Umfrage

Was erwarten die Hotelgäste von einem Treueprogramm?

IHR BONUS!
Treueprogramme werden in der internationalen Hotellerie noch nicht gut von den Gästen angenommen. Hoteliers können mit einem optimierten Loyaltiy-Angebot aber Kunden binden und neu gewinnen. (© stockWERK / fotolia)
Eine internationale Studie von Oracle Hospitality hat untersucht, was Hotelgäste von Treue-, bzw. Bonusprogrammen erwarten. Die Ergebnisse zeigen, worin bei solchen Angeboten noch großes Optimierungspotenzial liegt.
Dienstag, 21.02.2017, 13:34 Uhr, Autor: Felix Lauther

Die ernüchternde Zahl vorab: Rund 60 Prozent der international befragten Gäste nutzen gar keine Treue-, bzw. Bonusprogramme von Hotels. Oracle Hospitality hat eine weltweite Verbraucherumfrage durchgeführt, deren Ergebnisse Hoteliers helfen sollen, bessere Treueprogramme zu entwickeln. Diese können dazu beitragen, die Hotel-Gast-Beziehung zu stärken. In Form von Vergünstigungen, Upgrades oder speziellen Services sollen sie die Verbundenheit der Gäste mit dem jeweiligen Hotel stabilisieren.

Das sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie von Oracle:
• Gäste kennen die Treueprogramme nicht! 58,7 Prozent der Befragten gaben an, dass sie an keinem Bonusprogramm teilnehmen. Im Vergleich dazu haben nur 3,2 Prozent berichtet, dass sie an fünf oder mehr Angeboten von Hotels nutzen.

• Bonusprogramme bleiben im Gedächtnis der Gäste Sobald Kunden sich in einem Programm anmelden, zeigen sie Loyalität gegenüber der Marke: 33,6 Prozent der Australier und 53,8 Prozent der Mexikaner erklären, dass sie oft Hotels auswählen, die ihnen Loyality-Programme anbieten.

Gäste wollen als Prämien vor allem Vergünstigungen
8.000 Verbraucher aus Australien, Brasilien, Mexiko, Frankreich, Deutschland, Japan, Großbritannien und den USA nahmen an der Umfrage teil. Wie wichtig gerade individuell auf den Gast abgestimmte Treueprogramme sind, zeigte sich deutlich bei der Frage nach den Vergünstigungen: 61,2 Prozent gaben an, dass sie „interessiert oder sehr interessiert“ seien, ihre „Belohnungen“ selbst wählen zu können. Ebenso wollen 56,5 Prozent ihr Hotelerlebnis stärker steuern können, z. B. eine bestimmte Zeitung auswählen oder einen eigenen Check-out vornehmen. 54,3 Prozent wollen ein Upgrade auf ihr Zimmer haben.

Treueprogramm transparent und übersichtlich halten
Aber egal, wie attraktiv der Bonus im Loyality-Programm auch ist, wenn eine komplexe Registrierung und sich schlecht verwalten lässt, wird es von den Kunden nicht angenommen.

Bei ihrem Angebot an Treueprogrammen sollten Hoteliers die drei Kriterien beachten: im internationalen Sprachgebrauch spricht man hier von den drei „R`s“: relevant, redeemable and reliable. Das Angebot muss relevant, einlösbar und zuverlässig sein.  Fast ein Drittel (29 Prozent) der Befragungsteilnehmer sagte, dass sie nicht an Programmen teilnehmen, weil es zu lange dauere, um sich Prämien zu verdienen.

Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus der Studie: Hoteliers müssen klar und einfach erklären, wie Gäste Bonuspunkte in ihrem Treueprogramm sammeln können. Gäste sollten die Möglichkeit haben, zusätzliche Prämienberechtigungen, wie zum Beispiel für Spa-Behandlungen oder Hotel-eigene Restaurants zu verdienen.

Social Media in Treueprogramme einbauen
Viele Gäste nutzen einen oder mehrere Social-Media-Accounts. Hotels könnten daher Gäste in ihrem Loyality-Programm mit Bonuspunkten belohnen, wenn diese ihre Erlebnisse auf den entsprechenden Online-Plattformen mit anderen Nutzern weltweit teilen.

Tatsächlich zeigten sich 43,2 Prozent der „Millenials“ weltweit Interesse an einer solchen Option. Dieses Angebot reizte Umfrageteilnehmer aus Mexiko, Brasilien und den USA am meisten.

Mehr als die Hälfte der Befragten (52 Prozent) berichteten auch, dass sie keinen Airbnb-Service verwendet haben. Private Wohnungs- oder Appartement-Vermittlungen haben den Hotelmarkt in Aufruhr versetzt. Die Studie von Oracle hat aber gezeigt, dass gut durchdachte Treueprogramme ein attraktives Mittel sind, Gäste an die klassische Hotellerie zu binden oder hierfür zu gewinnen. (Hotel News Ressource / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Yolanda Ferri-Vicente
Lernplattform
Lernplattform

B&B Hotels starten eigene Academy

Mit der neu gegründeten B&B Hotels Academy investiert die Hotelmarke in die Zukunft. Die neue Lernplattform soll Haltung, Leadership und Servicequalität für eine neue Generation von Hoteliers vereinen. 
Sebastian Koerdt
Personalie
Personalie

Führungswechsel im Welcome Parkhotel Euskirchen

Sebastian Koerdt ist neuer General Manager des Vier-Sterne-Hotels. Er tritt damit die Nachfolge von Stefan Bernstein an, der mehr als sechs Jahre das Haus mit 92 Zimmern geleitet hat. 
Team des Öschberghof
Erfolgsgeschichte
Erfolgsgeschichte

Der Öschberghof bleibt auf Erfolgskurs

Mit seinen Angeboten stößt der Öschberghof auf positive Resonanz, wachsenden Zuspruch und neue Zielgruppen. Das Fünf-Sterne-Superior-Resort in Donaueschingen verzeichnet auch 2025 eine hohe Auslastung.
Inara Suite
Erweiterung
Erweiterung

Seehotel Wiesler setzt in den neuen Inara Suites auf eine moderne Badkultur

Das familiengeführte Haus am Titisee ist größer geworden: Mit den Inara Suites erweitert das Vier-Sterne-Superior-Seehotel sein Angebot um ein exklusives Appartementhaus und übernimmt dabei ökologische Verantwortung.
Huus Quell
Eröffnung
Eröffnung

Huus Quell eröffnet als erstes Fünf-Sterne-Superior-Hotel im Appenzell

Mit dem „Huus Quell“ wird Gonten um ein Highlight reicher: Das erste Fünf-Sterne-Superior-Hotel im Appenzell verbindet traditionelle Holzarchitektur mit modernem Wellness-Luxus und regionalem Charakter – und vollendet zugleich das visionäre Bauprojekt „Appenzeller Huus“.
Jacqueline Schäfers
Personalie
Personalie

Rascher Aufstieg bei der Légère Hotel Group

Anerkennung für herausragende Leistungen und Engagement: Jacqueline Schäfers ist erst seit wenigen Monaten Teil der Légère Hotel Group. Nun wurde sie bereits in eine erweiterte Führungsrolle berufen.
GreenSign für das Maritim Hotel Bonn
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Maritim Gruppe startet GreenSign-Zertifizierung

Drei Maritim-Häuser in drei unterschiedlichen Städten haben bereits die GreenSign-Zertifizierung erhalten. Nun sollen an allen deutschen Standorten der Hotelkette Nachhaltigkeitsaudits durchgeführt werden. 
Hotel
Analyse
Analyse

Hotelimmobilienmarkt zwischen Aufschwung und Anpassungsdruck

Die Transaktionsaktivität am Hotelimmobilienmarkt der DACH-Länder nimmt wieder zu, erreicht jedoch nicht das Niveau vor 2019. Das neue Expert Paper 2025 „Booking the Future“ von mrp hotels zeigt, wohin sich Markt, Betreiber und Investoren bewegen. Beginnt jetzt ein neuer Marktzyklus?
Hannes und Britta Bareiss
Auszeichnung
Auszeichnung

Drei Michelin Keys für das Hotel Bareiss

Große Ehre für das Hotel Bareiss in Baiersbronn: Der Guide Michelin hat das renommierte Schwarzwald-Resort mit dem dritten „Michelin Key“ ausgezeichnet – der höchsten Bewertung, die ein Hotel weltweit erhalten kann.