Benehmen

Rabatt für gut erzogene Kinder

Quittung
Rabatt für wohlerzogene Kinder © Facebook/Antonio Afcv Ferrari
Toben, quengeln, lärmen – Kinder in Restaurants sind immer wieder ein Aufreger. Während so mancher Gastgeber sein Haus gleich zur kinderfreien Zone erklärt, vergeben andere Pluspunkte für gutes Betragen. Wie kürzlich ein italienischer Wirt, der gleich fünf Prozent Rabatt gewährte.
Donnerstag, 16.02.2017, 10:49 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Ein Tisch mit sechs Erwachsenen samt Kindern an einem Sonntag. Da kann schon mal in quirlige Szenen münden, wie Gastronomen wissen. An diesem Sonntag aber blieb alles friedlich. „Solche gut erzogenen Kinder!“, mag sich der italienischer Gastgeber gedacht haben, während er sich an vergangene, deutlich trubeligere Essensszenen erinnerte. Und vergab prompt einen „Sconto Bimbi educati“, den er sogar auf der Quittung markierte.

Brot auf den Boden werfen, im Lokal herumlaufen und andere Gäste stören und Kellnern in die Quere kommen – Ein Drittel der Eltern hat keine Ahnung, wie man mit Kindern am Mittagstisch umgeht. So lautet zumindest die Einschätzung des Gastronomen. „Es ist wirklich schwierig unter solchen Bedingungen zu arbeiten.“ Manche Gastronomen haben in der Vergangenheit bereits mit Verboten von Kindern in ihrem Gastraum reagiert.

Die Eltern haben sich übrigens sehr über den überraschenden Rabatt ihres Gastgebers gefreut – und aus Dankbarkeit ein Trinkgeld hinterlassen, das den erlassenen Betrag deutlich überstieg (heute.at/ph).

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Daniel Steinhoff
Fachkräftemangel
Fachkräftemangel

Fachkräftemangel beendet Ära des Brockenwirts

Eine Ära geht zu Ende: Seit 35 Jahren wird die Gastronomie und das Hotel auf dem Brocken im Harz von Familie Steinhoff betrieben. Nun will sich Brockenwirt Daniel Steinhoff jedoch zurückziehen – zumindest teilweise. Das ist der Grund.
The Duc Ngo
Einschätzung
Einschätzung

The Duc Ngo über die Zukunft der Gastronomie

Wie sieht die Gastronomie der Zukunft aus? Für Spitzenkoch The Duc Ngo ist klar: Handwerk, Kreativität und Authentizität dürfen nicht verloren gehen. In einem persönlichen Ausblick spricht der Berliner Gastro-Unternehmer über Chancen, Risiken – und warum er wieder öfter selbst am Herd stehen will.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Frittenwerk in Bielefeld
Eröffnung
Eröffnung

Frittenwerk startet in Bielefeld

Die Pommesmanufaktur hat ihr erstes Restaurant in Ostwestfalen eröffnet – mitten im Bielefelder Shoppingcenter Loom. Damit verfügt Frittenwerk nun über 47. Standorte deutschlandweit.
Spitzenköche
Event
Event

15 Sterne und 32 Hauben zu Gast in einem 800-Einwohner-Dorf

Ein Dorf mit nur 800 Einwohnern wird zum Treffpunkt von internationalen Spitzengastronomen: Vier-Hauben-Koch Marc Bernhart lädt zur Kitchen Party ins „Weisse Kreuz“ in Burgeis. 16 Top Chefs und kreative Newcomer aus acht Ländern geben sich dort sozusagen die Pinzette in die Hand.
Das Hotel Das Schumann
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Hotel Das Schumann strebt Grünen Michelin-Stern an

Zwei Restaurantwelten verschmelzen: Die beiden Restaurants des Fünf-Sterne-Superior-Hotels sollen zusammengeführt werden. Damit verfolgt das Haus ein Ziel, das bislang kein anderes Restaurant in Sachsen erreicht hat.
Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.