Polizei ermittelt

Unglaublich: Berliner Gastronom installierte Kameras auf den Toiletten!

Person reißt Toilettenpapier ab
Ein Lokalbesitzer wollte seine Gäste wohl ganz genau im Blick haben. Jetzt droht ihm ein Rechtsverfahren. (© Nito/Fotolia)
Die Polizei ermittelt nun wegen „Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs“. Auch andere Berliner Restaurants fielen bei Kontrollen durch Rechtsverstöße auf.
Montag, 06.11.2017, 12:59 Uhr, Autor: Thomas Hack

Seine Gäste immer genau im Blickfeld zu behalten, ist bekanntermaßen ein dringliches Anliegen zahlreicher Gastronomen. Vor allem in Problemvierteln oder an kritischen Standorten wie etwa in Bahnhofsnähe sind daher oftmals Kameras über den Speisetischen installiert, ohne dass die Gäste sich dessen bewusst sind. Doch im Berliner Ortsteil Wedding hatte ein Restaurantbetreiber hinsichtlich Betriebsüberwachung die Grenzen des guten Geschmacks gehörig überschritten: Bei einer Gaststättenkontrolle seitens der Berliner Polizei und des Bezirksamts Mitte wurde in seinem Lokal in der Müllerstraße prompt eine Kamera über den Toiletten entdeckt! Das Gerät wurde von den Beamten augenblicklich beschlagnahmt, indes sich der Gaststättenbetreiber nun wegen Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Filmaufnahmen verantworten muss.

Bei Berliner Restaurantkontrollen ganze 28 gewerbliche Verstöße festgestellt
Doch dies blieb nicht der einzige Fall, bei welchem die Beamten Gesetzesübertretungen in Gastronomiebetrieben feststellen mussten: Insgesamt wurden in Wedding fünf Gaststätten überprüft, wobei die Polizei mit ganzen 28 gewerberechtlichen Verstößen konfrontiert wurde. Unter anderem wurden Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie der Urkundenfälschung eingeleitet, wie die Polizei jetzt berichtete. Des Weiteren fanden die Kontrolleure in einer Bar in der Reinickendorfer Straße über ein Dutzend Gefäße, die üblicherweise von Drogenhändlern verwendet werden. Auch in Neukölln hatten Polizisten am Freitag mehrere Gaststätten kontrolliert. Einen Zusammenhang zwischen den Aktionen gab es laut Polizei jedoch nicht. (lbn/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bisamratte
Proteste
Proteste

Skurrile Restaurants: Bisamratten-Ragout und Staudenknöterich

In der „Küche der unerwünschten Tiere“ grüßen Bisamratten, Krähenbrust und Unkraut-Sirup von der Karte. Die Inhaber verstehen ihr Speisenangebot als Protest gegen einen weit verbreiteten Konsum-Trend.
Asiaten bekommen Essen serviert
China
China

Skurrile Restaurants: Diese Speisen haben viel Potenz(ial)

Vergessen Sie Hunde, Ratten oder andere exotische Delikatessen. In den Pekinger „Guo Li Zhuang“-Restaurants werden die Geschlechtsteile männlicher Tiere serviert. 
Restaurant Nihonryori Ryugin
Ländersitten
Ländersitten

Skurrile Restaurants: Dinieren bei strengem Regelwerk

Die guten Manieren der Japaner sind weltweit bekannt. In einem Tokioer Restaurant übertreiben es die Verantwortlichen aber ein klein wenig…
Gefängniszelle Restaurant
Japan
Japan

Skurrile Restaurants: Henkersmahlzeit im Gefängnis

Das blutige Steak mit einem Skalpell schneiden, rostige Zellengitter, Bier aus Bettpfannen und Handfesseln bei Tisch. Japanische Themenrestaurants bieten Nervenkitzel pur – wie das Alcatraz E.R. in Tokio. Am Eingang heißt es zunächst: Gefängniskleidung anziehen und Fingerabdrücke abgeben.
Big Rösti bei McDonald's Deutschland
Comeback
Comeback

McDonald’s bringt den Big Rösti zurück

Winterzeit ist Rösti-Zeit bei McDonald’s: Der Systemgastronom bringt den beliebten Big Rösti wieder auf seine Speisekarte. Dazu gibt es weitere Highlights, die von den herzhaften Klassikern der Alpenküche inspiriert sind.
Winter-Chalet
Alpenzauber
Alpenzauber

Premiere für das Winter-Chalet des Grand Elysée Hamburg

Das Grand Elysée Hamburg hat erstmals ein Winter-Chalet eröffnet. Bis einschließlich Februar 2026 soll es der rustikal-gesellige Rahmen für gemütliche Runden und authentische Spezialitäten sein, mit denen sich die Gäste kulinarisch in den Skiurlaub versetzt fühlen sollen. 
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
Daniel Filacchione
Personalie
Personalie

Weitergabe des Feuers im The Lonely Broccoli

Daniel Filacchione übernimmt als neuer Küchenchef im Modern Meat House The Lonely Broccoli im Andaz München. Er folgt damit auf Tobias Mielke, der dem Haus in einer neuen Position erhalten bleibt. 
Gastronomin überreicht Essen
Kritik
Kritik

Frankfurt plant Verpackungssteuer – BdS sieht Gefahr für Betriebe und soziale Gerechtigkeit

Die Frankfurter Stadtverordnetenversammlung will eine kommunale Verpackungssteuer prüfen. Der Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) und seine Mitgliedsunternehmen kritisieren die Verpackungssteuer-Pläne. Zwar teile die Branche das Ziel einer sauberen Stadt, doch die geplante Steuer ist aus Sicht des BdS das falsche Instrument.