„Tisch für Drei“

Wolfgang Kubicki zu Gast im Chefs Culinar Podcast

Wolfgang Kubicki ist zu Gast in der neuesten Folge des Chefs Culinar Podcasts. (Foto: © Chefs Culinar)
Wolfgang Kubicki ist zu Gast in der neuesten Folge des Chefs Culinar Podcasts. (Foto: © Chefs Culinar)
In der neuesten Folge des Chefs Culinar Podcasts „Tisch für Drei“ ist Wolfgang Kubicki, Vize-Präsident des Deutschen Bundestags, zu Gast. Er spricht darüber, wie wichtig die Gastronomie für die Gesellschaft ist und vor welchen Herausforderungen die Branche steht. 
Montag, 31.01.2022, 09:31 Uhr, Autor: Martina Kalus

In der neuesten Folge des Chefs Culinar Podcasts „Tisch für Drei“ ist Wolfgang Kubicki zu Gast – Vize-Präsident des Deutschen Bundestags, Mitglied des FDP-Vorstands, ehemaliger Gastronom und Genießer. In knapp 70 Minuten erzählt Kubicki von den politischen Herausforderungen der letzten Jahre, wie wichtig die Gastronomie für seinen Alltag sowie für die deutsche Gesellschaft ist und vor welchen Herausforderungen die Gastronomie steht. Im Gespräch mit den Podcast-Machern Matthias Rilling und Ulf Tietge beteuert Kubicki: „Eine Gesellschaft, in der es keine ausreichende gastronomische Versorgung gibt, ist eine Gesellschaft, die nicht lebensfroh ist.“

Schwere Zeiten

Wolfgang Kubicki sieht schwere Zeiten auf die Gastronomie zukommen: „Sechs Millionen Menschen werden bis 2030 aus dem Erwerbsleben ausscheiden, die nicht ersetzt werden können.“ Mit Blick auf die alternde Gesellschaft müsse man mehr denn je darum werben, möglichst viele junge und gut ausgebildete Menschen nach Deutschland zu holen und zu halten. Die Lücken auf dem Arbeitsmarkt aus dem Bestand heraus zu füllen, „das werden wir nicht schaffen“, so Kubicki. Auf dem Arbeitsmarkt sei es nicht so, dass keiner mehr wolle – vielmehr seien keine geeigneten Fachkräfte mehr da. Daher plädiert Kubicki dafür, möglichst viele Menschen, die in den vergangenen Jahren nach Deutschland gekommen sind, gut auszubilden und damit auch zu halten.

Unterstützungsmaßnahmen

Neben dem Fachkräftemangel habe die Gastronomie während der Corona-Pandemie vor allem finanzielle Einbußen hinnehmen müssen. Kubicki spricht im Podcast davon, ob die Unterstützungsmaßnahmen des Bundes verbessert und verlängert werden müssen. Viele empfänden sie als nicht ausreichend, vor allem nicht in ländlichen Regionen, in denen Veranstaltungen und Versammlungen eine größere Rolle spielen als die Laufkundschaft. Zudem setzt sich Kubicki dafür ein, den reduzierten Mehrwertsteuersatz auf Speisen auch über 2022 hinaus beizubehalten. Bis Jahresende seien die Schäden, die in der Corona-Pandemie entstehen, nicht auszugleichen. Noch wichtiger als Kredite sei es jedoch, dass die Menschen die Gastronomie wieder mehr vor Ort besuchen, wie es sich Kubicki im Podcast wünscht: „Gastronomische Betriebe können nur überleben, wenn Menschen nicht zu Hause bleiben und sich beliefern lassen, sondern auswärts essen gehen.“

Welche Themen Kubicki in der Gastronomie und Gesellschaft noch bewegen, was für den gebürtigen Braunschweiger traditioneller Grünkohl mit Bregenwurst bedeutet und noch vieles Unterhaltsames mehr gibt es in der neuesten Podcast-Folge von „Tisch für Drei“ zu hören.

(Chefs Culinars/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Martin Smura Kempinski
Chefs Culinar-Podcast
Chefs Culinar-Podcast

Martin Smura macht reinen Tisch

Ex-CEO Martin Smura von Kempinski bricht nun doch sein Schweigen. Im Podcast „Tisch für Drei“ von Chefs Culinar erläutert Smura, wie er sich die Zukunft der Hotellerie in Europa vorstellt und warum es bei Kempinski in den vergangenen Jahren so viele Wechsel an der Konzernspitze gegeben hat.
Sarah Benahmed
Hörgenuss
Hörgenuss

Guide Michelin rückt Frauen ins Rampenlicht

Am 8. März ist Weltfrauentag. Passend dazu hat sich der Genuss-Experte entschlossen, den Frauen in der Gastronomie einen Podcast zu widmen. „Oui, Cheffes!“ heißt das neue Format. Derzeit sind fünf Folgen produziert. Im Mittelpunkt steht jeweils eine herausragende (weibliche) Persönlichkeit und ihr Können. 
Katharina Darisse und Sophie Scherer, Auszubildende aus dem Brenner's Park Hotel & Spa
Hinhören
Hinhören

Einblick hinter die Kulissen der Fair Job Hotels: Der Podcast „FAIR Talk“

Authentische Einblicke von jungen Menschen, die über ihre ganz eigenen Erfahrungen in der Hotellerie berichten. Humorvoll, abwechslungsreich und spannend, das alles bietet der neue Podcast der Fair Job Hotels mit Geschäftsführerin Katharina Darisse.
"Alaska Seafood"-Challenge
Wettbewerb
Wettbewerb

„Alaska Seafood“-Challenge zeigt, wie Fisch zum Umsatzbringer wird

Mit der „Alaska Seafood“-Challenge will Chefs Culinar zeigen, wie innovative Rezepte und eine wirtschaftlich tragfähige Kalkulation Fisch zum Umsatzbringer machen können. Zwei Restaurants liefern sich dabei einen spannenden Wettkampf, bei dem deutlich werden soll, wie Gastronomiebetriebe Fisch profitabel einsetzen können.
Moderator Christian Badenhop mit Dominic Short und Michael Vogt
Hörtipp
Hörtipp

Erfolgsstrategien im Business Travel

Der Certified Spotlight Podcast bietet spannende Einblicke aus den Bereichen Hotellerie, Hotelmarketing, Reisen, Business Travel und MICE. In der aktuellen Folge geben die beiden Experten Dominic Short und Michael Vogtwerden interessante Insights aus der Hotellerie und dem Travel Management.
Karin Leeb und Martin Klein
Anhören
Anhören

Hotel Hochschober startet eignen Podcast

Das Hotel Hochschober auf der Turracher Höhe feiert in diesem Jahr sein 95. Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums haben die Gastgeber Karin Leeb und Martin Klein einen Podcast ins Leben gerufen. Dieser gibt spannende Einblicke in die Hochschober-Welt.
Älterer Mann hört auf seinem Handy einen Podcast
Systemgastronomie
Systemgastronomie

Neue Podcast-Folge „Große Herausforderungen“

„Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“, so der Name des Unterhaltungsformates des BdS. Dieses Mal gewährt Moderator Leif Ahrens im Gespräch mit Ingo Gugisch und Markus Suchert Einblicke in die letzte Mitgliederversammlung in Berlin.
Julia Hackober im Portrait
Zuhören
Zuhören

Nachhaltigkeits-Podcast mit Julia Hackober gestartet

Die Bio Hotels haben sich einmal mehr überlegt, wie sie für den Umgang mit Natur und Umwelt sensibilisieren können. Dafür hat die Wertegemeinschaft mit der Berliner Journalistin ein Zuhör-Projekt unter dem Namen „Nachhaltig nachgefragt“ auf die Beine gestellt.
Teamcup der Systemgastronomie 2024 in Aachen (Foto: © BdS/Jens Jeske)
Wissenswertes
Wissenswertes

Neue Podcast-Folge: Teamcup der Systemgastronomie 2024

Das Event in Aachen war ein großer Erfolg. Im März kamen knapp 100 Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland und Österreich zusammen, um beim größten Wettbewerb der Branche um Punkte und Preise zu wetteifern.