Freizeitwelten

Start frei für die Spaß- und Gastrowelt Rulantica

Die neue Wasser-Erlebniswelt Rulantica
Keine Szene aus einem Science-Fiction-Film, sondern die rasante Abschussrampe in die neue Wasserlebniswelt „Rulantica“. (© Europa-Park)
Der Europa-Park ist ab dem 28.11.2019 um ein riesiges Freizeitareal reicher: In der Erlebnis- und Wasserwelt „Rulantica“ laden 25 Attraktionen, ein mysteriöses Hotel und zahlreiche Restaurants zum Genießen und Erleben ein. 
Dienstag, 26.11.2019, 10:03 Uhr, Autor: Thomas Hack

Nach rund 26 Monaten Bauzeit eröffnet Deutschlands größter Freizeitpark, der Europa-Park in Rust bei Freiburg, die neue Wasserwelt „Rulantica“. Das Indoor-Spaßbad werde ganzjährig in Betrieb sein, sagte Inhaber Roland Mack der Deutschen Presse-Agentur. Erwartet würden jährlich rund 700 000 Besucher. Es sei einer der größten Wasserparks Europas entstanden. Nach Macks Angaben hat sein Unternehmen 180 Millionen Euro in das Projekt investiert. Unter einem Dach biete die Wasserwelt 25 Attraktionen, darunter 17 Rutschen. Die Eröffnung ist am 28. November 2019.

„Nachts im Museum“ – Das Hotel Krønasår lädt zu historischen Entdeckungen ein

Doch auch Übernachtungsgäste kommen im neuen Europa-Park-Areal auf ihre Kosten: Das neben „Rulantica“ gelegene neue 4-Sterne Superior Erlebnishotel „Krønasår“ ist einem Naturkundemuseum nachempfunden und bietet allen wissenshungrigen Entdeckern und Abenteurern einen ganz besonderen Aufenthalt. Schon im Eingangsbereich werden die Übernachtungsgäste von dem mystischen und imposanten Skelett einer gigantischen Meeresschlange in Empfang genommen. Eine Übernachtung an einem geheimnisvollen Ort, einem Ort voller historischer Entdeckungen aus einer Zeit, deren Geschichten längst wieder in Vergessenheit geraten sind, wird nun Wirklichkeit und kann ab sofort erlebt werden.

Von der Strandbar bis zum Fine Dining

Nicht zuletzt ist für das leibliche Wohl der großen und kleinen Gäste gesorgt: Eine kurze Mahlzeit zwischendurch können sich alle hungrigen Gäste am Fuße im „Snekkjas“ einverleiben, während wischen sprudelnden Wasserwänden und malerischen Stalaktiten das LUMÅLUNDA mediterrane Stärkungen bietet. Weitere Cafes und Cocktailbars ergänzen das gastronomische Angebot im Bereich der neuen Wasserwelt. Das im Hotel Krønasår beheimatete Restaurant Bubba Svens, welches im Stil eines alten Bootshauses konzipiert ist, bietet eine vielfältige Auswahl für die ganze Familie, indes das Fine-Dining-Restaurant Tre Krønen höchste skandinavische Kulinarik bieten wird. Das Motto von Küchenchef Julian Scheibel: Mit frischen Zutaten arbeiten; im Einklang der Jahreszeiten bleiben; bodenständig und voller Begeisterung! Die rustikale BAR ERIKSSØN und das gemütliche Café Konditori runden das gastronomische Angebot des Hotels ab. (lsw/europapark.de/TH)

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse finden sich auch spannende Jobs im Europa-Park

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bandanschnitt der neue Silver Lake City im Europa-Park
Erweiterung
Erweiterung

Europa-Park eröffnet Westernstadt „Silver Lake City“

In Rust hält der Wilde Westen Einzug: Der Europa-Park erweitert sein bisheriges Camp Resort und eröffnet die „Silver Lake City“. Damit will der Freizeitpark ein authentisches Western-Erlebnis mit neuen Übernachtungsmöglichkeiten und vielem mehr bieten. 
Western House
„Silver Lake City“
„Silver Lake City“

Europa-Park bringt den Wilden Westen nach Rust

Der Europa-Park plant eine spektakuläre Erweiterung seines Camp Resorts: Mit der neuen Westernstadt „Silver Lake City“ soll bis 2026 ein authentisches Erlebnisareal entstehen, das die Gäste in die faszinierende Welt des Wilden Westens eintauchen lässt.
4-Sterne-Superior-Hotel „Krønasår“ in der Wasserwelt Rulantica
Es wird nordisch
Es wird nordisch

Im Museum übernachten

Das 4-Sterne-Erlebnishotel „Krønasår“ ist die neue Attraktion der bald eröffnenden nordisch-mystischen Wasserwelt Rulantica. Einem Naturkundemuseum nachempfunden, gibt es dort einiges zu entdecken – auch kulinarisch.
Dominic Adamantidis
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef im Ameron Davos Swiss Mountain Resort

Seit kurzem leitet Dominic Adamantidis als neuer Küchenchef die gastronomischen Geschicke des Hauses. Der gebürtige St. Galler bringt umfassende Erfahrung aus der Schweizer Spitzengastronomie und internationalen Luxusdestinationen mit.
Jürgen, Ann-Kathrin und Roland Mack
Themenlodge
Themenlodge

Europa-Park feiert Richtfest für die „Riverside Western Lodge“ in der Silver Lake City

Mit der „Silver Lake City“ will der Freizeitpark ein authentisches Western-Erlebnis nach Rust bringen. Herzstück soll die Riverside Western Lodge werden – ein Gästehaus mit 119 Zimmern im Stil des amerikanischen Westens. Für sie wurde nun Richtfest gefeiert. 
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
Ferdinand Kretz, Lukas Bachl, Nikolaos Giannelis
Personalie
Personalie

Neue kulinarische Spitze im The Ritz-Carlton, Berlin

Drei Persönlichkeiten mit klarer Handschrift und dem gemeinsamen Ziel, Gästen unvergessliche kulinarische Erlebnisse zu bieten. Im The Ritz-Carlton, Berlin bildet ein starkes Trio die neue kulinarische Spitze für Geschmack, Handwerk und Leidenschaft. 
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.