Kriminalität

Kreuzberger Restaurant „Vertikal“ wird von Vermummten angegriffen

Handschuh und Pflasterstein
Linksradikale Gewalttäter griffen das Restaurant „Vertikal“ im Berliner Stadtteil Kreuzberg an. (© VRD / fotolia)
Maskierte Vandalen haben einen Anschlag auf das Restaurant „Vertikal“ im Berliner Multi-Kulti-Stadtteil Kreuzberg verübt. Flugblätter am Tatort geben Hinweis auf die Motivation der Täter.
Freitag, 03.03.2017, 10:08 Uhr, Autor: Felix Lauther

Die Aufklärung zu diesem Angriff auf das Kreuzberger Restaurant „Vertikal“ übernimmt der Staatsschutz. Am 2. März gegen 22:30 Uhr wurde der Betrieb von Gastronomin Claire D’Orsay von „etwa 15 dunkel gekleideten Maskierten“ attackiert. Die Randalierer zerschlugen insgesamt elf Scheiben des Lokals in der Reichenberger Straße, wie es im Polizeibericht heißt. Drei Angestellte, die sich noch im Laden befanden, wurden glücklicherweise nicht verletzt. Brisant: Am Tatort hinterließen die vermummten Angreifer „gentrifizierungskritische“ Flugblätter. Das heißt, dass die Schriften den sozioökonomischen Wandel im Stadtviertel anprangern. Bereits einige Tage zuvor wurde das „Vertikal“ mit Schmierereien beschmutzt, wie Claire D’Orsay berichtet. Die Gastronomin stammt aus den USA. „Ausländer Bonzen raus“ soll dort geschrieben worden sein, wie sie dem Berliner Tagesspiegel sagt. Die Bäckerei „Filou“ befindet sich neben dem „Vertikal“. Gegen die Schließung des Ladens gab es nach Angaben des Tagesspiegels im Kiez viele Proteste. Dass hinter dem Angriff auf ihr Lokal eine linksautonome Gesinnung steckt, scheint sich abzuzeichnen. D’Orsay betont aber: „Wir sind kein Schicki-Micki-Lokal.“

Auch in Hamburg wurde ein Betrieb aus dem Gastgewerbe zur Zielscheibe von Vandalen: In Hamburg griffen Linksradikale letzte Woche das Hotel „Pyjama Park“ an (HOGAPAGE berichtete).

Schreiben im Internet aufgetaucht

Auf einer linksextremistischen Seite im Internet veröffentlichten die Täter nun eine Stellungnahme zu ihrem Vandalismus, der vom Staatsschutz verfolgt wird: „Wir haben uns dazu entschlossen gemeinsam aktiv zu werden und haben am Abend des 01.03.17 das Restaurant ‚Vertikal‘ in der Reichenberger Str. im offenen Betrieb entglast. Das Restaurant ist derzeit ein Faktor, an dem sich die Verdrängung in Kreuzberg aufzeigen lässt und ist durch ihre Expansionspläne direkt für das Ende des ‚Cafe Filou‘ mitverantwortlich.“

Gastronomin Claire D´Orsay antwortet auf Facebook

Auf ihrer Facebookseite erklärt Gastronomin Claire D’Orsay: „Gestern Abend wurde auf unsere Fenster gespuckt (wie jeden Tag) und ich wurde auf der Straße angegriffen und musste die Polizei rufen. Ich werde jeden Tag von Fremden auf meiner privaten Facebook Seite attackiert, ebenso wie meine Mitarbeiter. Heute Morgen dann das Graffiti unten. Das geht jetzt zu weit. Ist das Multi-Kulti Berlin?! Hier wird keinem Investor geschadet, sondern einem Team von jungen Leuten aus ganzer Welt. Wir sind hier- aus Frankreich, El Salvador, Italien, England, Syrien, Venezuela, Holland, Belgien und Deutschland. Uns wollt Ihr raus haben?“

Am 1. März gab das Restaurant übrigens kostenlos Suppe an die Anwohner und Passanten aus. (Tagesspiegel / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Frauen auf der Terrasse
JW Steakhouse Berlin
JW Steakhouse Berlin

JW Marriott Hotel Berlin startet BBQ-Eventreihe

Kulinarisches Berlin trifft amerikanische Steakhouse-Tradition: Das JW Marriott Hotel Berlin bringt mit dem „Saturday BBQ Social“ ab dem 17. Mai 2025 ein American Barbecue im Sharing Style ins JW Steakhouse.
Marc Uebelherr
Pop-up
Pop-up

Marc Uebelherr bringt Kultkneipe Rolandseck zurück

Es geht Schlag auf Schlag: Gerade erst kündigte Marc Uebelherr die Eröffnung der Social Tagesbar in München an. Nur einen Tag vorher bringt er nun ein weiteres Pop-up in Schwabing an den Start. 
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Ausschnitt aus dem Film
Filmtipp
Filmtipp

Ein Dorf rettet sein Wirtshaus – und kommt ins Kino

Die Kosten steigen, Gäste werden weniger – die Folge: Immer mehr Wirtshäuser schließen ihre Pforten. Die Dorfkneipe fehlt vielerorts. Wie es anders gehen kann, zeigt ein Dorf in Oberbayern – und kommt damit sogar ins Kino.
Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Andreas Tuffentsammer
Weiterbildung
Weiterbildung

Restaurant Hero gestartet: Neue Lernplattform für die Gastronomie

Ex-Sternekoch und „Beets&Roots“-Co-Gründer Andreas Tuffentsammer hat eine neue digitale Weiterbildungs- und Lernplattform entwickelt. „Restaurant Hero“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründern wie Gastroprofis mit praxiserprobtem Fachwissen und direkt anwendbaren Werkzeugen zu unterstützen. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.