Studie

Kinder als Störfaktor im Restaurant?

Kinder im Restaurant
Kinder im Restaurant bieten für viele reichlich Diskussionspotenzial. (Foto: Bookatable by Michelin)
Der Online-Reservierungsservice Bookatable hat Restaurantgäste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihrer Einstellung befragt – auch zu Kindern in Fine-Dining-Restaurants.
Dienstag, 27.08.2019, 10:57 Uhr, Autor: Kristina Presser

Adult-Only-Hotels gibt es schon. Und immer wieder entscheiden sich auch Gastronomen für ein Kinderverbot in ihrem Restaurant, was hitzige Diskussionen unter Gästen und Eltern auslöst. Der Online-Reservierungsservice Bookatable by Michelin hat jetzt im Rahmen einer Studie bei 2.000 Restaurantgästen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nachgefragt, warum sie sich von Kindern im Lokal gestört fühlen, wie sie einem potenziellen Kinderverbot im Restaurant gegenüberstehen und was sie sich wünschen, damit der Restaurantbesuch trotz Kindern entspannt bleibt.

Laut und fehlende Tischmanieren

Die Zahl ist deutlich: Etwa jeder zweite Gast in einem Restaurant empfindet einen dortigen Besuch als wesentlich lauter und unruhiger, wenn Kinder vor Ort sind. 56 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass es den Kleinen an Tischmanieren fehlt und die Eltern ihre Schützlinge zu selten ermahnen. Fragt man Eltern, dann geben 45 Prozent an, dass sie eine gewisse Abneigung bei anderen Gästen spüren, wenn sie ein Restaurant als Familie aufsuchen. Nur jeder vierte Restaurantbesucher fühlt sich von Kindern nicht gestört.

Kinderverbot im Restaurant?

Trotz dieser Umfrageergebnisse, spricht sich ein Drittel der Befragten gegen ein Kinderverbot im Lokal aus. Für knapp ein weiteres Drittel ist es in Ordnung, dass Kinder tagsüber ins Restaurant mitgenommen werden. Allerdings würden es auch knapp 40 Prozent begrüßen, wenn kleinere Kinder besonders am Abend zu Hause blieben. Über 50 Prozent gaben an, dass Kinder in Fine-Dining-Restaurants am Abend definitiv nichts zu suchen haben.

Top 5 Kriterien bei der Restaurant-Wahl mit Kind

Worauf kommt es für Eltern an, wenn sie nach einem Restaurant für den Familienbesuch suchen?

  • Für mehr als die Hälfte ist das wichtigste Kriterium kinderfreundliches Personal.
  • Gleich danach kommen die Möglichkeit zur Beschäftigung des Kindes mit Malbüchern bzw. Papier und Stiften …
  • … sowie eine kindgerechte Menükarte.
  • Außerdem wichtig: ausreichend Hochstühle bzw. Sitzgelegenheiten für die Kleinen.
  • Gut ist auch eine Spielecke – dieses Kriterium belegt Platz 5.

Weitere Annehmlichkeiten, die Gäste bei einem Restaurantbesuch mit Kindern schätzen, sind Spielplätze, andere nette Gäste im Lokal, Platz für den Kinderwagen, eine Wickelkommode sowie eine gute sicherere Lage des Restaurants.

Top 5 der beliebtesten Länderküchen mit Kind

Häufig entscheiden sich Erwachsene mit Kind für bestimmte Länderküchen.

  • Besonders gut kommen italienische Gerichte bei Kindern an – mehr als die Hälfte der Befragten entscheidet sich dafür.
  • Gut ein Drittel geht gerne in gut-bürgerliche Restaurants.
  • Platz drei belegt die asiatische,
  • auf dem vierten Platz die griechische
  • und auf dem fünften Platz die spanische Küche.

Tipps von Bookatable für kinderfreundliche Restaurants in Berlin gibt es: hier.

Zur Studie

Die Umfrage beruht auf 2.000 befragten Restaurantgästen von Bookatable by Michelin. Mehrfachantworten waren möglich.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Eröffnung Paulaner Bierhaus am Flughafen München
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

Paulaner Bierhaus bringt bayerische Wirtshauskultur an den Flughafen München

Bayerische Wirtshauskultur zwischen den Gates: Am Flughafen München hat am 2. Juli 2025 das Paulaner Bierhaus eröffnet. Das Lokal soll den Reisenden einen authentischen Eindruck von München vermitteln. 
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Niclas Nußbaumer
Personalie
Personalie

Neuer Küchenchef für das Restaurant im The Florentin

Mit Niclas Nußbaumer gewinnt das neue Luxushotel der Althoff Collection einen talentierten jungen Spitzenkoch. Der 31-Jährige wird als Küchenchef das Destination Restaurant im The Florentin verantworten und setzt dabei auf seine charakteristische Mischung aus handwerklicher Präzision, Kreativität und Leidenschaft.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Tim Mälzer
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Tim Mälzer macht die Bullerei zur Fischerei

Eine Ankündigung des prominenten Kochs sorgt derzeit für Aufsehen: Tim Mälzer gibt seinem Restaurant in Hamburg einen neuen Namen. Die „Bullerei“ wird zur „Fischerei“ – allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum. 
Speisekarte
Vorhaben
Vorhaben

Tierhaltungslogo: Neuer Anlauf für Ausweitung geplant

Beim Fleischkauf soll klarer werden, wie die Tiere gelebt haben. Die Kennzeichnung in den Kühlregalen der Supermärkte soll nun jedoch später beginnen. Dafür soll sie jedoch ausgeweitet werden – auch auf die Gastronomie. 
„Coffee, Brownies und Downies“
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ – Inklusives Café- und Tagesbar-Konzept startet bald

Menschen im Mittelpunkt: Im Zentrum von Oberursel eröffnet bald ein neues Café- und Tagesbar-Konzept. Das Besondere: Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Das Konzept soll sich als eine „neue Art Systemgastronomie mit Herz“ etablieren.
Eigentümer Michael Köhle, Gastgeberin Viktoria Kniely und Küchenchef Dominik Matokanovic
Schließung
Schließung

Tante Fichte Speiselokal schließt

Bereits seit fünf Jahren bietet das Tante Fichte Speiselokal in Berlin-Kreuzberg Fine Dining mit einem kroatischen Twist. Nun wird das Restaurant in der Kreuzberger Fichtestraße zum Jahresende 2025 schließen. 
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.