Kunst gegen Klimawandel

Kunstinstallation am Luxushotel: Klimawandel bedroht Venedig

Skulptur mit dem Titel „Support“
Der italienische Künstler Lorenzo Quinn hat am venezianischen Luxushotel Ca‘ Sagredo eine riesige Skulptur mit dem Titel „Support“ installiert. (© dpa)
Mit einer öffentlich wirksamen Kunstinstallation am venezianischen Luxushotel Ca‘ Sagredo will ein Künstler auf die dramatischen Folgen des Klimawandels hinweisen. Steigt der Meeresspiegel weiter, sind Venedigs historische Bauten stark bedroht.
Donnerstag, 18.05.2017, 10:17 Uhr, Autor: Felix Lauther

Zwei große weiße Hände ragen aus dem Canale Grande heraus und stützen eine berühmte Hauswand. Die Skulptur mit dem Titel „Support“ wurde von Künstler Lorenzo Quinn, Sohn von Schauspiel-Legende Anthony Quinn, am Luxushotel Ca‘ Sagredo installiert. Mit der Installation will der Künstler am Rande der Kunst-Biennale „Viva Arte Viva“ auf den Klimawandel aufmerksam machen.

‚SUPPORT‘ in Venice to support this wonder of city that is threatened by climate change like many other world Heritage sites around the world. I hope my art brings a new focus of attention to a global calamity that we are faced with. Art in ‚Support‘ of art: Venice is now the art capital of the world during the Venice Biennale but the city of art is threatened and needs our help and protection. ——A big thank you to the city of Venice and especially to its Mayor Luigi Brugnaro for believing in this installation from the beginning, to Ca‘ Sagredo hotel represented by Lorenza Lain (the force of Nature) to C and C architectural Studio, Fulvio Caputo, Marco Zanon, Ufficine delle Zattere, Luisa Flora, Tecmolde, Julio and Irene Luzan and the entire team, She Digital, Grupoo Orseolo with Rein srl and the Gondolieri of Venice. To my super team in Spain at Quinn Creations To my family, my wife and especially my son Anthony for letting me use his hands, and of course to @halcyongallery , representanted by Paul Green, Udi Sheleg and assisted by Shani, Helga and all in the gallery, because without their continued organizational, moral, artistic and financial ’support‘ none of this could have happened. #biennale2017venezia #biennale2017 #lorenzoquinn #lorenzoquinnartist #venezia #halcyongallery #support #supportart #climatechange Video credit: Sam Ramsden @dojofilms_sam

Ein Beitrag geteilt von Lorenzo Quinn (@lorenzoquinnartist) am 14. Mai 2017 um 3:45 Uhr

Als Modell für die Skulptur dienten Quinn die Hände eines seiner drei Kinder. Die Installation „soll zu den Leuten auf eine klare, einfache und direkte Art und durch die unschuldigen Hände eines Kindes sprechen“, schreibt er auf seinem Instagram-Account. Bis Ende November können Gäste des Ca‘ Sagredo und andere Touristen die „Support“-Hände noch bestaunen. (spiegel.de / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Künstliche Intelligenz
Diskussion
Diskussion

Künstliche Intelligenz im Tourismus – Wo geht die Reise hin?

Welche Chancen und Hürden bringt Künstliche Intelligenz für Gastgeber und Gäste? Fachleute diskutieren, wie viel Technik im Tourismusalltag sinnvoll ist – und wo der Mensch unersetzlich bleibt.
Dr. Marcel Klinge
Forderung
Forderung

DZG: Gastwelt soll eigenständiger Themenschwerpunkt in der neuen Tourismusstrategie werden

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) drängt auf mehr Verbindlichkeit: Nur wenn die Gastwelt zum eigenen Themenschwerpunkt in der geplanten „Nationalen Tourismusstrategie“ wird, könnten Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung und KI wirksam angegangen werden.
Tourist mit Kamera vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Dertour Reisebarometer Sommer 2025

Der Reiseveranstalter hat erneut das Buchungs- und Reiseverhalten seiner Gäste analysiert. Betrachtet wurden dabei die Sommermonate Juni bis Ende September 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Das Hotel in Stuttgart in der Außenansicht
Zuwachs
Zuwachs

BWH gewinnt neues Haus in Stuttgart

Das Vier-Sterne-Hotel Azenberg gehört jetzt zur Sure Hotel Collection. 58 Zimmer hält es für seine Gäste in der baden-württembergischen Landeshauptstadt bereit. Die Gruppe verfügt damit über insgesamt sieben Häuser in der Region. 
Tourismus in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Boom im Deutschland-Tourismus hält an

Trotz Wirtschaftskrise setzt sich die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen fort: Auch für den Monat Januar 2025 meldet das Statistische Bundesamt starke Zahlen. 
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?