Branchenimage

Kaiserschote liefert Kulisse für Dehoga-Imagefilm

Besteck im Restaurant
Die Meet Germany Summits kommen am 27. und 28. Oktober 2021 nach Nordrhein-Westfalen. (Foto: © kichigin19/stock.adobe.com)
Gemeinsam mit zahlreichen Branchenkollegen engagiert sich André Karpinski, der Gründer und Geschäftsführer von Kaiserschote Feinkost Catering, für das Image der Branche und wirbt um Nachwuchs- und Fachkräfte.
Dienstag, 26.10.2021, 15:25 Uhr, Autor: Martina Kalus

Fachkräftemangel und Recruitingmaßnahmen prägen zurzeit in besonderem Maße das Image der Hotel- und Gastronomiebranche. Gemeinsam mit zahlreichen Branchenkollegen engagiert sich nun André Karpinski, der Gründer und Geschäftsführer von Kaiserschote Feinkost Catering, für das Ansehen dieses Wirtschaftszweigs und wirbt um Nachwuchs- und Fachkräfte. „Wir haben erkannt, dass wir alle das gleiche Problem haben und möchten Menschen für die vielfältigen Möglichkeiten in unserer Branche begeistern“, erklärt der Kölner Eventcaterer das gemeinsame Engagement mit seinen Kollegen.

André Karpinski engagiert sich für das Image der Branche.
André Karpinski engagiert sich für das Image der Branche. (Foto: © Kaiserschote)

Passend dazu wird ein Filmteam des Dehoga Nordrhein anlässlich der Meet Germany Summits einen Imageclip drehen und dazu die Mitarbeitenden der Kaiesrschote auf zwei Veranstaltungen im „Seepavillon“ und „Quater 1“ begleiten, um die vielfältigen Impressionen von inspirierenden Gastgeber-Situationen abzubilden und einen Eindruck für den Branchenbereich zu vermitteln. Mit dem Imageclip geht der Verband den ersten von vielen Schritten zur Verbesserung des Branchenimages. „Aufgrund der vielen Beteiligten ist dies ein sehr passendes Projekt, um den Teamspirit unserer Branche zu belegen“, so André Karpinski. „Dabei entsteht ein hochwertiger Imagefilm über unsere Branche, mit dem wir die Menschen für die vielfältigen Berufsbilder unserer Branche motivieren möchten.“

Die Meet Germany Summits kommen am 27. und 28. Oktober 2021 nach Nordrhein-Westfalen. Erste Station der Entdeckungsreise ist Düsseldorf, am zweiten Tag geht es nach Köln, wo sich die Teilnehmenden – Veranstaltungsplaner aus ganz Deutschland – über die aktuellen Trends und Angebote der MICE-Welt in Nordrhein-Westfalen informieren. Die Tour präsentiert jeweils regionale Eventlocations. Darunter ist auch der Seepavillon. Die Location der Kaiserschote zeigt sich dieses Mal als Firmen-Weihnachtsmarkt unter dem Motto „Winterwunderland“. Beim Nightclosing-Event im „Quater 1“ am 28. Oktober 2021 ab 18 Uhr inszeniert die Kaiserschote individuelles Eventcatering auf drei Ebenen.

(Kaiserschote/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Die 51 Teilnehmer der 42. Deutschen Jugendmeisterschaften
Wettbewerb
Wettbewerb

Deutsche Jugendmeisterschaften 2024: Das sind die Sieger

Ein Wochenende lang kämpften Deutschlands 51 beste angehende Köche, Restaurant- und Hotelfachleute um den begehrten Titel. Jetzt stehen die Deutschen Jugendmeister 2024 fest. 
Markus Lötzsch, Angela Inselkammer, Johannes Komm und Dr. Markus Gruber
Nachwuchsarbeit
Nachwuchsarbeit

Johannes Komm zum Bayerischen Ausbildungsbotschafter ernannt

Das Gut Ising hat die Nachwuchsarbeit schon lange im Fokus. Die Ernennung von Johannes Komm zum Dehoga Bayern Ausbildungsbotschafter zeigt, wie sehr sich auch die Mitarbeiter des Hotels persönlich für die Ausbildung junger Talente engagieren.
Regionaldirektorin Cindy Beck (Mitte) gratuliert den Koch-Auszubildenden Karan Panchal (links) und Sabrina Lamos (rechts) zu ihrem Erfolg bei den Dehoga Landesmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen.
Wettbewerb
Wettbewerb

Ahorn Hotel am Fichtelberg: Koch-Azubis überzeugen bei Landesmeisterschaften

Im Ahorn Hotel am Fichtelberg ist die Freude groß. Gleich zwei Nachwuchsköche überzeugten bei den Landesmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen der Dehoga. Beide landeten auf dem Siegertreppchen.
Alisia Schmidt
Dehoga-Landesjugendmeisterschaften
Dehoga-Landesjugendmeisterschaften

Angehende Hotelfachfrau ausgezeichnet

Bei den Landesjugendmeisterschaften des Dehoga werden Nachwuchskräfte in sechs Ausbildungsberufen geprüft und bewertet. Zur drittbesten angehenden Hotelfachfrau wurde dabei eine Auszubildende aus dem Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe gekürt.
Auszeichnung des Victor’s Residenz-Hotel München mit dem Dehoga-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“
Ausgezeichnete Nachwuchsförderung
Ausgezeichnete Nachwuchsförderung

Victor’s Residenz-Hotel München ist „TOP-Ausbildungsbetrieb“

Das Vier-Sterne-Haus trägt ab sofort das neue bundes- und branchenweite Dehoga-Qualitätssiegel „TOP-Ausbildungsbetrieb“. Für eine Zertifizierung ist die Einhaltung mehrerer Kriterien erforderlich. Auch die Azubis haben ein Mitspracherecht.
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. 
Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.