Bestellservice

Deutsche Polizei versorgt Häftlinge mit McDonald’s Food

Mc Chicken
Auf einer Bergisch Gladbacher Polizeidienststelle erhalten die Inhaftierten Essen von einer benachbarten McDonald’s-Filiale. (© McDonald’s)
Die Arrestzellen im rheinischen Bergisch Gladbach haben einen McDonald’s „Bringservice“. Polizeibeamte müssen die bösen Jungs seit Kurzem mit Cheesburger und Pommes versorgen.
Donnerstag, 09.03.2017, 10:12 Uhr, Autor: Felix Lauther

Fastfood-Junkies aufgepasst! In Bergisch Gladbacher Arrestzellen erhalten Inhaftierte eine Versorgung mit McDonald’s-Produkten. „Schuld daran“ ist die Umstrukturierung in einem örtlichen Krankenhaus, wie die „Kölnische Rundschau“ berichtet. Der Versorger Krankenhauses hatte bis Ende Februar die Polizeidienststellen mit Essen beliefert, die Verträge aber zum Ende des vergangenen Monats gekündigt.

Seit 1. März dürfen sich Gefangene pro Mahlzeit ein Fastfood-Gericht im Wert von 2 bis vier Euro auswählen. Das Gesetz in Deutschland schreibt vor, dass inhaftierte Personen ein Frühstück, Mittag- und Abendessen zusteht. Nach der Kündigung der Verträge musste eine schnelle Lösung her. Glück für Polizei und Ganoven: eine McDonald’s-Filiale liegt der Bergisch Gladbacher Polizeidienststelle gegenüber. Die Öffnungszeiten von frühmorgens bis nachts sind ein weiteres Kriterium für die unkonventionelle Speiseversorgung gewesen. Ein Polizeisprecher bezeichnet die getroffene Entscheidung als „pragmatische Lösung“ wie die Kölnische Rundschau weiter berichtet.

Die Big-Mac-Notlösung
Der Bestellprozess und die Essensausgabe läuft wie folgt ab: erst geben die Häftlinge ihre Bestellung beim Beamten auf, mit dem Notizzettel geht der dann zu seinem Schichtleiter. Ist die Bestellung abgesegnet, läuft der Polizist zum McDonald’s-Restaurant und holt die Speisen ab. Zurück auf der Wache wird den Inhaftierten dann das Essen ausgehändigt. Die Quittung wandert in die Buchhaltung. Ein zusätzlicher bürokratischer Aufwand für die Beamten, denn früher habe man einmal im Monat eine Rechnung vom Krankenhaus bekommen.

Lange können sich die Zellenbewohner über ihr „Fastfood-Privilieg“ aber nicht freuen. In den Zellen werden nur kurzzeitig inhaftierte Personen festgehalten.

Wie das nordrhein-westfälische Innenministerium mitteilt, handele es sich im Fall der Bergisch Gladbacher Polizeidienststelle um eine „Notlösung“ und „Einzelfall“. Ein neuer Vertragsabschluss mit dem alten Versorger stünde in Aussicht. (Kölnische Rundschau / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Foto von Gästen der L’Osteria beim Pizzaessen.
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

L’Osteria in Leipzig Brühl eröffnet

Im Erdgeschoss des Einkaufszentrums Höfe am Brühl hat seit dem 30. Mai ein neues Restaurant geöffnet. Damit bringt der beliebte Systemgastronom sein zweites Lokal nach Leipzig.
Der neue Store im Leipziger Hauptbahnhof
Modernisierung
Modernisierung

Make-over bei den Pommes Freunden

Das Premium-Fast-Good-Konzept, welches 2009 in München gegründet wurde, betreibt heute über 50 Standorte in Deutschland und Österreich. Jetzt war es Zeit für eine optische und konzeptuelle Aufwertung. 
Der BdS-Politiktalk „Pizza, Burger, Politik“
BdS-Mitgliederversammlung
BdS-Mitgliederversammlung

Politik muss liefern – Systemgastronomie fordert Verlässlichkeit

Im Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin kamen am 22. Mai zur Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Brücken bauen“ – ein Leitgedanke, der sowohl die gesellschaftliche Rolle der Branche als auch ihre politischen Erwartungen auf den Punkt bringt.
Der neue Vorstand des BdS
Neues Präsidium
Neues Präsidium

BdS: Neuer Vorstand gewählt

Heute hat sich die Systemgastronomie in der Landeshauptstadt zur alljährlichen Mitgliederversammlung im Vienna House by Wyndham Andel’s Berlin getroffen. Dabei wurde auch ein neues Präsidium gewählt. 
Doritos bei Burger King
Kooperation
Kooperation

Burger King trifft auf Doritos

Crunch trifft Kult-Burger: Burger King Deutschland und Doritos bringen gemeinsam einen neuen Snack auf den Markt. Sowohl in teilnehmenden „Burger King“-Restaurants als auch im Einzelhandel gibt es jetzt die Doritos mit flame-grilled Whopper Geschmack.
BdS-Jahresbericht 2024/25
Systemgastronomie auf einen Blick
Systemgastronomie auf einen Blick

BdS-Jahresbericht 2024/25 veröffentlicht: Systemgastronomie zeigt Stärke, Vielfalt und Zukunftsmut

„Brücken bauen“ – unter diesem Motto steht der neue Jahresbericht 2024/25 des Bundesverbands der Systemgastronomie e. V. (BdS). Auf rund 160 Seiten bietet er umfassende Einblicke in die Entwicklungen, Herausforderungen und Erfolge der Branche. 
Burger King: Summer Crunch
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

Burger King startet den „Summer Crunch“

Burger King läutet den Sommer mit knusprigen Genussmomenten ein: Mit einer erweiterten Produktauswahl will die Fast-Food-Kette ihren Gästen passende Speisen für die warme Jahreszeit bieten. 
McWrap
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

McDonald’s bringt McWrap in drei neuen Varianten

McDonald’s Deutschland bringt frischen Schwung in die Snack-Auswahl: Ab sofort hat die Restaurantkette drei neue Varianten des McWraps im Sortiment – darunter auch eine vegetarische Option.