BdS und PepsiCo

Aktion #DeutschlandBestellt läuft wieder

Pizza in geöffneten Pizzaschachteln, von denen sich mehrere Leute etwas herausnehmen, #DeutschlandBestellt
Neuer Lockdown, neuer Anlauf: Der BdS hat gemeinsam mit Pepsico wieder zur Aktion #DeutschlandBestellt aufgrufen. (Foto: ©New Africa/stock.adobe.com; Grafik: ©BdS)
Um die Gastro-Branche auch während des zweiten Lockdowns bestmöglich zu unterstützen, rufen der Bundesverband der Systemgastronomie und Pepsico erneut zur gemeinsamen Aktion auf. Jeder kann und soll mitmachen.
Freitag, 06.11.2020, 11:02 Uhr, Autor: Kristina Presser

Bereits im vergangenen Frühjahr feierte die gemeinsame Aktion #DeutschlandBestellt vom Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) und PepsiCo Deutschland großen Erfolg. Jetzt – mit dem zweiten Lockdown – geht auch die Initiative in die nächste Runde: Um die Gastro-Branche während der staatliche angeordneten Schließung zu unterstützen und die kulinarische Vielfalt hierzulande bestmöglich zu erhalten, rufen die beiden Partner erneut zur Essensbestellung beim Lieblingsrestaurant um die Ecke auf.

Andrea Belegante, BdS-Hauptgeschäftsführerin, sagt: „Gerade in Krisenzeiten wie diesen ist es wichtig, dass wir alle zusammenstehen und jeder von uns einen Beitrag leistet, um die Gastronomen in dieser prekären Situation zu unterstützen.“ Torben Nielsen, General Manager PepsiCo DACH, ergänzt: „Wir rufen jede und jeden auf, sich der Aktion #DeutschlandBestellt anzuschließen, Mahlzeiten zu bestellen und darüber zu sprechen, um auch künftig Restaurants in dieser Vielfalt besuchen zu können.“

Wie kann man mitmachen?

  • Teilen: Aktion #DeutschlandBestellt auf Social Media verbreiten.
  • Mobilisieren: Freunden, Geschäftspartnern oder Kunden von der Aktion erzählen.
  • Genießen: Mahlzeit im Lieblingsrestaurant zum Abholen oder Liefern bestellen und Schnappschuss des Essens mit dem Hashtag #DeutschlandBestellt auf Instagram, Facebook oder Twitter posten.
  • Wiederholen: #DeutschlandBestellt – immer wieder!

Wie kann ich als Gastronom die Aktion nutzen?

Gastronomen können sich #DeutschlandBestellt jederzeit anschließen, um sich eine Stimme zu verschaffen. Dazu am besten die eigene Kundschaft über die Aktion informieren und zum Mitmachen animieren.

Weitere Informationen unter www.Deutschlandbestellt.de, auf Instagram und Facebook.

(BdS/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mitgliederversammlung des BdS
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung

Systemgastronomie trifft Politik: BdS lädt zu Branchen-Highlight nach Berlin

Die neue Bundesregierung nimmt Fahrt auf, im Bundestag formieren sich die Ausschüsse – und der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) nutzt den Moment: Zum Auftakt der politischen Neuaufstellung bringt er Branche und Politik auf seiner Mitgliederversammlung zusammen.
Kaffeebecher
Statements
Statements

Keine kommunalen Verpackungssteuern in Bayern: Branchenverbände erleichtert

Die Bayerische Staatsregierung hat am Dienstag beschlossen, Kommunen die Einführung einer Verpackungssteuer zu untersagen. Branchenverbände des Gastgewerbes begrüßen diese Entscheidung als Signal für Bürokratieabbau und wirtschaftliche Vernunft. 
BdS-Jahresbericht 2024/25
Systemgastronomie auf einen Blick
Systemgastronomie auf einen Blick

BdS-Jahresbericht 2024/25 veröffentlicht: Systemgastronomie zeigt Stärke, Vielfalt und Zukunftsmut

„Brücken bauen“ – unter diesem Motto steht der neue Jahresbericht 2024/25 des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS). Auf rund 160 Seiten bietet er umfassende Einblicke in die Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge der Branche. 
Friedrich Merz
Politik
Politik

Was Branchenverbände von der neuen Bundesregierung fordern

Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt, Deutschland hat eine neue Bundesregierung. Branchenverbände erwarten nun die rasche Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Maßnahmen zur Unterstützung der Gastwelt. 
V. l. n. r.: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern, Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, und Saskia Esken (SPD), Bundesvorsitzende
Bewertung
Bewertung

Das sagen Branchenverbände zum Koalitionsvertrag

Nach wochenlangen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Für das Gastgewerbe enthält er viele wichtige Verbesserungen. Branchenverbände zeigen sich erfreut, sehen aber auch einige Kritikpunkte.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS: „Erfreuliches Zwischenergebnis der Koalitionsverhandlungen: Jetzt gilt es!“

Die Arbeitsgruppen der potenziellen Koalitionäre aus CDU, CSU und SPD haben wichtige Weichen für eine zukunftsfähige Systemgastronomie gestellt. Diese positiven Zwischenergebnisse gilt es, nun im Koalitionsvertrag zu verankern, appelliert der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) an die Chefverhandler.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert im Portrait
Abschluss
Abschluss

Tarifeinigung in der Systemgastronomie

Die Verhandlungen waren laut dem Bundesverband der Systemgastronomie äußerst intensiv. Im Rahmen des freiwillig vereinbarten Schlichtungsverfahrens konnten sie aber dennoch für alle Beteiligten zufriedenstellend abgeschlossen werden. 
Marilena Körner
Personalie
Personalie

Neue Leitung für den Bereich Politik beim BdS

Zum 1. März 2025 hat Marilena Körner die Leitung für das Aufgabengebiet Politik & Politische Kommunikation beim Bundesverband der Systemgastronomie übernommen. In ihrer neuen Funktion berichtet sie direkt an den Hauptgeschäftsführer Markus Suchert.