Raumfahrt

Sterneküche im Weltall

Thierry Marx
Thierry Marx bringt Fine-Dining-Gerichte auf die ISS. (Foto: © picture alliance/dpa/MAXPPP | Philippe Pauchet)
Fine Dining im Weltall? Thierry Marx macht es möglich. Zusammen mit einem Wissenschaftler hat der Spitzenkoch mehrere Gerichte für die Crew der ISS entwickelt.
Mittwoch, 28.04.2021, 10:49 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Bœuf Bourguignon, Mandel-Tarte mit karamellisierten Birnen und Zwiebelkuchen mit Trüffel – der französische Spitzenkoch Thierry Marx hat diese Fine-Dining-Gerichte auf die Reise ins All geschickt. Die ganz besondere Astronautennahrung war an Bord eines Space-Shuttles, das vor wenigen Tagen an die internationale Raumstation (ISS) andockte.

Kein Salz, kein Zucker, kein Fett

Doch bevor es für die Speisen auf die lange Reise ging, mussten die Rezepturen zunächst angepasst werden. Dabei stand dem Spitzenkoch der Physik-Wissenschaftler Raphaël Haumont zur Seite. In einem Interview in der französischen Talkshow „Quotidien“ erklärten die beiden, dass Salz, Zucker und Fett absolut tabu gewesen seien. „Man muss Astronauten als Spitzensportler sehen“, so Marx. Außerdem habe er auf Gewürze in Pulverform verzichten müssen und daher ein spezielles Pfefferwasser entwickelt.

Thierry Marx kreierte bereits 2017 Speisen für den Astronauten Thomas Pesquet.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
Steffen Henssler
TV-Tipp
TV-Tipp

Steffen Henssler träumt vom Löffel-Olymp bei „The Taste“

Wenn „The Taste“ am 22. Oktober 2025 in die 14. Staffel startet, ist erstmals Steffen Henssler als Coach mit dabei. Der Spitzenkoch träumt bereits zu Beginn vom großen Sieg. 
Diana Rubin, Sternekoch Max Strohe und Tobias Grau
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Spitzenkoch Max Strohe verlängert Kooperation mit Vivantes

Was 2020 mit der Initiative „Kochen für Helden“ begann, hat sich zu einem wegweisenden Konzept für gesunde und genussvolle Krankenhausküche entwickelt. Jetzt verlängert Spitzenkoch Max Strohe bei Deutschlands größtem kommunalen Klinikversorger.
Andreas Schwarzer
Kochvereinigung
Kochvereinigung

Zuwachs bei den BIOSpitzenköchen

Menschen mit gutem Essen glücklich machen – das ist die Leidenschaft von Andreas Schwarzer. Mit dieser Passion ist der Küchenchef der Brasserie Fleckenbühl jetzt der Kochvereinigung „BIOSpitzenköche“ beigetreten.
Tim Raue
Selbstkritik
Selbstkritik

Tim Raue hält sich für untalentiert

Er ist Spitzenkoch und hat es zu großer Bekanntheit geschafft – dennoch zweifelt Tim Raue an seinem Talent. Dass er es trotzdem zum Sternekoch geschafft hat, hat für ihn vor allem einen Grund.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Tom Hauser und Karlheinz Hauser
Trauerfall
Trauerfall

Spitzenkoch Karlheinz Hauser trauert um seinen Sohn

Der bekannte Hamburger Koch Karlheinz Hauser und seine Familie müssen einen schweren Verlust verkraften. Sein Sohn Tom Hauser ist während seiner Teilnahme am Hamburger Halbmarathon zusammengebrochen und verstarb einige Tage später.
Nelson Müller
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Nelson Müller über seinen Schritt in die Hotellerie

Mit der Eröffnung der Diepeschrather Mühle hat Nelson Müller den Sprung in die Hotellerie gewagt. Damit hat sich der Spitzenkoch einen großen Lebenstraum erfüllt, wie er selbst verrät. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er nicht nur über seinen Schritt in die Hotellerie, sondern auch über seine Leidenschaft für die Kulinarik und welche Ziele er für die Zukunft hat.
Shaun Rollier
Todesfall
Todesfall

Schweizer Kochwelt trauert um Shaun Rollier

Er gehörte zu den größten Talenten der Schweizer Kochszene. Im Jahr 2023 wurde er in Bern zum „Goldenen Koch“ gekürt. Jetzt ist Shaun Rollier gestorben. Er wurde 29 Jahre alt.