Unterhaltung

Es gibt 5 Arten von Gastronomen, zu welcher gehörst Du?

Personen mit Tierköpfen
Zu welcher Sorte Gastronomen gehörst Du? (Foto: © cranach/fotolia)
Gastronom gleich Gastronom? Falsch! Die zahlreichen Menschen, die im Gastgewerbe arbeiten, sind individuell und unterschiedlich! Welcher „Gastro-Typ“ bist Du?
Donnerstag, 20.04.2017, 13:05 Uhr, Autor: Markus Jergler
1. Vom Ferienjob zur Berufung

2. Von irgendetwas muss man schließlich leben
Natürlich machen wir derartige Gastronomen nicht schlecht. Solche Angestellte gibt es zum einen in jeder anderen Branche auch, zum anderen ist die Gastro auch tatsächlich kein leichtes Pflaster. Sie ist oft hart und manchmal auch undankbar. Ungelernte Angestellte und Quereinsteiger, die nur in der Gastro arbeiten, um sich finanziell über Wasser zu halten, sind ein wichtiger Bestandteil der Branche. Ohne sie wären die Bedingungen wesentlich schlechter. Außerdem werden diese Kollegen von einer starken Motivation, nämlich dem Schutz vor Arbeitslosigkeit getrieben, d.h. sie sind in der Regel zuverlässig und pünktlich.

3. Freund, Kollege, Zuhörer
Die Gastro ist eine Branche, die sehr von Zwischenmenschlichkeit geprägt ist. Du strahlst auch in den stressigsten Zeiten Souveränität, Zuverlässigkeit und vor allem Sympathie aus? Du liebst es, in Deinem Job stets von vertrauten Kollegen und täglich von neuen Gästen umgeben zu sein? Du liebst die Unterhaltung, den Austausch und die soziale Zusammenarbeit? Dann gehörst Du definitiv zu dem Typ Gastronomen, der sowohl ein guter Freund für Kollegen als auch ein sympathischer Zuhörer für Gäste ist. Definitiv ein Typ, den sich jeder Arbeitgeber nur wünschen kann.

4. Eine Frage der Familienehre
Familienbetriebe, die über mehrere Generationen hinweg geführt werden, sind zwar immer seltener, aber es gibt sie nach wie vor. Waren Dein Großvater oder Deine Eltern vielleicht bereits Gastronomen? Arbeitest Du in einem Familienbetrieb mit? Hast Du vor in die Fußstapfen Deiner Mutter oder Deines Vaters zu treten? Ist seit Du klein warst bereits klar, wohin Deine berufliche Laufbahn einmal führt? Dann bist Du Gastronom mit Herz und Seele und ganz klar ein Gewinn für unsere Branche!

5. Vom Quereinstieg zur Leidenschaft
Zahlreiche Angestellte in der Gastronomie haben keine fachbezogene berufliche Ausbildung. Sie sind als ungelernte Quereinsteiger in die Branche gekommen. Die Gründe dafür können vielseitig sein und von einem abgebrochenen Studium über zwischenzeitliche Arbeitslosigkeit bis hin zu einem Umdenken im Sinne von „Ich wollte mal etwas Neues ausprobieren“ reichen. Gehörst auch Du zu diesen Quereinsteigern und hast mittlerweile sogar Deine neue Leidenschaft in der Gastro gefunden? Dann gehörst auch Du zu den Gastronomen auf den zweiten Blick. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Stefan Tischer und das Küchenteam des Tellerwerks
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues kulinarisches Konzept im A-Rosa Travemünde

Frisch, bodenständig und nordisch inspiriert: Mit dem Tellerwerk startet das A-Rosa Travemünde ein neues gastronomisches Kapitel. Drei Jahre nach Einführung des Carls verabschiedet sich das Resort vom französischen Brasserie-Stil und wendet sich einer unkomplizierten, regionalen Küche zu.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Alfons Schuhbeck
Prozesseinblicke
Prozesseinblicke

Schuhbeck: Einblicke in den zweiten Prozesstag

Aktuell läuft in München ein neuer Prozess gegen Alfons Schuhbeck. Dieser gibt Einblicke, wie der Starkoch seine Geschäfte führte. Schuhbeck beruft sich dabei auch auf falsche Beratung.
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Ehemaliger Imbiss auf Sylt
Verkauft!
Verkauft!

Imbiss auf Sylt für 284.000 Euro versteigert

Früher war es ein Imbiss. Nun wurde das Gebäude für eine beachtliche Summe in Berlin versteigert. Die neue Eigentümerin hat schon Pläne und eine eigene Verbindung mit der Insel Sylt.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum.