Gesundheit

Vanuatu first!: Inselstaat will kein importiertes Fastfood mehr

Insel mit zwei Palmen
Der Inselstaat Vanuatu will kein ausländisches Fastfood mehr importieren. (© eyetronic / fotolia)
Mitten im Südpazifik vor Australien liegt der Inselstaat Vanuatu. Geht es nach den Lokalpolitikern auf dem Eiland, soll es westliches Fastfood bald nicht mehr geben.
Donnerstag, 09.02.2017, 10:00 Uhr, Autor: Felix Lauther

Der Inselstaat Vanuatu im südpazifischen Ozean legt keinen großen Wert auf Fastfood und Fertiggerichte, die aus den westlichen Staaten stammen. Trotz fruchtbarer Böden und einem reichen Ressourcen-Bestand essen die Inselbewohner zu viel importierte Fertiggerichte. Die Folge: Das Gewicht der Bürger Vanuatus sprengt den gesunden Rahmen. Ein wenig Hoffnung kommt aus der Provinz Torba: „Wir sind Vanuatus isolierteste Provinz und konnten deshalb bisher relativ gesund leben – doch wir wollen es auch bleiben“, betont Lokalpolitiker Father Luc Dini gegenüber der britischen Zeitung „The Guardian“.

Dini ist nicht nur Politiker. Er sitzt auch im Aufsichtsrat des Tourismusrats. In dieser Funktion hat er auch alle touristischen Institutionen in Torba angewiesen, nur noch regionale Produkte aufzutischen. Torba soll als erste biologische Provinz in die Geschichte des Inselstaates eingehen und völlig autark von ausländischen Lebensmittel-Importen werden.

Unterstützung bekommt Luc Dini auch von der Zentralregierung aus der Hauptstadt Port Vila, wie blick.ch berichtet. Er ist sich sicher: „Wenn du wirklich im Paradies leben willst, solltest du mit dem klarkommen, was du hast, und mit der Natur leben!“ (blick.ch / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das neue Führungsteam der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording
Personalie
Personalie

Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording mehrheitlich weiblich besetzt

Susanne Wolf hat zum 1. Juli 2025 die Leitung des Bauhofs übernommen. Damit ist die Führungsmannschaft der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording nun nicht nur wieder komplett, sondern weist auch einen bemerkenswert hohen Frauenanteil auf. 
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Blick auf Kappeln an der Schlei
Statistik
Statistik

Mehr Urlauber besuchen Schleswig-Holstein

Der Tourismus im Norden legt zu: Nach Schleswig-Holstein kamen im Juni mehr Übernachtungsgäste. Auch der Blick auf einen längeren Zeitraum ist positiv.
Peter Kranz
Personalie
Personalie

Peter Kranz wird Chef der neuen MV-Tourismus GmbH

Erst im September wird die landeseigene MV-Tourismus GmbH als Nachfolgerin des Landestourismusverbandes gegründet. Aber bereits jetzt wurde ihr Chef präsentiert.
Strand von St. Peter-Ording
Maßnahmen
Maßnahmen

St. Peter-Ording entwickelt neues Tourismuskonzept

Gemeinsame Perspektive für die Zukunft: Der Tourismus in St. Peter-Ording soll nicht nur Gästen zugutekommen, sondern auch die Interessen der Einheimischen wahren und die Natur schützen. Deshalb will die Küstenregion jetzt ein neues Tourismuskonzept entwickeln. 
Frau sitzt auf einem Steg an einem See
Studie
Studie

So umweltbewusst reisen die Deutschen

Nachhaltigkeit hat einen festen Platz im Bewusstsein von Reisenden. Steigen jedoch Aufwand, Kosten oder der Informationsbedarf, öffnet sich die Green Gap zwischen Anspruch und Alltag, wie eine Studie jetzt zeigt.  
Porträt von Franziska Giffey
Bundesländerübergreifende Allianz
Bundesländerübergreifende Allianz

Neuer Schwung für die Marke „Deutschlands Seenland“

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wollen die Initiative für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Wassertourismus vorantreiben. „Deutschlands Seenland“ ist nun auch als Marke eingetragen.
Tui Reisebüro
Touristik
Touristik

Tui steigert Gewinnprognose dank Rekordergebnissen bei Hotels und Kreuzfahrten

Der Reisekonzern hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr angehoben. Grund seien starke Ergebnisse in den Sparten Hotels & Resorts sowie Kreuzfahrten – trotz weiterhin hartem Wettbewerb bei Pauschalreisen.
Urkundenübergabe Forellenhof Rössle
Urkunde
Urkunde

Forellenhof Rössle als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet

Das Hotel in Lichtenstein-Honau darf sich erneut über die Auszeichnung freuen. Damit wird das Engagement des Hauses für wanderfreundliche Gastlichkeit auf der Mittleren Schwäbischen Alb gewürdigt.