Mehrere Negativrekorde

Oktoberfest: 2016 war ein Flop

Das Oktoberfest 2016 hat zahlreiche Negativrekorde gebrochen. (Foto: © Pexels/pixabay)
Das Oktoberfest 2016 hat zahlreiche Negativrekorde gebrochen. (Foto: © Pexels/pixabay)
Wie eine Auswertung der Stadt München zeigt, war das Jahr 2016 für das Oktoberfest alles andere als gut. Mehrere Negativrekorde wurden gebrochen. In diesem Jahr hoffen die Veranstalter wieder auf einen Anstieg bei Besuchern und Verbrauch.
Freitag, 08.09.2017, 09:44 Uhr, Autor: Markus Jergler

Einer der wichtigsten Faktoren ist natürlich jedes Jahr das Wetter. Das hat im vergangenen Jahr nicht wirklich mitgespielt. Es gab viel Regen und Kälte. Das bekamen vor allem die Schausteller der Buden und Fahrgeschäfte zu spüren. Ein gemütlicher Wiesnbummel macht durchnässt und durchgefroren eben nicht wirklich Spaß.

Im Statistikheft der Stadt München, das nun erschienen ist, werden erstmals offizielle Zahlen aus dem vergangenen Jahr veröffentlicht. Das Heft belegt: Das Oktoberfest war im vergangenen Jahr tatsächlich vergleichsweise schlecht besucht. Insgesamt kamen 5,6 Millionen Besucher zur Theresienwiese. In der langen Historie der Wiesn kamen nur im Jahr 2001 weniger Gäste zum größten Volksfest der Welt. Dazu kommt noch, dass die Wiesn im vergangenen Jahr sogar einen Tag länger dauerte, als in den Jahren zuvor. Das bedeutet für die Zahl der durchschnittlichen Tagesbesucher einen Wert von 329.000, das schlechteste Ergebnis sei 1985.

Doch nicht nur was die Besucherzahl angeht, war das Jahr 2016 ein Reinfall. Auch beim Bier blieb man mit 66.231 Hektolitern hinter den Erwartungen zurück. Hier musste man einen Rückgang um 15 Prozent im Vergleich zu den Vorjahren hinnehmen. Besonders groß ist der Rückgang bei den gekauften Würsten. Wurden 2015 noch 536.174 Bratwürste verspeist, waren es 2016 noch gerade einmal 292.430.

Doch natürlich war auch nicht alles schlecht. So sank beispielsweise die Zahl der angezeigten Straftaten im Vergleich zu den fünf Vorjahren um rund 25 Prozent. (Abendzeitung-München/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Wirte heben Preise auf dem Oktoberfest kräftig an. (Foto: © DerSebi/pixabay)
Oktoberfest
Oktoberfest

Wiesn-Wirte heben Preise kräftig an

Zum Auftakt des Münchner Oktoberfests bestätigt eine volkswirtschaftliche Analyse das Gefühl vieler Besucher: Die alljährlichen Preissteigerungen auf der Wiesn liegen weit über der allgemeinen Teuerung.
Menschenmenge auf Oktoberfest
25 Cent mehr als 2016
25 Cent mehr als 2016

Oktoberfest: Preis für Maß unter elf Euro

Nach der Ablehnung der Bierpreisbremse waren alle gespannt auf den diesjährigen Preis für eine Maß Bier. Viele hatten befürchtet, dass die Mehrkosten für die zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen auf der Wiesn von den Wirten direkt auf den Bierpreis umgelegt werden.
Zwei Urlauber sitzen in der Natur und schauen in die Ferne in die Berge
Studie
Studie

Das sind die Reisetrends 2026

Reisende wollen laut einer aktuellen Booking.com-Studie 2026 keine Standardaufenthalte mehr: Sie erwarten maßgeschneiderte Angebote, Hightech-Komfort und Erlebnisse mit persönlichem Charakter. Welche Chancen eröffnet das für Hoteliers?
Porträt von Norbert Fiebig, Präsident des DRV
DRV
DRV

Reisetrends für diesen Winter

Der Ausblick auf die bevorstehende Wintersaison zeigt eindeutig: Die Deutschen buchen ihre Reisen noch frühzeitiger und setzen bei ihrem Urlaub in den nächsten Monaten verstärkt auf Fernreisen. Der Deutsche Reiseverband blickt zuversichtlich auf das kommende Winterhalbjahr.
Oktoberfest 2025
Besucherzahlen
Besucherzahlen

Oktoberfest 2025: Woher kamen die Wiesn-Besucher?

Das Oktoberfest zieht Menschen aus der ganzen Welt an – die allermeisten haben aber keine weite Anreise. Bei den Besuchern aus dem Ausland trifft ein Klischee zu, ein anderes nicht.
Oktoberfest 2025
Bilanz
Bilanz

Oktoberfest 2025: „Eine Achterbahn-Wiesn“ geht zu Ende

Nach zwei Wochen endet in München das 190. Oktoberfest – und damit auch eine Wiesn, die wohl in die Geschichte eingehen dürfte.
Zahlreiche Besucher strömen auf das Oktoberfestgelände
Oktoberfest
Oktoberfest

Keine Chance für Wiesn-Verlängerung

Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung vom Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber keine Chance.
Dieter Reiter sticht das erste Oktoberfestfass an.
Oktoberfest 2025
Oktoberfest 2025

O’zapft is – und das bei Rekordhitze!

Das Bier fließt, der Schweiß auch: In München ist das 190. Oktoberfest gestartet – und das bei Rekordtemperaturen. Da wäre der Anstich beinahe schiefgegangen. Dennoch zieht das erste Wiesnwochenende bereits viele Besucher an.
Bier auf dem Oktoberfest
Preise auf der Wiesn
Preise auf der Wiesn

Oktoberfest 2025: Auch das Wasser wird teurer

In wenigen Tagen heißt es wieder „O’zapft is!“. Wenn das Oktoberfest beginnt, herrscht in München wieder Ausnahmezustand – auch bei den Preisen. Dass eine Maß Bier teuer ist, überrascht nicht. Auch die Preise für alkoholfreie Getränke steigen in diesem Jahr.