Schnäppchenjäger

Sterne-Restaurant: Gäste reißen sich um das Inventar

Restaurant Résidence
© Hotel & Restaurant Résidence (Facebook)
Das Zwei-Sterne-Restaurant „Résidence“ hat Schluss gemacht und das auch mit seiner Einrichtung. Nach der Schließung bot das Restaurant Porzellan, Besteck und Deko zu Sonderpreisen an. Schnäppchen- und Souvenirjäger rannten dem „Résidence“ die Eingangstüren ein.
Montag, 09.01.2017, 12:09 Uhr, Autor: Felix Lauther

Eine ganz andere Form des Gästestroms musste das Essener Zwei-Sterne-Restaurant „Résidence“ am ersten Januar-Wochenende bewältigen. Nach der Schließung des Gourmet-Tempels boten die Betreiber das Inventar und die Einrichtung zum Verkauf an. Zahlreiche Schnäppchen- und Souvenirjäger kamen und sorgten dabei fast für einen Abbruch der Verkaufsveranstaltung, wie die Westdeutsche Zeitung (WAZ) in ihrer Online-Ausgabe berichtet. „Unfassbar“, nannte Inhaber Berthold Bühler den starken Andrang hunderter Schau- und Kauflustiger. In den umliegenden Straßen des Stadtteils Kettwig sei es zu massiven Verkehrsbehinderungen gekommen. Bereits eine Stunde vor Öffnung des Restaurants bildete sich eine lange Schlange. Als die Türen aufgingen, strömten nach Angaben der WAZ die ersten 200 Menschen in die Résidence. „Daraufhin mussten wir aus Sicherheitsgründen erstmal die Tür schließen“, wie Bühler weiter erklärt. Während Souvenirjäger dem altehrwürdigen Ruf der Feinschmecker-Küche aus dem Kellergeschoss folgten, versuchten Schnäppchenjäger hochwertiges Geschirr und Besteck zu günstigen Preisen abzustauben.

Lange Schlangen für 5.000 Teller
Berthold Bühler verschlug es fast die Sprache, wie er der WAZ weiter erklärt. Trotz eisiger Temperaturen brach die Schlange vor dem Restaurant an beiden Verkaufstagen nicht ab. Um die Stimmung der Wartenden hoch zu halten, schenkten Bühler und sein Team Glühwein aus. Wer es dann endlich in den Gastraum des Jugendstilgebäudes geschafft hatte, der konnte zwischen 5.000 Tellern, 6.000 Gläsern, kostbarem Silberbesteck und teuren Küchengeräte sein persönliches Mekka finden. Aber auch Haarsiebe und Schlagkessel gingen wie geschnitten Brot über den Verkaufstisch. Somit lebt der Geist des ehemaligen Edel-Restaurants nun in so mancher Hobby-Küche des Ruhrgebiets weiter.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

BMW-Werk für Hochvoltbatterien in Niederbayern
Versorgungskonzept
Versorgungskonzept

Aramark übernimmt Betriebsgastronomie im neuen BMW-Werk

Wenn in Niederbayern Anfang 2026 ein neues Werk für Hochvoltbatterien der BMW Group an den Start geht, sorgt Aramark Deutschland für kulinarische Energie. Der Caterer übernimmt die gastronomische Versorgung für rund 1.600 Mitarbeiter.
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Diana Rubin, Sternekoch Max Strohe und Tobias Grau
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Spitzenkoch Max Strohe verlängert Kooperation mit Vivantes

Was 2020 mit der Initiative „Kochen für Helden“ begann, hat sich zu einem wegweisenden Konzept für gesunde und genussvolle Krankenhausküche entwickelt. Jetzt verlängert Spitzenkoch Max Strohe bei Deutschlands größtem kommunalen Klinikversorger.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

So war der 6. Leaders Club Deutschland Online Exchange

Am 14. Oktober 2025 beleuchtete das digitale Format unter dem Titel „Zwischen Liebe und Frust – Quo vadis Gastronomie“ die aktuelle Lage der Branche zwischen wirtschaftlichem Druck, Fachkräftemangel und großen Zukunftsfragen. Es wurde zugleich aufgezeigt, welche Chancen sich aus dieser Dynamik ergeben.
Andreas Schwarzer
Kochvereinigung
Kochvereinigung

Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen

Menschen mit gutem Essen glücklich machen – das ist die Leidenschaft von Andreas Schwarzer. Mit dieser Passion ist der Küchenchef der Brasserie Fleckenbühl jetzt der Kochvereinigung „BIOSpitzenköche“ beigetreten.
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.
Nils Tersteegen, Kevin Deutmarg und Markus Humpert
Partnerschaft
Partnerschaft

Goodbytz und avitea bringen Roboterküchen in den deutschen Mittelstand

GoodBytz erschließt ein neues Marktsegment: Das Hamburger Unternehmen ist eine Partnerschaft mit avitea Industrieservice eingegangen. Gemeinsam will man die Mitarbeiterverpflegung in industriellen Betrieben automatisieren und Produktionsstandorte kontinuierlich mit frischen Mahlzeiten versorgen. 
Le Big TamTam
Comeback
Comeback

Le big TamTam ist zurück!

Das Herzstück des Hamburger Hanseviertels schlägt wieder: Nach nur einem Monat der überraschenden Schließung hat das Le big TamTam wieder eröffnet – mit neuem Betreiber und frischem Konzept.
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun.