einen in jeder anderen Branche auch, zum anderen ist die Gastro auch tatsächlich kein leichtes Pflaster. Sie ist oft hart und manchmal auch undankbar. Ungelernte Angestellte und Quereinsteiger, die nur in der Gastro arbeiten, um sich finanziell über Wasser zu halten, sind ein wichtiger Bestandteil der Branche. Ohne sie wären die Bedingungen wesentlich schlechter. Außerdem werden diese Kollegen von einer starken Motivation, nämlich dem Schutz vor Arbeitslosigkeit getrieben, d.h. sie sind in der Regel zuverlässig und pünktlich.

3. Freund, Kollege, Zuhörer
Die Gastro ist eine Branche, die sehr von Zwischenmenschlichkeit geprägt ist. Du strahlst auch in den stressigsten Zeiten Souveränität, Zuverlässigkeit und vor allem Sympathie aus? Du liebst es, in Deinem Job stets von vertrauten Kollegen und täglich von neuen Gästen umgeben zu sein? Du liebst die Unterhaltung, den Austausch und die soziale Zusammenarbeit? Dann gehörst Du definitiv zu dem Typ Gastronomen, der sowohl ein guter Freund für Kollegen als auch ein sympathischer Zuhörer für Gäste ist. Definitiv ein Typ, den sich jeder Arbeitgeber nur wünschen kann.

4. Eine Frage der Familienehre
Familienbetriebe, die über mehrere Generationen hinweg geführt werden, sind zwar immer seltener, aber es gibt sie nach wie vor. Waren Dein Großvater oder Deine Eltern vielleicht bereits Gastronomen? Arbeitest Du in einem Familienbetrieb mit? Hast Du vor in die Fußstapfen Deiner Mutter oder Deines Vaters zu treten? Ist seit Du klein warst bereits klar, wohin Deine berufliche Laufbahn einmal führt? Dann bist Du Gastronom mit Herz und Seele und ganz klar ein Gewinn für unsere Branche!

5. Vom Quereinstieg zur Leidenschaft
Zahlreiche Angestellte in der Gastronomie haben keine fachbezogene berufliche Ausbildung. Sie sind als ungelernte Quereinsteiger in die Branche gekommen. Die Gründe dafür können vielseitig sein und von einem abgebrochenen Studium über zwischenzeitliche Arbeitslosigkeit bis hin zu einem Umdenken im Sinne von „Ich wollte mal etwas Neues ausprobieren“ reichen. Gehörst auch Du zu diesen Quereinsteigern und hast mittlerweile sogar Deine neue Leidenschaft in der Gastro gefunden? Dann gehörst auch Du zu den Gastronomen auf den zweiten Blick. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Elf Mitglieder des Vorstands
IGF-Jahreshauptversammlung
IGF-Jahreshauptversammlung

Frankfurter Individualgastronomie blickt mit Zuversicht aufs nächste Jahr

Stabile Führung, neue Impulse und Optimismus: Die Initiative Gastronomie Frankfurt (IGF) hat ihren Vorstand im Amt bestätigt und richtet den Blick zuversichtlich auf das Jahr 2026. Bei der Jahreshauptversammlung zeigt sich die Frankfurter Individualgastronomie entschlossen, ihre Interessen zu bündeln, eine klare Haltung zu zeigen und gemeinsam an besseren Rahmenbedingungen zu arbeiten.
VKD-Seminarplan für 2026
Weiterbildung
Weiterbildung

VKD veröffentlicht Seminarplan 2026

Talente schärfen, Horizonte erweitern: Der Verband der Köche Deutschlands e. V. (VKD) bietet für 2026 wieder eine bunte Vielfalt in seinem Seminarplan an. Das Programm bietet Köchen aller Karrierestufen frische Impulse, wertvolles Fachwissen und – ganz neu – zwei Mitgliederreisen.
Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.
Kemal Üres
Interview
Interview

Kemal Üres über die Zukunft der Gastronomie

Inflation, hohe Lebensmittelpreise, steigende Energie- und Mietkosten sowie Fachpersonalmangel und fehlende innovative Konzepte bringen viele Gastronomen in Existenznot. Kemal Üres ist motiviert, sich der aktuellen Krise entgegenzustellen. Im Interview spricht der „Gastroflüsterer“ über seine Mission, die Herausforderungen der Branche und über den Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Eröffnung des KFC in Frankfurt
Highlight-Restaurant
Highlight-Restaurant

KFC eröffnet ersten Core-Plus-Store in Deutschland

Mitten im Herzen Frankfurts eröffnet die Kultmarke ein neues Restaurant – mit einem Konzept, das in dieser Form hierzulande einzigartig ist. Auf vier Etagen finden sich innovative Technologien, Services und Produkte sowie ein modernes Storedesign mit lokalem Bezug zur Mainmetropole.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.
Intergastra 2026 widmet sich 2026 dem neuen Fokus Gemeinschaftsverpflegung.
Fachmesse
Fachmesse

Intergastra 2026 rückt Gemeinschaftsverpflegung in den Fokus

Vom 7. bis zum 11. Februar 2026 trifft sich die Branche auf der Intergastra. Erstmals rückt die Messe dabei das Thema Gemeinschaftsverpflegung in den Mittelpunkt.
Big Rösti bei McDonald's Deutschland
Comeback
Comeback

McDonald’s bringt den Big Rösti zurück

Winterzeit ist Rösti-Zeit bei McDonald’s: Der Systemgastronom bringt den beliebten Big Rösti wieder auf seine Speisekarte. Dazu gibt es weitere Highlights, die von den herzhaften Klassikern der Alpenküche inspiriert sind.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen.