Speisemeisterei ist pleite

Kochprofi Frank Oehler muss Insolvenz anmelden

Frank Oehler und seine beiden Kollegen von Die Kochprofis
In der TV-Show „Die Kochprofis“ soll er Gastronomen vor dem finanziellen Ruin retten. Im wirklichen Leben muss Frank Oehler (links) nun selbst mit seiner Speisemeisterei Insolvenz anmelden. (Foto: picture alliance/APA/picturedesk.com)
Ironie des Schicksals. Frank Oehler, der in der TV-Show „Die Kochprofis“ regelmäßig Wirte und Gastronomen vor dem finanziellen Ruin „bewahrte“, konnte seinen eigenen Betrieb leider nicht retten und ist pleite. Der Kochprofi und seine „Speisemeisterei“ müssen Insolvenz anmelden.
Montag, 07.05.2018, 08:30 Uhr, Autor: Markus Jergler

„Wir sind untröstlich, dass wir jetzt die Reißleine ziehen müssen. Die wirtschaftliche Entwicklung der Speisemeisterei ist aber kritisch. In dieser Lage muss ich als Geschäftsführer diesen Schritt gehen“, wird der Geschäftsführer Gerd Schmid zitiert. „Als Kochprofi soll ich im Fernsehen Lokale retten, für mein eigenes Restaurant sieht es gerade aber nicht sehr gut aus“, trauert auch Frank Oehler.

Man höre und staune. Die Hauptgründe für das Scheitern des Kochprofis sind die gleichen wie auch bei vielen anderen Gastronomen. So habe beispielsweise die Überwachung durch das Arbeitszeitgesetz dazu geführt, dass immer mehr Personal benötigt wurde, welches aber nur sehr schwer zu finden sei. Zudem würden große Firmen dazu übergehen, ihre Rechnungen mit immer mehr Verzögerung zu bezahlen. So sei die Hauptursache für die Insolvenz angeblich eine nicht bezahlte Rechnung eines Unternehmens für eine Großveranstaltung, so Schmid. Diese Rechnung hätte die Höhe eines Monatsumsatzes. Des Weiteren würden hohe Personalkosten sowie ein Verlust aus dem vergangenen Jahr die Lage zusätzlich erschweren.

Bei rund 16.000 jährlichen Besuchern habe die Speisemeisterei seit ihrem Start im Jahr 2008 rote Zahlen geschrieben. „Pro Gast machen wir ein Minus von 1,50 Euro“, so Schmid. Trotz dieser Zahlen wollen die Betreiber rund um Frank Oehler versuchen, den Betrieb in einem Insolvenzverfahren zu retten.

Der Restaurant-Retter stand jedoch oftmals in der Kritik, mit seinen „Kochprofi“-Kollegen manchen Wirten, die in deren TV-Show Hilfe suchten, eher geschadet, als genutzt zu haben. Es gab teilweise schwere Vorwürfe wie „Die Kochprofis haben mein Leben zerstört“ gegen die Spitzenköche.(tageskarte.io/Stuttgarter Nachrichten/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Klaus Erfort
Eigensanierung abgeschlossen
Eigensanierung abgeschlossen

Gästehaus Klaus Erfort übersteht Insolvenz

Im April musste Klaus Erfort für sein Gästehaus in Saarbrücken einen Insolvenzantrag stellen. Jetzt vermeldet der Spitzenkoch, dass er das Eigenverwaltungsverfahren (Schutzschirmverfahren) erfolgreich beendet hat.
Palux-Firmengebäude
Neustart
Neustart

Palux schließt Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich ab

Palux startet neu durch: Der Großküchenhersteller hatte Ende des vergangenen Jahres einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Jetzt konnte das Verfahren erfolgreich abgeschlossen werden. 
Le big TamTam
Neustart geplant
Neustart geplant

Le big TamTam ist vorerst gescheitert

Mit einem großen Paukenschlag hatte das Le Big TamTam im vergangenen Jahr noch eröffnet. Doch nun stellt der Food-Markt im Hamburger Hanseviertel den Betrieb bereits wieder ein – zumindest vorerst.
Das American-Diner „The Last Meal“
Übernahme
Übernahme

„The Last Meal“ gerettet: American-Diner startet nach Insolvenz mit großen Plänen neu durch

Noch Ende Juni war ungewiss, wie es mit dem American-Diner auf der Karlsruher Kriegsstraße weitergeht. Der Betrieb musste damals Insolvenz anmelden. Nach einer wirtschaftliche Neuaufstellung und Übernahme blickt das Restaurant nun aber wieder nach vorne – und hat große Pläne.
Bettel-Alm
Insolvenz
Insolvenz

Sanierungsverfahren für die „Bettel-Alm“ beantragt

Eine ungewisse Zukunft: Die Betreiberfirma der Kult-Diskothek im ersten Wiener Bezirk hat ein Sanierungsverfahren beantragt. Mit einem neuen Investor soll die „Bettel-Alm“ gerettet werden. 
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Michael Zeyer in seinem Sternerestaurant "5" in Stuttgart
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „5“ beantragt Insolvenz in Eigenverwaltung

Die Betreibergesellschaft der Gourmet-Gastronomie im Herzen Stuttgarts kann Forderungen absehbar nicht erfüllen. Gespräche über außergerichtliche Lösungen blieben erfolglos. Daher hat die Zedo GmbH, Betreibergesellschaft des „5 Gourmet Bar und Restaurant“ in Stuttgart, nun Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt.
Sternerestaurant "Tawa Yama"
Insolvenz
Insolvenz

Sternerestaurant „Tawa Yama“ muss Betrieb vorerst einstellen

Seit seiner Eröffnung vor fünf Jahren ist das Tawa Yama mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Dennoch musste das Restaurant in Karlsruhe-Durlach Insolvenz in Eigenverwaltung beantragen. Der Betrieb wurde nun zunächst eingestellt. 
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung.