Urlaubsverhalten

Reisen wie ein Mann!

Mann streckt sich am Strand
Was wollen deutsche Männer in ihrem Urlaub? (© detailblick-foto / fotolia)
Pünktlich zum Weltmännertag am 19. November hat lastminute.de das Reiseverhalten des starken Geschlechts genau unter die Lupe genommen. Was wollen Männer, wenn Sie verreisen und worauf legen sie Wert?
Sonntag, 20.11.2016, 14:32 Uhr, Autor: Markus Jergler

Wer glaubt, deutsche Männer ziehe es überwiegend zum Fußball oder zum Ballermann nach Mallorca, der irrt sich. Vor allem das Erleben neuer kulinarischer Urlaubsküchen (62 Prozent), ausgedehnte Sightseeingtouren (52 Prozent) und entspanntes Faulenzen in der Sonne am Strand oder am Pool (52 prozent) steht für deutsche männliche Touristen an erster Stelle.

Nicht zu ausgefallen und gern in Begleitung
Auch, wenn die Zahl der Abenteuer- und Erlebnisurlauber zunimmt,  gehört der deutsche Mann ganz klar nicht zu den typischen Extremreisenden. So haben 38 Prozent aller Befragten große Angst vor Höhen. Ebenso viele verabscheuen Insekten und Krabbeltiere aller Art. Camping oder Backpacking in asiatischen, afrikanischen oder südamerikanischen Ländern, in denen es eine sehr breit gefächerte Vielfalt an Tierwesen gibt, ist als nicht des deutschen Mannes Lieblings-Reiseziel.

Zudem ist es für den deutschen Mann (32 Prozent) unerträglich allein zu sein. Diese Angst dürfte wohl auch der Grund sein, warum unsere Männer vorzugsweise in Begleitung ihrer Liebsten verreisen. Die beliebteste Urlaubsvariante ist ein Kurztrip an den Strand.

Lieber ein deutscher, als ein südländischer Urlaubsflirt
Egal, ob in der Werbung, in Zeitungen, in Filmen oder sonst wo – ferne Länder werden meist mit Schönheiten aus dem jeweiligen Land beworben. Man denke dabei nur an die beliebte südamerikanische Metropole Rio de Janeiro, die man sofort mit brasilianischen und braun gebrannten Bikini-Girls an der Copacabana in Verbindung bringt. Doch für 38 Prozent aller deutschen Männer, soll es im Urlaub lieber eine deutsche Flirtpartnerin sein. Lediglich ein Viertel bevorzugt für den Urlaubsflirt eine Amerikanerin (24 Prozent), auf Platz drei folgen italienische Frauen (22 Prozent). Brasilianerinnen (20 Prozent) und Spanierinnen (19 Prozent) folgen knapp dahinter in den Flirt Top 5 deutscher Männer. (ots/MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Gründungsmitglieder des Bayerischen Touristenverbands mit dem Wahlleiter Thomas Holz
Dachverband
Dachverband

Bayerischer Tourismusverband gegründet

Bayern war eines der wenigen Bundesländer ohne Landestourismusverband. Das wurde nun geändert. Ziele des Zusammenschlusses sind die Koordination und Bündelung tourismuspolitischer Themen auf Landesebene.
Eurotours Open House Event
Veranstaltung
Veranstaltung

Eurotours Open House: Einblicke, Austausch und neue Impulse für den Tourismus

Mit zahlreichen Gästen aus der Touristikbranche sowie regionalen Partnern fand am 2. Juli 2025 das Eurotours Open House Event in der Unternehmenszentrale in Kitzbühel statt. Anlass war der Geschäftsführerwechsel bei Eurotours.
Hansjörg Mair
Vertrauensbekräftigung
Vertrauensbekräftigung

Vertragsverlängerung für den Geschäftsführer der Schwarzwald Tourismus GmbH

Einstimmiger Beschluss: Am 30. Juni 2025 fand die gemeinsame Gremiensitzung von Aufsichtsrat und Gesellschaftern der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) statt. Im Rahmen dessen wurde der Geschäftsführervertrag mit Hansjörg Mair vorzeitig um weitere sechs Jahre verlängert.
Strand
Auslastung
Auslastung

Ferienstart mit gemischter Buchungslage

Am Wochenende starten drei Bundesländer in die Sommerferien. Die Buchungslage in Schleswig-Holstein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zeigt dabei ein unterschiedliches Bild. Während die Küstenregionen bereits gut gebucht sind, gibt es im Binnenland noch freie Kapazitäten.
Porträt von Frank Kostner und Wolfgang Kostenzer
Personalie
Personalie

Führungswechsel bei Alpbachtal Tourismus

Wolfgang Kostenzer übernimmt den Tourismusverband Alpbachtal & Tiroler Seenland. Mit ihm bekommt die Ferienregion einen Touristiker, der aus der Branche kommt, sie kennt und sie gestalten will.
Leerer Wartebereich am Flughafen
Reiserückgang
Reiserückgang

USA und China: Ansehen beschädigt – und der Tourismus leidet

Experten zufolge wird US-Präsident Trump seinem Land einen Rückgang der Touristenzahlen einbringen. Bisher allerdings muss Großmacht-Rivale China im Reiseverkehr größere Einbußen hinnehmen.
Frau, die eine Reise bucht
Sommerferien
Sommerferien

Reiseveranstalter reagieren mit Rabatten auf Last-Minute-Trend

Last-Minute schien ein Auslaufmodell. Doch diesen Sommer könnte es erstmals seit mehreren Jahren wieder einen größeren Last-Minute-Sommer geben. Reiseveranstalter setzen daher nun auf starke Rabatte. 
Frau beim Wandern im Allgäu
Bilanz
Bilanz

Stabiles Wachstum im Winterhalbjahr 2024/2025 in Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Der Tourismus im Gebiet des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben (TVABS) entwickelte sich im Winterhalbjahr 2024/2025 positiv. Die Zahl der Ankünfte verzeichnete ein deutliches Plus und auch die Übernachtungen stiegen. Vor allem der April war sensationell.