Der kleinste Koch der Welt

Le Petit Chef im Hyatt Regency Mainz

Suppe 3D-Show Hyatt Regency Mainz
Die Geschichte zum jeweiligen Menü bekommen Gäste auf dem Tisch mittels Skullmapping-Technik erzählt. (Foto: © Hyatt Regency Mainz)
Eine 3D-Show im Hyatt Regency Mainz schickt Gäste bei einem mehrgängigen Dinner und ausgewählter Weinbegleitung auf eine unterhaltsame kulinarische Reise direkt auf der weißen Tischdecke.
Freitag, 02.07.2021, 09:23 Uhr, Autor: Martina Kalus

Selbst geerntetes Gemüse, frisch gefangenen Fisch und Hummer oder eine Kugel Eis direkt aus dem Iglu richtet Le Petit Chef vor den Augen seiner Gäste an. Dabei wirkt die 3D-Projektion des Mini-Kochs auf weißer Tischdecke und Tellern täuschend echt und bietet ein amüsantes und kurzweiliges Erlebnis. Schließlich ist bei einer Körpergröße von nicht mal sechs Zentimetern vieles eine Herausforderung. Aber der Chef lässt sich davon nicht unterkriegen, fängt Fisch mit einer kleinen Ladung Sprengstoff, zähmt einen Hummer mit seinem Lasso, kämpft gegen einen Oktopus und besiegt den Brokkoli mit der Kettensäge.

Von Le Grand Chef bis zu Le Petit Chef Junior

Die Geschichte zum jeweiligen Menü bekommen Gäste auf dem Tisch mittels Skullmapping-Technik erzählt. Dabei gilt es zunächst, sich zwischen vier verschiedenen Variationen zu entscheiden. Den Start im Menü Le Grand Chef macht eine cremige Burrata mit Blattsalaten, Distel, Radieschen und Gewürztomate, gefolgt von einer leichten Bouillabaisse mit Pulpo, Vongole, Jakobsmuschel, Krustentierfond und Sauce Rouille. Als Zwischengang gibt es vom Petit Chef gezähmten confierten Hummer mit Miso-Hollandaise, Zitrusaromen und Dashibutter, bevor als Hauptgang Filet vom Simmentaler Rind, gerösteter wilder Brokkoli, baisierte Karotte, Selleriepüree und Trüffel serviert werden. Den krönenden Abschluss bildet eine geeiste Schokoladenkugel direkt vom Nordpol mit Grand Marnier, Himbeeren und Dulce de Leche. Ähnlich aufgebaut ist das Menü Le Petit Chef, bei dem im Zwischengang eine Riesengarnele die Hauptrolle spielt und Kräuterkartoffeln zum Simmentaler Rind gereicht werden.

Bei der vegetarischen Variante Le Petit Chef Végétarien gibt es statt der Bouillabaisse eine cremige Paprikasuppe mit Kokosmilch und Zitronengras, gefolgt von Quinoa mit Gurke, Dashibutter und Zitrusaromen. Zum Hauptgang bringt der kleinste Koch der Welt hausgemachte Spinat-Ricotta-Ravioli mit Kräuterseitlingen, Rucola und Pecorino auf den Teller. Begleitet werden alle Menüs von ausgesuchten Weinen aus Rheinhessen und der Welt.

Auch für die kleinen Gäste ist mit dem Menü Le Petit Chef Junior gesorgt: Um den Nachwuchs spielerisch an die Gourmetküche heranzuführen, werden die fünf Gänge des Menüs Le Petit Chef leicht variiert. So gibt es beispielsweise anstelle der Riesengarnele als Zwischengang hausgemachte Ravioli mit jungem Spinat und Parmesan.

(Hyatt/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hyatt Logo auf Hotel
Wachstum
Wachstum

Hyatt meldet Umsatzplus im zweiten Quartal 2025

Hyatt hat im zweiten Quartal 2025 ein starkes Ergebnis vorgelegt. Besonders das Wachstum im Freizeit- und Gruppengeschäft sowie die internationale Expansion treiben die Zahlen nach oben. Auch die Pipeline zeigt weiteres Wachstumspotenzial.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Gastköchin Anita Roux
Event
Event

Europa-Park veranstaltet südafrikanische Wochen

Der Europa-Park in Rust lädt seine Gäste zu einer kulinarischen Reise nach Südafrika ein. Dabei wird im Restaurant „Bubba Svens“ des Hotels „Krønasår“ auch eine Gastköchin erwartet.
HDV Camp im Parkhotel Gütersloh
Veranstaltung
Veranstaltung

Next Level Hospitality: HDV Camps 2025 lieferten Impulse für die digitale Transformation

Bei den diesjährigen HDV Camps der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) drehte sich alles um Digitalisierung in der Hotellerie. Die Mitglieder des Branchenverbands trafen sich in Gütersloh und Oberkochen zu intensiven Workshops, praxisnahem Austausch und spannenden Impulsen für den digitalen Hotelalltag.
370Grad
Messe
Messe

370Grad kommt als Pop-up nach München

Erst im März feierte die 370Grad im Empire Riverside Hotel in Hamburg ihre Premiere. Jetzt kommt die neue Innovationsplattform der Hospitality-Branche auch erstmals als Pop-up-Format in den Süden Deutschlands. 
Alexander Herrmann und Tobias Bätz
Veranstaltung
Veranstaltung

Alexander Herrmann und Tobias Bätz laden zum 6-Hand-Dinner

Drei Regionen, vier Spitzenköche, elf Sterne – und eine gemeinsame Leidenschaft dafür, den Geschmack der Heimat auf innovative und nachhaltige Art und Weise als elementaren Bestandteil der eigenen Küchenphilosophie zu integrieren: Unter dieser Prämisse veranstalten Alexander Herrmann und Tobias Bätz ein exklusives 6-Hand-Dinner mit zwei weiteren Spitzenköchen. 
Digitalisierung on Tour
Veranstaltung
Veranstaltung

Digitalisierung on Tour: Gastronovi Roadshow 2025

Kostenexplosion, Fachkräftemangel und steigende Erwartungen auf Gästeseite -die Gastronomie steht unter Druck. Hilfe bietet die Digitalisierung. Wie sie konkret entlasten kann, zeigt Gastronovi bei der Roadshow „Digitalisierung on Tour“.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben.