Reiseplanung

Nachhaltigkeit für Deutsche nicht wichtig

Koffer mit Urlaubsgepäck
Sonne, Strand und Meer: Im Gegensatz zu Wetter und Reiseziel spielt Nachhaltigkeit bei der Urlaubsplanung keine Rolle. (Foto: ©Alexander Raths/stock.adobe.com)
Die möglichen Auswirkungen auf die Umwelt spielen bei der Urlaubsplanung keine Rolle. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Portals Travelzoo.
Freitag, 06.03.2020, 09:27 Uhr, Autor:Natalie Ziebolz

In der Klimadebatte wird immer wieder über Reisen und ihre Auswirkung auf den Planeten diskutiert. Eine Umfrage, die das Portal Travelzoo von Dezember 2019 bis Januar 2020 durchführte, macht jedoch deutlich, dass Nachhaltigkeit für die Deutschen bei der Urlaubsplanung kaum relevant ist.

Nur 10 Prozent der Befragten gaben an, dass sie bei der Planung einer Reise auch ins Auge fassen, ob und inwiefern der Trip Auswirkungen auf den Planeten haben könnte. Klassische Faktoren wie das Reiseziel, der Preis oder das Wetter sind hingegen für die meisten ausschlaggebend.

Dennoch, für gut ein Viertel (27 Prozent) der Befragten ist es absehbar, dass sich ihr Urlaubsverhalten wegen Nachhaltigkeitsbedenken ändern dürfte. Und ein Großteil würde negative Auswirkungen seines Urlaubs auf Umwelt sowie andere Menschen in irgendeiner Form kompensieren. Dazu gehört zum Beispiel, CO2-Abgaben zu zahlen oder Ziele zu meiden, die unter Touristenmassen ächzen. 17 Prozent gaben allerdings an, in keiner Art und Weise einen Ausgleich leisten zu wollen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Businessfrau auf Geschäftsreise
Umfrage
Umfrage

Deutsche Unternehmen sind bereit, mehr für nachhaltigere Geschäftsreisen auszugeben

Nachhaltigkeit rückt immer mehr in den Fokus: Unternehmen hierzulande stellen ihre Dienstreisen zunehmend nachhaltiger auf. Dabei scheuen sie auch keine Mehrkosten. Das belegt eine Befragung des Corporate Payment Spezialisten AirPlus International von rund 110 deutschen Topmanagern.
Zwei Wandernde
Umfrage
Umfrage

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit beim Reisen?

Was versteht die Bevölkerung unter Nachhaltigkeit? Und was bedeutet ihr nachhaltiges Reisen? Eine repräsentative Umfrage des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT) gibt Aufschluss darüber.
Geschäftsreisender im Hotelzimmer
Studie
Studie

Entscheider im Travel Management priorisieren „grüne“ Hotels

Nachhaltigkeit wird immer häufiger ein wesentlicher Entscheidungsfaktor, wenn es darum geht, wo Millionen Geschäftsreisende in Zukunft übernachten werden. Das ergab eine Umfrage der HRS und GBTA unter Führungskräften aus dem Travel Management und dem Procurement in Europa und Nordamerika.
Klüh
Umsatzwachstum
Umsatzwachstum

Klüh treibt nachhaltiges Wachstum durch digitale Kompetenz voran

Zum zweiten Mal in Folge hat der Multiservice-Dienstleister 2024 die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro übertroffen. Der Gesamtumsatz konnte dabei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. 
Zimmerreinigung
Kooperation
Kooperation

Lindner Hotel Group setzt auf Nachhaltigkeit statt tägliche Zimmerreinigung

QR-Code scannen, Zimmerreinigung abbestellen, Gutes tun – so einfach kann Nachhaltigkeit gehen. Die Lindner Hotel Group kooperiert daher mit der Umweltschutzorganisation Project Wings, um mehr Umweltschutz in den Hotelalltag zu integrieren. 
Mann schaut nach Pflanzen
Toolkit
Toolkit

Sodexo gibt Betriebsleitern Leitfaden für mehr Nachhaltigkeit an die Hand

Wie lässt sich Nachhaltigkeit in Großküchen konkret umsetzen? Mit einem neuen Leitfaden will Sodexo Deutschland praxisnahe Antworten auf diese Frage liefern. Das Toolkit soll Betriebsleiter dabei unterstützen, ihre Standorte nachhaltig zu gestalten.
Kellner kassiert Gäste ab
Umfrage
Umfrage

Mehrwertsteuersenkung: Gäste erwarten günstigere Restaurantpreise

Union und SPD haben die Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie für ihre neue Bundesregierung verabredet. Die Gastro-Branche begrüßte dieses Vorhaben schon als wichtiges und Mut machendes Signal. Restaurantgäste scheinen jedoch skeptisch zu sein, wie eine aktuelle Umfrage nun zeigt. 
Hand mit einer Weltkugel, die für Nachhaltigkeit steht
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Welche Öko-Labels für Hotels wirklich aussagekräftig sind

Immer mehr Hotels schmücken sich mit einem Nachhaltigkeitssiegel. Doch nicht jedes ist verlässlich, so die Stiftung Warentest. Die gemeinnützige Verbraucherorganisation hat sechs bekannte Öko-Labels geprüft.
Vertreter der Flair Hotels vor dem Mitgliedshotel Stadt Höxter
Veranstaltung
Veranstaltung

Frühjahrstagung der Flair Hotels in Höxter

Sie sind familiengeführt – Familien liegen ihnen besonders am Herzen: Die Flair Hotels in Deutschland und Österreich setzen darum seit Jahren auf Nachhaltigkeit und engagieren sich für die Zukunft der nächsten Generationen. Das machten sie auch bei ihrer Frühjahrstagung 2025 in Höxter deutlich.