Soziales Engagement

c/o56 Hotel stellt sich gegen Lebensmittelverschwendung

Das Chemnitzer Hotel c/o56 arbeitet mit To Good To Go zusammen. (Foto: © c/o56)
Das Hotel c/o56 arbeitet jetzt mit der App To Good To Go zusammen, um Lebensmittel zu retten. (Foto: © c/o56)
Das Chemnitzer Haus ist eine Partnerschaft mit Too Good To Go eingegangen. In der sächsischen Stadt gibt es bereits rund 80 Partner, jedoch sind nur 4 Prozent davon Hotels. Die größte Herberge der Stadt wird damit zum Lebensmittelretter-Vorreiter.
Donnerstag, 14.03.2024, 06:57 Uhr, Autor:Christine Hintersdorf

Das Hotel c/o56 in Chemnitz setzt seine Nachhaltigkeitsstrategie fort: Mit der Zusammenarbeit mit Too Good To Go, dem weltweit größten Marktplatz für überschüssige Lebensmittel, gibt das Hotel Lebensmitteln aus Restaurant und Hotelshop eine zweite Chance.

To Good To Go ermöglicht Menschen via App zu ermittlen, ob sie für einen kleinen Betrag Lebensmittel retten wollen. Diese können sie dann im Falle des Hotels direkt am Hotelempfang abholen. Das Hotel c/o56 ist Teil der Jagdfeld Real Estate und eines der ersten Hotels in der Stadt, die sich an einer Initiative zur Lebensmittelrettung beteiligen.

Lebensmittelretten auf dem Schloßberg

Werktags können sich die Bürger nun wahlweise eine Überraschungstüte für 3 Euro (Warenwert: 9 Euro) oder eine Brötchentüte für 2,50 Euro im Hotel c/o56 abholen. Die ersten Kunden sind bereits begeistert, die Bewertung bei Too Good To Go steht aktuell bei 4,6 von 5 möglichen Punkten.

Initiatorin der Zusammenarbeit ist die Marketingmanagerin Jette Rüdiger. Sie freut sich darüber, wie schnell das Angebot angenommen wurde. „Bereits wenige Stunden nach der Registrierung hatten wir die ersten Tüten verkauft“, resümiert sie.

„Das Thema Nachhaltigkeit liegt mir nicht nur am Herzen, sondern wird auch von immer mehr Gästen nachgefragt. Ich bin deshalb immer auf der Suche nach 
kleinen und großen Ideen, um uns als ‚Green Hotel‘ voranzubringen“, sagt Jette Rüdiger, die bereits seit vielen Jahren in der Gastro- und Hotelbranche tätig ist.

Ein Beitrag zum Nachhaltigkeitskonzept des Hotels

Der General Manager des Hotels Falko Grober schätzt das Engagement seiner Mitarbeiterin und ergänzt: „Nach der Auszeichnung als GreenSign Hotel im vergangenen Jahr verfolgen wir unseren Nachhaltigkeitsweg konsequent weiter, da helfen auch Maßnahmen wie Too Good To Go.“ 

Zudem steht dieses Jahr noch das Erfassen und Prüfenlassen des hoteleigenen CO2-Fußabdrucks auf der Agenda: „Die Unterlagen liegen jetzt alle dem Zertifizierungsunternehmen vor. Wir erhoffen uns von der genauen Analyse, dass wir Einsparungspotenziale für Klimagase genauer erkennen und so minimieren können.“

Die Pressesprecherin von Too Good To Go, Nora Walraph, schätzt das Engagement aller 80 Partner-Unternehmen in der Stadt: „In den letzten Jahren verzeichnen wir sowohl deutschlandweit als auch lokal in Chemnitz ein zunehmendes Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung sowie eine steigende Beteiligung von Partnerunternehmen.“ 

(c/o56/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Spark by Hilton Wuppertal City Centre
Übernahme
Übernahme

Aspire Group übernimmt ehemaliges Hotel Kaiserhof

Erst im Februar hatte die Aspire Group ihr erstes Spark by Hilton in Stuttgart Sindelfingen eröffnet. Jetzt landet die Hotelgruppe ihren nächsten Coup. In Wuppertal übernimmt sie das ehemalige Hotel Kaiserhof.
Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach
Markteintritt
Markteintritt

Zleep Hotels startet in Deutschland

Markteintritt in Deutschland: Das neue Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach ist ab sofort eröffnet. Es ist das erste Haus der dänischen Marke, die zu H World International gehört, in Deutschland.
Haupthaus Widmann's Alb leben
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Widmann’s Alb.leben öffnet kurz nach Brand wieder

Nach einem Brand im Wirtschaftsgebäude gibt es Entwarnung: Niemand wurde verletzt. Hotel, Gasthaus und Gourmetrestaurant „ursprung“ von Widmann’s Alb.leben blieben unversehrt. Der Betrieb soll übermorgen sogar wieder aufgenommen werden. 
Astrid Eilers
Schließung
Schließung

Ausverkauf im ehemaligen Lindner Hotel Cottbus

Wo einst Gäste übernachteten, wird nun gestöbert: Seit dem 31. Dezember 2024 hat das Lindner Hotel in Cottbus seinen Betrieb eingestellt. Nun öffnet das Haus noch einmal seine Türen – aber nicht für Hotelgäste. 
Premier Inn
Expansion
Expansion

Premier Inn plant weiteres Hotel in München

Premier Inn baut sein Portfolio in der bayerischen Landeshauptstadt weiter aus: Im Münchner Werksviertel am Ostbahnhof soll der siebte Standort der Hotelkette entstehen. Geplant ist ein Haus mit 190 Zimmern.
Ahlem Sehili-Klüh, Frank Theobald, Giacinto Carducci, Wolfgang Rolshoven sowie die Vertreterinnen der begünstigten Vereine
Soziales Engagement
Soziales Engagement

„Wir für Düsseldorf“: Klüh unterstützt lokale Projekte für gefährdete Jugendliche

Jedes Jahr unterstützt Klüh durch die Spendeninitiative „Wir für Düsseldorf“ gemeinnützige Vereine und Projekte in Düsseldorf. In diesem Jahr begünstigt die Aktion Jugend- und Suchtpräventionsprojekte.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Daniel Blodau
Personalie
Personalie

Neuer Restaurant-Manager im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen

Das Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen hat mit Daniel Blodau einen versierten Experten der Gastronomie zum neuen Restaurant-Manager im Restaurant Krummenweg ernannt.
Zimmer im neuen ibis Styles Neckarsulm
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Motorsport trifft auf Weinbaugeschichte im neuen ibis Styles Neckarsulm

Nach umfassender Renovierung eröffnet das ibis Styles Neckarsulm. Das Design des neuen Hotels kombiniert die Welt des Motorsports mit der regionalen Weinkultur.