Corona

Gottesdienste abgesagt

Eine leere Kirche
Die Ausbreitung des Coronavirus schränkt nun auch Christen, Muslime und Juden ein. Noch sind manche Gotteshäuser geöffnet – doch in einigen Städten bleiben sie verlassen.
Sonntag, 15.03.2020, 14:03 Uhr, Autor:Thomas Hack

Kirchen, muslimische und jüdische Verbände haben wegen des Coronavirus teilweise Gottesdienste, Freitagsgebete und
Veranstaltungen abgesagt. Im Erzbistum München fallen nach eigenen Angaben alle Gottesdienste bis zum 3. April aus. „Sicher wird Einiges nicht so stattfinden können, wie wir es gewohnt sind“, räumte auch der Regensburger Generalvikar Michael Fuchs ein.

„Nicht mehr als 100 Gläubige“

Für manche Messen gibt es nun Teilnahmebeschränkungen: Zu den Gottesdiensten im Erzbistum Bamberg und im Bistum Regensburg sollen nicht mehr als 100 Gläubige kommen. „Auf jeden Fall ist auch in den Kirchen eine hohe Dichte zu vermeiden“, teilte das Bistum Augsburg mit. „Das kann bedeuten, dass im äußersten Notfall keine weiteren Mitfeiernden mehr Einlass finden können.“ Die Bischöfe von Würzburg und Passau entbanden von der Sonntagspflicht, dort sollen Gottesdienste grundsätzlich weiterhin stattfinden. Im Bistum Eichstätt und Augsburg sind alle größeren Veranstaltungen mit Ausnahme von Messen bis zum 19. April abgesagt.

Weihwasserbecken geleert

„Wir werden wie bisher Gottesdienste anbieten und dabei auf größeren Sitzabstand achten“, teilte die evangelisch-lutherische Landeskirche mit. Die Einsetzung von Pfarrern in ihr Amt, die Einführung von Dekanen und Einweihungen sollen aber verschoben werden.  Die Katholische Kirche sucht vielerorts nach neuen Terminen für Kommunionen, Firmungen oder Kindergottesdienste. Schon seit Wochen wurden vielerorts die Weihwasserbecken geleert. Auch beim Abendmahl gibt es Konsequenzen: Es könne auch nur das Brot gegessen werden, teilte der Landeskirchenrat der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern mit. (lby/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wegen Lockdown geschlossenes Restaurant
Corona-Politik
Corona-Politik

Restaurant-Schließungen waren verfassungsgemäß

Aktuell gibt es kaum noch verpflichtende Corona-Regeln. Ganz anders vor einem Jahr, als die Bundes-Notbremse Einschränkungen in fast allen Lebensbereichen vorschrieb. Das Karlsruher Gericht hat jetzt entschieden, dass die Restaurant-Schließungen im Kampf gegen Corona verfassungsgemäß waren.
Zwei Touristen im Gebirge
Hoffnungsvoll in die Zukunft
Hoffnungsvoll in die Zukunft

„Es wird auch einen Tourismus nach Corona geben!“

Zwei Tourismusexpertinnen richten ihren Blick auf die Zeit nach Corona. Die Prognosen sind optimistischer als manche denken…
Ein leeres Gasthaus
Krisensituation
Krisensituation

Gastronomen-Stimmen zu Corona

Die Gäste sitzen allein zu Hause, die Gastronomen plagen noch ganz andere Sorgen – was passiert mit dem Betrieb und der Belegschaft „danach“? Hier ein paar Stimmen einiger Gastronomen…
Andrea Belegante und Sandra Mühlhause
Corona
Corona

Systemgastronomie sichert Beschäftigte ab

Die tarifliche Vereinbarung von BdS und NGG schafft rückwirkend ab 1. März 2020 rechtlich Zugangsmöglichkeiten zum Kurzarbeitergeld.
Ein Kinderspielplatz
Corona-Politik
Corona-Politik

Berlin ignoriert Empfehlungen der Regierung

Die Berliner Landesregierung hat unter anderem entschieden, dass alle Spielplätze offen bleiben sollen – entgegen den Empfehlungen der Bundesregierung.
Ein abhebendes Flugzeug
Rückholaktion
Rückholaktion

Heiko Maas richtet beispiellose „Luftbrücke“ ein

Durch die Corona-Krise sitzen Tausende deutsche Touristen im Ausland fest. Außenminister Maas verspricht nun schnelle Hilfe.
Bundeskanzlerin Angela Merkel
Krisenansprache
Krisenansprache

Merkel schafft quasi den „Tourismus“ ab

Nach der Abendansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel zufolge ist im Moment der Tourismus hierzulande abgeschafft.
Eine Frau in einem Restaurant niest
Corona
Corona

Restaurantgäste in NRW müssen Kontaktdaten hinterlassen

Auch in Nordrhein-Westfalen wurden heute die Regeln für Restaurantbetreiber verschärft: So müsse ab sofort ein 2 Meter-Abstand zwischen den Tischen eingehalten  und bei jedem Besuch die Kontaktdaten hinterlegt werden.
Ein Stapel Geld
Corona
Corona

Bayern schnürt 10 Milliarden Euro-Hilfspaket

Die Corona-Krise nimmt in Bayern immer dramatischere Formen an. Die Wirtschaft soll mit Milliarden am Leben gehalten werden. Das öffentliche Leben kommt beinahe zum Stillstand.