Skurrile PR-Kampagne

Restaurant belohnt „dünne“ Gäste mit Gratis-Essen

Eine Frau räkelt sich an Gitterstäben
Zu „dick“? Nur wer durch 15 cm passt, wird von einem Restaurantbetreiber mit Gratisessen belohnt! (©focus/Fotolia)
Ein Gastronom erregt derzeitig durch eine skurrile PR-Aktion die Gemüter: Wer sich durch zwei Gitterstäbe mit 15 cm Abstand zwängen kann, isst bei ihm kostenlos!
Mittwoch, 16.05.2018, 10:15 Uhr, Autor: Thomas Hack

Dass in der Gastronomiekultur Asiens nicht alles so „normal“ vonstatten geht wie hierzulande, ist wohl allgemein bekannt. Doch momentan sind selbst im experimentierfreudigen China die Gemüter erhitzt, wie die Onlineplattform Brigitte nun berichtete. Grund für den gastronomischen Aufruhr sei eine etwas verstörende Marketingkampagne des Restaurantbetreibers Zhao Long: Je dünner seine Gäste sind, desto weniger müssen sie im Restaurant bezahlen, wobei die schlanksten Lokalbesucher sogar völlig kostenlos essen und trinken dürfen.

Um den „Dünnheitsgrad“ der Besucher festzustellen, hat Zhao in seinem Restauranteingang Gitterstäbe mit unterschiedlichen Abständen anbringen lassen. Wer sich durch 15 cm (!) hindurchquetschen kann, isst und trinkt in seinem Restaurant kostenlos! Bei 18 cm Durchschlupfvermögen sind nur noch die Getränke kostenlos, bei 25 cm gibt’s immerhin noch ein Freibier aufs Haus. Alle anderen Besucher müssen den vollen Preis des Speisenangebots berappen.

Was diese skurrile „Gitter-Challenge“ letztendlich bewirken soll? Zhao Long möchte dem Bericht zufolge lediglich darauf aufmerksam machen, dass übermäßiger Bierkonsum dick mache und auf „spannende“ Art und Weise die Gäste zu einer etwas gesünderen Lebensweise aufrütteln. Und bei diesen scheint die ungewöhnliche Marketingaktion einzuschlagen wie eine Bombe: Angeblich stehen tagtäglich lange Besucherschlangen vor dem Restaurant – und tagtäglich schaffen es Gäste, die berüchtigte 15 cm-Hürde zu durchdringen… (brigitte.de/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vladimir Mukhin
Gourmet-Gastronomie
Gourmet-Gastronomie

Dank WM: Bester Koch Russlands auf Siegeskurs

Der Moskauer Gourmettempel „White Rabbit“ mit seinem Spitzenkoch Vladimir Mukhin darf sich nun zu den 15 besten Restaurants der Welt zählen.
Ein Pärchen in Badekleidung zielt mit Wasserpistolen
Skurriles
Skurriles

Restaurant bewaffnet Gäste mit Wasserpistolen

Eine Möwenplage in Australien zwingt mittlerweile auch Wirte zu drastischen Maßnahmen. Ein Gastronom hat nun begonnen, in seinem Biergarten Spritzwaffen zu verteilen.
Dampfende Lasagne neben einem Richterhammer und einem Stapel Geldscheine
Brandgefährliches Nudelgericht
Brandgefährliches Nudelgericht

Zu heiße Lasagne: Schmerzensgeld im fünfstelligen Bereich

Eine Restaurantbesucherin verklagte ein italienisches Lokal, da ihr Pastagericht ohne Vorwarnung eine heiße Sauce enthielt. Die Anklage spricht von „gefährlichem Essen“ und einem zerstörten Leben.
Eine Schüssel mit Nudelsuppe, mit Flesich und Gemüse zubereitet, im Hintergrund ein grüner Salat
Skurrile Attraktion in Hanoi
Skurrile Attraktion in Hanoi

Obama-Kult in Vietnamrestaurant

Das Nudellokal „Bun Cha Huong Lien“ stellt seine Sitzmöbel jetzt in einem Glasschaukasten aus. Der Grund dieser Huldigung: Barack Obama hatte hier 2016 gemeinsam mit TV-Koch Anthony Bourgain Nudelsuppe geschlürft.
Die Villa der Lerch Genusswelten
Biberach
Biberach

Lerch Genusswelten planen neues Restaurant

Die Lerch Genusswelten wachsen weiter: Eine denkmalgeschützte Villa soll bald zur neuen Genussadresse in Biberach werden. Die Pläne dafür stehen bereits. 
Nikolaus Platteter
Personalie
Personalie

Restaurant Opus hat einen neuen Chef de Cuisine

Frischer Wind im Restaurant Opus des Hotel Imperial Wien: Spitzenkoch Nikolaus Platteter übernimmt als neuer Chef de Cuisine die kulinarische Regie. Er bringt internationale Erfahrung, handwerkliche Präzision und kreative Raffinesse in seine neue Position mit ein.
Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Thomas Bühner
Neues Projekt
Neues Projekt

Thomas Bühner plant neues Restaurantkonzept in Hamburg

Nach erfolgreichen Eröffnungen in Düsseldorf, Taipeh und Istanbul erweitert Spitzenkoch Thomas Bühner sein kulinarisches Portfolio in Deutschland: Im ersten Halbjahr 2026 wird er im Westfield Hamburg-Überseequartier ein neues Restaurantprojekt realisieren. 
Interior von To The Bone
Next level
Next level

To The Bone entwickelt Erfolgskonzept weiter

Das Außergewöhnliche erreicht man nur, wenn man fortwährend selbst die besten Ideen hinterfragt. Deshalb geht das Restaurant, das in Sachen italienische Fleischkultur über die Berliner Stadtgrenzen hinaus bekannt ist, nun die nächsten Schritte.