Ratgeber

Wie du als Kellner 50 % mehr Trinkgeld bekommst

Zeichnung Mann hält Bierkrug und sagt „welcome!“
(© studiostoks/Fotolia)
Kürzlich wurden einige Experimente in Restaurants durchgeführt, die untersuchen sollten, ob Servicekräfte mit gewissen Tricks ihr Trinkgeld verdoppeln können. Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse zusammengestellt.
Mittwoch, 23.01.2019, 16:17 Uhr, Autor: Thomas Hack

Dass du als Servicekraft freundlich, gepflegt und sympathisch sein musst, ist wohlbekannt und natürlich auch die Voraussetzung für diesen Beruf. Doch hier sind einige Tipps, wie man sein Trinkgeld in die Höhe pushen kann:

Stelle dich den Gästen persönlich mit deinem Namen vor und teile ihnen mit, dass du heute Abend „ihr Kellner“ bist

Rede auch deine Gäste immer mit ihren Namen an, falls du diese kennst

Schau deinen Gästen immer in die Augen, wenn sie bestellen (und wenn möglich nicht auf deinen Orderman)

Hab keine Angst vor Körperkontakt mit dem Gast: Eine kurze Berührung an Arm oder Schulter kann oft Wunder bewirken (40 % mehr Trinkgeld laut einer Studie)

Lächle deine Gäste immer an. Das wirkt ansteckend und führt auch bei ihnen zu guter (Spendier-)Laune

Kümmer dich um die Kinder der Gäste: Ist der Nachwuchs mit Lollies, Malstiften und Papier glücklich, sind es seine (zahlenden) Eltern auch

Wiederhole die Bestellung deines Gastes – und zwar exakt im Wortlaut! (60 % Trinkgeld laut einer Studie)

Ob Smalltalk oder Weinberatung – Sprich immer wieder mal zwischendrin ein paar Worte mit deinen Gästen. Das macht dich sympathisch!

Beuge dich beim Gästekontakt zum Gast hin, sodass eure Augen auf gleicher Höhe sind

Weiterlesen auf Seite 2

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Speisekarte
Ratgeber
Ratgeber

Lebensmittelkennzeichnung in Gastronomie und Catering

Allergene, Zusatzstoffe und Herkunftsangaben – was auf verpackten Lebensmitteln längst gesetzlich geregelt ist, gilt auch für Restaurants, Kantinen und Cateringbetriebe. Klare, korrekte Angaben schaffen nicht nur Rechtssicherheit, sondern stärken auch das Vertrauen der Gäste. Ein Überblick über die wichtigsten Pflicht- und freiwilligen Angaben auf Speisekarten.
Händewaschen in der Gastro
Ratgeber
Ratgeber

Richtiges Händewaschen im Küchenalltag

Am 15. Oktober 2025 ist Welthändewaschtag – ein guter Anlass, um auf ein oft unterschätztes Thema aufmerksam zu machen. Gerade in der Gastronomie ist Handhygiene unerlässlich und entscheidend für Lebensmittelsicherheit und Qualität. Doch was braucht es für wirklich saubere Hände?
Zollkontrolle
Betriebsprüfung
Betriebsprüfung

Zollkontrollen im Gastgewerbe: Kein Grund zur Sorge

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) hat vor Kurzem wieder bundesweit Hotels und Restaurants geprüft. Für viele Betriebe klingt das zunächst beunruhigend – tatsächlich profitieren jedoch alle, die gesetzeskonform arbeiten. Die Kontrollen sorgen für faire Wettbewerbsbedingungen – und mit ein paar einfachen Vorbereitungen ist ein Besuch der FKS meist schnell erledigt.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
Andreas Bartelt
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Erfolgreiche Restaurants setzen auf starke Strukturen und klare Prozesse“

Eine gute Organisation ist das Rückgrat eines Betriebs – davon ist Andreas Bartelt überzeugt. Der GastroCoacher ist Experte für nachhaltige Restaurantentwicklung und weiß, dass ohne klare Abläufe viel Potenzial ungenutzt bleibt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt er, inwiefern eine starke Struktur und klare Prozesse die Basis für langfristigen Erfolg bilden. 
Gastronomin bei der Abrechnung
Ratgeber
Ratgeber

Wichtige Hinweise zur Schlussabrechnung von Corona-Hilfen

Letzte Chance zur Abgabe: Unternehmen, die Corona-Hilfen erhalten haben, müssen bis zum 30. September 2024 ihre Schlussabrechnung einreichen, andernfalls müssen sie die erhaltenen Hilfen komplett zurückzahlen. Was gibt es zu beachten? 
Kellner bedient Gäste im Außenbereich
Ratgeber
Ratgeber

Fußball-EM und Außengastronomie – Wie Gastronomen ihre Terrasse optimal vorbereiten

Mit den Sommertemperaturen steigt traditionell auch der Umsatz in der Gastronomie. Besonders die Außengastronomie spielt dabei eine entscheidende Rolle – gerade auch im Hinblick auf die bevorstehende Fußball-EM. Gastronomen sollten daher ihre Terrassen gut vorbereiten. 
Versammeltes Team
Ratgeber
Ratgeber

Wie gastgewerbliche Betriebe ihre Personalkosten optimieren können

Qualifizierte und erfahrene Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Doch Mitarbeiter kosten auch Geld und zu hohe Personalkosten können negative Auswirkungen auf den Betrieb haben – auch im Gastgewerbe. Worauf sollten Hoteliers und Gastronomen achten und was können sie tun, um die Personalkosten zu senken?