Es wird nordisch

Im Museum übernachten

4-Sterne-Superior-Hotel „Krønasår“ in der Wasserwelt Rulantica
Das neue 4-Sterne-Superior-Hotel „Krønasår“ in der Wasserwelt Rulantica wurde optisch einem Naturkundemuseum nachempfunden. Die Zimmer (hier ein Musterbeispiel) sind im nordischen Stil eingerichtet. (Foto: © www.ch-ernst.de)
Das 4-Sterne-Erlebnishotel „Krønasår“ ist die neue Attraktion der bald eröffnenden nordisch-mystischen Wasserwelt Rulantica. Einem Naturkundemuseum nachempfunden, gibt es dort einiges zu entdecken – auch kulinarisch.
Montag, 27.05.2019, 10:31 Uhr, Autor: Kristina Presser

Ende Mai eröffnet das neue 4-Sterne-Superior-Hotel „Krønasår“. Es ist Teil der gerade vor den Toren des Europaparks Rust entstehenden nordisch-mystischen Wasserwelt Rulantica, die zum 28. November 2019 fertiggestellt sein soll. Das nun sechste Erlebnishotel des Europa-Parks ist wie ein Naturkundemuseum in nordischem Ambiente eingerichtet und bildet einen wesentlichen Bestandteil der Resort-Erweiterung. In 276 thematisierten Zimmern bietet das Krønasår Raum für bis zu 1.300 Übernachtungsgäste. Dazu kommen 28 Suiten von bis zu 92 Quadratmetern. Direkten Zugang zur Wasserwelt Rulantica erhalten Hotelgäste über eine Brücke. Viel zu entdecken gibt es aber auch in der hoteleigenen Gastronomie.

Kulinarische Spezialitäten
Skandinavische Küche bietet unter anderem das Fine Dining-Restaurant „Tre Krønen“. Am „Chef´s Table“ können bis zu 20 Personen einen exklusiven Blick in die Küche werfen und den Köchen beim Zubereiten der Speisen über die Schulter schauen.

Ein kulinarisches Highlight gibt es auch im Restaurant „Bubba Svens“ – und zwar die Fischkiste. Sie beinhaltet fangfrischen Fisch, Krabben, Brot und Butter sowie verschiedene süß eingelegte Gemüsesorten. Am Sonntagnachmittag verwöhnt zudem eine süderjütische Kaffeetafel mit einer süßen Auswahl an Kuchen, Torten und Gebäck die Gäste.

Longdrink- und Cocktail-Kreationen ganz nach nordischem Geschmack bekommt man in der „Bar Erikssøn“ serviert, die sich über zwei Stockwerke erstreckt. Markantes Angebot auf der Getränkekarte: ein umfangreiches und typisch skandinavisches Aquavit-Sortiment. Auf der Speisekarte findet sich das traditionell hochbelegte „Smørrebrød“.

Zudem steht im ersten Obergeschoss das „Café Konditori“ für eine kleine Auszeit zur Verfügung. Im skandinavischen Landhausstil soll sich der Gast bei hausgemachten Kuchen und Köstlichkeiten aus der Patisserie gut verpflegt und aufgehoben fühlen.

Über Rulantica
Die Wasserwelt simuliert einen Mix aus skandinavischem Stil, nordischen Landschaftszügen und fantasievoller Gestaltungen mit mystischen Szenerien. Sie besteht aus 25 Attraktionen, darunter 17 Rutschen für Groß und Klein. Insgesamt gibt es in dem 32.600 Quadratmeter umfassenden Indoor-Park neun Themenbereiche.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bandanschnitt der neue Silver Lake City im Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park eröffnet Westernstadt „Silver Lake City“

In Rust hält der Wilde Westen Einzug: Der Europa-Park erweitert sein bisheriges Camp Resort und eröffnet die „Silver Lake City“. Damit will der Freizeitpark ein authentisches Western-Erlebnis mit neuen Übernachtungsmöglichkeiten und vielem mehr bieten. 
Western House
„Silver Lake City“
„Silver Lake City“

Europa-Park bringt den Wilden Westen nach Rust

Der Europa-Park plant eine spektakuläre Erweiterung seines Camp Resorts: Mit der neuen Westernstadt „Silver Lake City“ soll bis 2026 ein authentisches Erlebnisareal entstehen, das die Gäste in die faszinierende Welt des Wilden Westens eintauchen lässt.
Die neue Wasser-Erlebniswelt Rulantica
Freizeitwelten
Freizeitwelten

Start frei für die Spaß- und Gastrowelt Rulantica

Der Europa-Park ist ab dem 28.11.2019 um ein riesiges Freizeitareal reicher: In der Erlebnis- und Wasserwelt „Rulantica“ laden 25 Attraktionen, ein mysteriöses Hotel und zahlreiche Restaurants zum Genießen und Erleben ein. 
Jürgen, Ann-Kathrin und Roland Mack
Themenlodge
Themenlodge

Europa-Park feiert Richtfest für die „Riverside Western Lodge“ in der Silver Lake City

Mit der „Silver Lake City“ will der Freizeitpark ein authentisches Western-Erlebnis nach Rust bringen. Herzstück soll die Riverside Western Lodge werden – ein Gästehaus mit 119 Zimmern im Stil des amerikanischen Westens. Für sie wurde nun Richtfest gefeiert. 
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Gesprächsrunde im Hotel Deimann mit StuBos, Berufsberatung, Auszubildenden & Ausbildungsbeauftragten
Branche im Wandel
Branche im Wandel

Berufskundliche Veranstaltung zur Berufswelt in der Gastgeberbranche

Auf Einladung der Hotelkooperation „Die Sterne im Sauerland“ und in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit trafen sich Studien- und Berufswahlkoordinatoren im Hotel Deimann, um sich über die Berufswelt der Gastgeberbranche auf den aktuellen Stand zu bringen.