Japan

Skurrile Restaurants: Henkersmahlzeit im Gefängnis

Gefängniszelle Restaurant
Das Alkatraz E.R. in Tokio. © Rob Sheridan / flickr.com
Das blutige Steak mit einem Skalpell schneiden, rostige Zellengitter, Bier aus Bettpfannen und Handfesseln bei Tisch. Japanische Themenrestaurants bieten Nervenkitzel pur – wie das Alcatraz E.R. in Tokio. Am Eingang heißt es zunächst: Gefängniskleidung anziehen und Fingerabdrücke abgeben.
Montag, 12.12.2016, 16:11 Uhr, Autor: Markus Jergler

Die Alcatraz Kette ist in Japan extrem beliebt. Die originellste Filiale befindet sich in der Hauptstadt des Landes, in Tokio. Das Restaurant ist eine Mischung aus düsterem Horror-Gefängnis und Klink. Bei einem Besuch müssen Gäste zu Beginn die Gefängnisregeln und ihre Fingerabdrücke abgeben. Freiwillig kann auch originale Gefängniskleidung zum Essen getragen werden. Anschließend wird man mit einem Rollstuhl in seine Zelle gefahren. Dort warten, umgeben von Gittern, kleine Tische und Stühle, wie man sie durchaus in echten Strafanstalten vorfindet.

Junanto Herdiawan / YouTube.com

Auf dem „Esstisch“ wartet auch schon das Besteck in Form von Spritzen und Skalpellen. Das ausschließlich weibliche Servicepersonal im Alcatraz E.R. trägt einheitlich sehr kurze Arztkittel. Damit soll wohl die gruselige Stimmung etwas aufgelockert werden. Die Atmosphäre ist düster und authentisch. Prüfgläser oder Bettpfannen für den Getränkeservice sowie spezielle Knastmenüs sorgen für ein einmaliges Restauranterlebnis, genauso wie die Handfesseln, die man auf jedem Tisch findet.

Das Themenlokal lockt vor allem junge Besucher an, die ein wenig Nervenkitzel erleben und sich einmal wie ein Gefangener fühlen wollen. Trotz schmuddeliger und düsterer Gefängnisumgebung gibt es auf der kulinarischen Seite absolut nichts zu beanstanden. Das Essen ist wird von Spitzenköchen zubereitet und überzeugt durch Qualität und Geschmack. Falls Sie einmal in die japanische Hauptstadt kommen, sollten Sie sich unbedingt für eine Weile einkerkern lassen. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Person reißt Toilettenpapier ab
Polizei ermittelt
Polizei ermittelt

Unglaublich: Berliner Gastronom installierte Kameras auf den Toiletten!

Die Polizei ermittelt nun wegen „Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs“. Auch andere Berliner Restaurants fielen bei Kontrollen durch Rechtsverstöße auf.
Bisamratte
Proteste
Proteste

Skurrile Restaurants: Bisamratten-Ragout und Staudenknöterich

In der „Küche der unerwünschten Tiere“ grüßen Bisamratten, Krähenbrust und Unkraut-Sirup von der Karte. Die Inhaber verstehen ihr Speisenangebot als Protest gegen einen weit verbreiteten Konsum-Trend.
Asiaten bekommen Essen serviert
China
China

Skurrile Restaurants: Diese Speisen haben viel Potenz(ial)

Vergessen Sie Hunde, Ratten oder andere exotische Delikatessen. In den Pekinger „Guo Li Zhuang“-Restaurants werden die Geschlechtsteile männlicher Tiere serviert. 
Restaurant Nihonryori Ryugin
Ländersitten
Ländersitten

Skurrile Restaurants: Dinieren bei strengem Regelwerk

Die guten Manieren der Japaner sind weltweit bekannt. In einem Tokioer Restaurant übertreiben es die Verantwortlichen aber ein klein wenig…
Big Rösti bei McDonald's Deutschland
Comeback
Comeback

McDonald’s bringt den Big Rösti zurück

Winterzeit ist Rösti-Zeit bei McDonald’s: Der Systemgastronom bringt den beliebten Big Rösti wieder auf seine Speisekarte. Dazu gibt es weitere Highlights, die von den herzhaften Klassikern der Alpenküche inspiriert sind.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
Daniel Filacchione
Personalie
Personalie

Weitergabe des Feuers im The Lonely Broccoli

Daniel Filacchione übernimmt als neuer Küchenchef im Modern Meat House The Lonely Broccoli im Andaz München. Er folgt damit auf Tobias Mielke, der dem Haus in einer neuen Position erhalten bleibt. 
Gastronomin überreicht Essen
Kritik
Kritik

Frankfurt plant Verpackungssteuer – BdS sieht Gefahr für Betriebe und soziale Gerechtigkeit

Die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung will eine kommunale Verpackungssteuer prüfen. Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) und seine Mitgliedsunternehmen kritisieren die Verpackungssteuer-Pläne. Zwar teile die Branche das Ziel einer sauberen Stadt, doch die geplante Steuer ist aus Sicht des BdS das falsche Instrument.