„The London Resort“

Neuer gigantischer Freizeitpark in Bau

Ein großes Märchenschloss
Ein düsteres Reich voller König Artus-Legenden ist nur eine der sechs Themenwelten im neuen „London Resort“. (© The London Resort)
Nahe der britischen Hauptstadt wird gerade der Grundstein für das riesige Vergnügungsgelände „The London Resort“ gelegt. Sechs Themenwelten entführen die Besucher in düstere Märchenreiche und außerirdische Zivilisationen.
Donnerstag, 12.12.2019, 10:36 Uhr, Autor: Thomas Hack

„Das London Paramount Entertainment Resort wird eine Weltklasse-Destination sein, die den Glamour Hollywoods mit dem Besten der britischen Kultur vereint“ – derart geheimnisvoll beginnt die erste Infobroschüre eines gigantischen neuen Freizeitparks, der in den kommenden Jahren vor den Toren der britischen Hauptstadt errichtet werden wird. Das Resort wird den Planern zufolge eine ganze Reihe von Themenwelten mit spannenden Fahrgeschäften und Attraktionen aufweisen. Im Herzen des Parks befindet sich die Entertainment City, die eine Vielzahl von Veranstaltungen, spektakulären Shows sowie zahlreiche Cafés, Bars und Restaurants bieten wird. Einzelhandelsgeschäfte, Nachtclubs und eine Hotellandschaft mit insgesamt 5.000 Zimmern schließt das touristische Angebot für die Besucher ab.

Von König Artus ins 21. Jahrhundert

Im Norden des Areals liegt ersten Informationen zufolge „The Woods“, ein verzaubertes Reich, in welchem ewiger Frühling herrscht und die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen lässt. Hier werden die Besucher eingeladen, durch die Seiten eines Märchenbuchs zu blättern und eigenhändig die spannendsten Abenteuer zu erleben. Von den verwunschenen Wäldern geht die Reise weiter in ein Königreich, in dem Schwerter, Magie und Drachen regieren. Dieses soll das alte, düstere England als einen Ort voller bedrohlicher und imposanter Schlösser sowie mystischer Legenden rund um König Artus verkörpern. Vorgelagert werden geheimnisvolle Inseln sein, auf welchen sich riesige Kreaturen und mythischen Tiere tummeln – kombiniert mit atemberaubender Architektur, rasanten Fahrgeschäften und der Technologie des 21. Jahrhunderts.

Verlorene Zivilisationen und außerirdische Begegnungen

In der Themenwelt „The Jungle“ beginnt die Vergangenheit mit der Zukunft zu verschmelzen. Alte Ruinen einer mysteriösen, längst verlorenen mesoamerikanischen Zivilisation ragen durch Baumwipfel empor – eine überwucherte Umgebung voller alter Geheimnisse, überraschender Entdeckungen und seltsamer mystischer Artefakte. „The Starport“ ist schließlich das letzte Land und wird futuristischen Erlebnissen, Begegnungen mit Außerirdischen und aufregenden Fahrten gewidmet sein. Besucher werden hier in aufregende Science-Fiction-Abenteuer entführt, die nicht von dieser Welt sein werden. Das „London Resort“ soll seine Pforten im Jahre 2024 öffnen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Marcel Klinge
Appell
Appell

Denkfabrik fordert Belastungsmoratorium für systemrelevante Dienstleistungsbranchen

Neue kommunale Abgaben setzen Hotels und Gastronomiebetriebe zusätzlich unter Druck. Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) warnt vor diesen neuen finanziellen Belastungen für gastgewerbliche Betriebe und fordert ein bundesweites Belastungsmoratorium.
Jürgen, Ann-Kathrin und Roland Mack
Themenlodge
Themenlodge

Europa-Park feiert Richtfest für die „Riverside Western Lodge“ in der Silver Lake City

Mit der „Silver Lake City“ will der Freizeitpark ein authentisches Western-Erlebnis nach Rust bringen. Herzstück soll die Riverside Western Lodge werden – ein Gästehaus mit 119 Zimmern im Stil des amerikanischen Westens. Für sie wurde nun Richtfest gefeiert. 
Bundestag
Gasspeicherumlage
Gasspeicherumlage

Bundestag beschließt Entlastung von Gaskunden

Gaskunden in Deutschland sollen entlastet werden: Bisher mussten Unternehmen und Privathaushalte für die sogenannte Gaspreisumlage aufkommen. Diese Umlage wird nun abgeschafft.
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Bundeskabinett am 15. Oktober 2025
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Kabinett beschließt Aktivrente

Ein steuerfreier Hinzuverdienst für Beschäftigte im Rentenalter – das ist die Aktivrente. Die Bundesregierung hat das Gesetz nun auf den Weg gebracht. Für das Gastgewerbe könnten sich hierdurch Chance ergeben, erfahrene Fachkräfte zu halten und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Petra Hoffmann bei einer Präsentation an der AHAM
Ausbildung
Ausbildung

Frauenförderung in der Hotellerie: Startschuss für die Abury Hospitality Academy Marrakesh

Neue Perspektiven für junge Frauen: In Marrakesch ist die Abury Hospitality Academy Marrakesh (AHAM) gestartet. Sie soll jungen Frauen aus ländlichen Regionen Marokkos eine praxisnahe Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie ermöglichen. 
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.