Ukraine-Krieg

Burgerheart spendet gesammelte Trinkgelder

Das gesamte Trinkgeld eines Tages wurde gesammelt, von Seiten der Franchise-Geschäftsführung verdoppelt und der Gesamtbetrag „Ärzte ohne Grenzen“ zur Verfügung gestellt. (Foto: © Burgerheart)
Das gesamte Trinkgeld eines Tages wurde gesammelt, von Seiten der Franchise-Geschäftsführung verdoppelt und der Gesamtbetrag „Ärzte ohne Grenzen“ zur Verfügung gestellt. (Foto: © Burgerheart)
Um im aktuellen Geschehen in der Ukraine und den Nachbarländern schnell und unkompliziert helfen zu können, rief die Burger-Restaurantgruppe Burgerheart spontan die Aktion „Tip Tip Help“ ins Leben.
Donnerstag, 24.03.2022, 11:00 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die Burger-Restaurantgruppe Burgerheart engagiert sich seit seiner Gründung für unterschiedliche soziale Zwecke und Belange. Seit Juni 2019 ist das soziale Selbstverständnis sogar zum festen Bestandteil des Angebots geworden: pro verkauftem Burger wird unter dem Namen „beyondheart“ in Kooperation mit der Kindernothilfe und der Welthungerhilfe eine Mahlzeit für Menschen in Not gespendet – konsequent und 1:1

Spenden an „Ärzte ohne Grenzen“

Um nun auch im aktuellen Geschehen in der Ukraine und den Nachbarländern schnell & unkompliziert helfen zu können, wurde mit Hilfe zahlreicher, begeisterter Mitarbeiter der nunmehr 18 Restaurants, spontan die Aktion „Tip Tip Help“ ins Leben gerufen. So wurde das gesamte Trinkgeld eines Tages gesammelt, von Seiten der Franchise-Geschäftsführung verdoppelt und der Gesamtbetrag „Ärzte ohne Grenzen“ zur Verfügung gestellt.

„Wir versuchen unseren kleinen Teil beizutragen, indem wir unser Geschäftsmodell nutzen, um möglichst unkompliziert Spenden zu generieren – dort wo sie gerade akut gebraucht werden.“ sagt Burgerheart-Gründer Daniel Soriano. „Es ist toll zu sehen, wie begeistert alle Mitarbeiter von der Idee sind und mit vollem Einsatz dabei waren.“ so Mitgründer und Partner Mischa Steigerwald. Die Aktion vom Burgerheart & beyondheart konnte eine Summe von insgesamt 13.000 Euro generieren und direkt auf das Konto der „Ärzte ohne Grenzen“ überweisen. Ärzte ohne Grenzen ist eine weltweite Nothilfeorganisation, die in mehr als 70 Ländern tätig ist. Die Spenden werden zweckfrei eingesetzt, damit schnell und flexibel geholfen werden kann, wo die Nothilfe am dringendsten gebraucht wird – auch in der Ukraine und in den Nachbarländern.

(Burgerheart/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Leaders Club Ukraine und der ukrainische Restaurantverband versorgen derzeit täglich 15.000 Menschen in und rund um Kiew mit Essen. (Foto: ©Leaders Club Ukraine)
Ukraine-Krieg
Ukraine-Krieg

Leaders Club Deutschland unterstützt Leaders Club Ukraine

Der Leaders Club Deutschland ruft zu Spenden für den Leaders Club Ukraine auf. Es werden Gelder benötigt, um die lebensrettende Initiative fortzusetzen und in Not geratene Menschen mit Speisen zu versorgen. 
Porträt von Gabriele Henkel
Wertschätzung
Wertschätzung

Trinkgeld als Führungsinstrument: Wie Fairness Mitarbeiter motiviert und bindet

Trinkgeld ist mehr als eine nette Geste und ein Bonus für guten Service: Bewusst eingesetzt kann es tatsächlich zum wirksamen Führungsinstrument werden. 
Kölner gastRUNomie-Lauf 2025
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner gastRUNomie-Lauf vereint Gemeinschaft, Sport und soziales Engagement

Ein fulminanter Neustart: Nach einer fünfjährigen pandemiebedingten Pause kehrte der Kölner gastRUNomie-Lauf am 21. September 2025 in seiner 9. Ausgabe zurück. Rund 150 Läufer aus Hotellerie und Gastronomie kamen zusammen, um in sportlicher Gemeinschaft Solidarität zu zeigen – und dabei Gutes zu tun. 
Peter Windhagen, Helga Rummel, Peter Kohl, Nadja Witte, Christiane und Mario Jantosch und Dr. Clemens Ritter von Kempski
Spendenübergabe
Spendenübergabe

Ritter von Kempski Privathotels übergeben Stolberger Schloss-Lauf-Spenden

Auch in diesem Jahr wurde beim 7. Stolberger Schloss-Lauf eine hohe Spendensumme erzielt. Diese wurde jetzt von Vertretern der Ritter von Kempski Privathotels an zwei Bildungseinrichtungen übergeben.
Der Kölner gastRUNomie-Lauf
Charity-Aktion
Charity-Aktion

Kölner Gastro-Familie läuft wieder für den guten Zweck

Der Kölner gastRUNomie-Lauf ist zurück! Unter dem bewährten Motto „gastRUNomie – Von der Spülkraft bis zum General Manager“ demonstriert die Kölner Gastro-Szene einmal mehr ihren starken Zusammenhalt – und das für den guten Zweck.
Zahlen mit Kartenterminal
Studie
Studie

Trinkgeldverhalten in Deutschland im Wandel

Im Vergleich zu Nachbarländern zeigt sich Deutschland am großzügigsten beim Trinkgeld – doch Inflation, technologische Entwicklungen und neue Erwartungshaltungen rütteln am eingespielten System.
Stiftungsgründer und ehemaliger Tennisprofi Michael Stich, Jürgen Gangl, General Manager des Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz und 1. Vorsitzender der HDV, mit den Teilnehmern und Sponsoren Jochen Panzke, defendo Assekuranzmakler GmbH, und Torsten Hannusch, GIG facility services GmbH
Spendenaktion
Spendenaktion

15. Charity Golf Cup: HDV und Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz sammeln 35.000 Euro

Abschlag für den guten Zweck: Am ersten September-Wochenende fand im Golfclub Groß Kienitz bei Berlin nun bereits zum 15. Mal der Charity Golf Cup statt. Bei dem Benefiz-Turnier kam auch diesmal wieder eine große Spendensumme zusammen. 
Sarah Burkhard (Prime Capital GmbH), Daniel Soriano (Burgerheart Franchise GmbH), Dr. Nico Engel (Ruff`s Burger Holding GmbH), Karsten Rüdiger (Concept Family Franchise AG)
Veräußerung
Veräußerung

Burgerheart wird an Ruff´s Burger verkauft

Die Burger-Marke wird von den Gründern gemeinsam mit der Concept Family Franchise AG, die 2015 als Partner einstieg, an die Ruff’s BurgerRestaurant GmbH veräußert. Die Transaktion markiert den Abschluss einer weiteren Markenentwicklung.
Frau zahlt im Restaurant mit Karte
Diskussion
Diskussion

Trinkgeld am Terminal: Cleverer Service oder digitale Erpressung?

Kartenzahlung ist im Alltag längst angekommen – und mit ihr die digitale Trinkgeldoption. Moderne Terminals schlagen beim Bezahlen automatisch bestimmte Beträge vor. Doch wird Trinkgeld dadurch zur Pflicht? HOGAPAGE hat beim Dehoga nachgefragt – und zeigt, worauf Betriebe beim digitalen Trinkgeld achten sollten.