Kochen im Katastrophenfall

Bundesamt schreibt skurrilen Rezeptwettbewerb aus

ein Koch brät Pizza über dem Feuer
Was kochen, wenn im ganzen Land die Strom- und Wasserversorgung zusammenbricht? Um dies zu klären, startete das Bundesamt für Bevölkerungsschutz einen Rezeptwettbewerb für ein „Notfallkochbuch“. (© Sergey Nivens/stock.adobe.com)
Wie soll man sich ernähren, wenn im ganzen Land der Strom ausfällt? Um dies zu klären, ruft das Bundesamt für Bevölkerungsschutz alle Köche und Bürger dazu auf, Rezepte für ein „Notfallkochbuch“ einzureichen. 
Donnerstag, 20.02.2020, 11:13 Uhr, Autor: Thomas Hack

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) hat alle Köche und Bürger dazu aufgerufen, Rezeptideen für ein „Notfallkochbuch“ für das Kochen ohne Strom einzureichen. Die Vorschläge können dabei per Post oder per Mail eingereicht werden. Als Bedingung wurde festgelegt, dass man für die Zubereitung der Speisen keine Elektrizität benötigt und darüber hinaus auf Leitungswasser verzichten muss. BBK-Vizepräsident Thomas Herzog erklärte dieser Tage in Bonn, man empfehle der Bevölkerung seit vielen Jahren, zum Selbstschutz Notvorräte vorzuhalten. „Mit dem Kochbuch geht es darum zu zeigen, wie man mit den Vorräten ein schmackhaftes Essen zubereiten kann.“

Eine Jury wählt die besten Vorschläge aus

Das Szenario für den Rezeptwettbewerb sieht einen länger anhaltenden Stromausfall vor. Einsendeschluss ist am 31. Mai. Eine Jury wählt dann die besten Vorschläge für das Kochbuch aus. Ein Veröffentlichungstermin steht allerdings noch nicht fest. An dem Projekt sind unter anderem auch das Deutsche Rote Kreuz und die Feuerwehr beteiligt. Die Vorschläge können unter folgenden Adressen eingereicht werden:

notfallkochbuch.bbk@gmail.com

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Referat Information der Bevölkerung, Selbstschutz, Selbsthilfe
Kennwort: Notfallkochbuch
Provinzialstraße 93, 53127 Bonn

(dpa/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gemüse im Mülleimer
Viktualia-Award
Viktualia-Award

Ideen gegen Lebensmittelverschwendung gesucht

Der Viktualia-Award wird heuer in Österreich zum fünften Mal ausgeschrieben. Laut Nachhaltigkeitsministerin Patek ein „wichtiger Beitrag für verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen“.
Bundesministerin Julia Klöckner
Ernährung & Gesundheit
Ernährung & Gesundheit

Ministerin beschließt Speisekartenwettbewerb

Bundesministerin Julia Klöckner lädt Gastronomen zum Austausch über gesunde Kindergerichte ein. Ein Wettbewerb für vorbildliche Kinderspeisekarten soll Wirte zu wertvolleren Angeboten motivieren. 
Ein Hotelschlüssel mit dem Aufdruck Airbnb
Gastgewerbe
Gastgewerbe

Airbnb geht auf Hotelleriebranche zu

Die Plattform für Unterkunftsvermietungen will bis 2028 weltweit jährlich eine Milliarde Gäste erreichen. Das Unternehmen sieht sich dabei als „Ergänzung“ an und lädt alle Hotels zur direkten Kontaktaufnahme ein.  
Finale "Koch des Jahres"
Jubiläums-Finale
Jubiläums-Finale

Koch des Jahres und Patissière des Jahres 2025 gekürt

Historisches Doppelfinale: Zum ersten Mal wurden der Wettbewerb „Koch des Jahres“ und „Patissier des Jahres“ am selben Tag ausgetragen. Die jeweiligen Sieger wurden nun am 17. November 2025 in Essen gekürt. 
Gewinner „Newcomer des Jahres“
Wettbewerb
Wettbewerb

Newcomer des Jahres 2025 und der Cheesecake des Jahres sind gekürt!

400 Kulinarikbegeisterte, Spitzengastronomen und Creator versammelten sich am 16. November 2025 in der Grand Hall Zollverein zur „Chefs Challenge Night“. Im Rahmen dieses Abends kämpften sechs aufstrebende Profiköche und die sieben Finalisten von Patissier des Jahres 2025 um den Titel „Newcomer des Jahres“ und „Cheesecake des Jahres“.
Finalisten von "Patissier des Jahres"
Wettbewerb
Wettbewerb

Sieben Patissiers kämpfen um den Titel „Cheesecake des Jahres“

Wer kreiert den besten Cheesecake des deutschsprachigen Raums? Diese Frage entscheidet sich am 16. November in der Grand Hall Zollverein in Essen, wenn die sieben Finalisten des Wettbewerbs Patissier des Jahres ihre ganz persönliche Interpretation des Kultklassikers präsentieren.
S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25
Wettbewerb
Wettbewerb

S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25: Bester Nachwuchskoch der Welt gekürt

Es war ein Abend voller Leidenschaft, Kreativität und Emotionen: Beim Grand Finale der S.Pellegrino Young Chef Academy Competition 2024–25 wurde die nächste Generation kulinarischer Visionäre ausgezeichnet. In festlicher Atmosphäre kürte die S.Pellegrino Young Chef Academy jetzt in Mailand die besten Kochtalente der Welt. 
Teilnehmer und Prüfungskommission der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk 2025
Bundessieger
Bundessieger

Bundeswettbewerb 2025 der Brauer und Mälzer: Deutschlands bester Nachwuchsbrauer steht fest

Am 4. November 2025 fand der diesjährige Bundeswettbewerb der Brauer und Mälzer statt. In einer mehrstündigen Prüfung wurde bei der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk der neue Bundessieger ermittelt. Wer ist Deutschlands bester handwerklicher „Nachwuchsbrauer“?
Frederik Mack, Direktor HR Europa-Park, Carolin von Arend und Michaela Doll-Lämmer, Direktorin Europa-Park Hotels
Europa-Park
Europa-Park

Deutsche Jugendmeisterschaften im Gastgewerbe

Bei den 43. Deutschen Jugendmeisterschaften wurde Carolin von Arend, Auszubildende im Europa-Park Erlebnis-Resort, als beste Hotelfachfrau ausgezeichnet. Nach ihrem Sieg bei den Baden-Württembergischen Jugendmeisterschaften durfte sie nun beim Wettbewerb auf Bundesebene teilnehmen – und konnte auch hier überzeugen.