Interview

Konzepte für jeden Gast

Patrick Junge, Inhaber und Gründer Peter Pane
Patrick Junge, Gründer und Inhaber von Peter Pane. (Foto: © Peter Pane)
Mit dem ersten Peter bringt’s Store in Berlin Wannsee setzt Peter Pane auf ein neues Konzept. Gründer und Inhaber Patrick Junge spricht im Interview mit HOGAPAGE über die Idee dahinter und verrät gleichzeitig die nächsten Ziele.
Dienstag, 19.10.2021, 11:04 Uhr, Autor: Martina Kalus

Peter Pane setzt mit dem ersten Peter bringt’s Store in Berlin Wannsee auf ein innovatives und dynamisches Gastronomie- und Delivery-, bzw. Pickup-Konzept. Patrick Junge, Gründer und Inhaber von Peter Pane, gibt einen Einblick in die Entstehung.

Herr Junge, kürzlich hat der erste Peter bringt’s Store in Berlin Wannsee eröffnet. Woraus entstand die Idee?

Die Krise hat uns einmal mehr gelehrt, dass Ideenreichtum, Flexibilität und Zusammenhalt unerlässlich sind. Mit diesen Eigenschaften ist es uns gelungen zunächst den hauseigenen Lieferdienst “Peter bringt’s” auf die Beine zu stellen, welcher sich großer Beliebtheit erfreut. Anschließend haben wir das Konzept von “Peter bringt’s” auf die nächste Ebene gehoben: Mit dem ersten Peter bringt’s Store haben wir ein innovatives und dynamisches Konzept entwickelt, welches die Komponenten Gastronomie, Delivery- und Pick-Up verbindet.

Worauf zielt das neue Konzept ab?

Mit diesem Konzept möchten wir dem Gast – neben dem klassischen Full-Service-Restauranterlebnis – einen weiteren Zugang zur Peter Pane Welt ermöglichen. Dies gelingt uns im Peter bringt’s Store durch eine digital ausgelegte Ausstattung mit Self-Order-System am Terminal, Self-Pick-Up sowie Fly’In für eilige Autofahrer – und natürlich einem großartigen Team sowie köstlichen Speisen.

Wie kam Peter Pane durch die Pandemie?

Vor allem Teamgeist sowie die Kraft und der Wille gemeinsam schnell Ideen umzusetzen hat uns sehr geholfen. So hat es die Peter Pane Familie auch fast über Nacht geschafft, den hauseigenen Lieferservice in Gang zu setzen. Die pandemiebedingten Einbußen konnten dadurch abgefedert werden und wir dürfen mit Stolz behaupten, dass wir nicht nur höchst motiviert sind, sondern in allem noch besser dastehen, als vor der Krise.

Wie viele Eröffnungen der Peter bringt’s Stores sind derzeit geplant?

Wir planen aktuell in jedem Quartal einen weiteren Peter bringt’s Store zu eröffnen. Als nächstes folgt ein Standort in Hannover.

Wie viele neue Arbeitsplätze werden damit geschaffen? 

Es werden circa 30 neue Arbeitsplätze geschaffen: vom Betriebs- über den Schichtleiter bis hin zu Küchen-Mitarbeitern sowie Service-Kollegen und Lieferfahrern. Wir freuen uns, dass das Team schon fast komplett ist – wer sich noch bewerben und Teil der Peter Pane Familie Wannsee werden möchte, ist aber selbstverständlich herzlichst willkommen!

Die Speisekarte im Peter bringt’s Store in Berlin wurde um zwei vegetarische Burger erweitert. Ist der Veggie-Boom nach wie vor ungebrochen? 

Wir sind davon überzeugt, dass es sich bei vegetarischer sowie auch veganer Ernährung längts nicht mehr um einen Trend handelt. Wir möchten jedoch keinem Gast das Gefühl vermitteln, sich bei Peter Pane vegetarisch oder vegan ernähren zu müssen. Viel mehr möchten wir mit der großen fleischlosen Auswahl auf unseren Speisekarten Flexitarier ansprechen und eine Alternative bieten, die zum Probieren einlädt. Aus diesem Grund haben wir auch den Meatless Monday ins Leben gerufen: hier gibt es jeden Montag unsere vegetarische und vegane Burger-Vielfalt zum vergünstigten Preis.

Was ist für die Zukunft noch geplant?

Unser Ziel ist es, in ca. drei Jahren ein eigenes vegetarisches Signature-Burger-Patty anbieten zu können. Dafür arbeiten wir bereits jetzt eng mit Experten und Forschern zusammen. 2024 möchten wir die Auswahl auf unseren Speisekarten zur Hälfte aus fleischlosen Alternativen abbilden können. Derzeit liegen wir bei 30 Prozent.

Vielen Dank für das Gespräch!

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Peter bringt's Berlin Wannsee innen
Berlin Wannsee
Berlin Wannsee

Eröffnung des ersten Peter bringt’s Stores

Mit dem ersten Peter bringt’s Store am Berliner Wannsee eröffnet ein neuer Spross der Peter Pane Burgergrill Bars. Eine digital ausgelegte Ausstattung mit Fly’In und neue Highlights auf der Speisekarte warten auf die Gäste.
Kemal Üres
Interview
Interview

Kemal Üres über die Zukunft der Gastronomie

Inflation, hohe Lebensmittelpreise, steigende Energie- und Mietkosten sowie Fachpersonalmangel und fehlende innovative Konzepte bringen viele Gastronomen in Existenznot. Kemal Üres ist motiviert, sich der aktuellen Krise entgegenzustellen. Im Interview spricht der „Gastroflüsterer“ über seine Mission, die Herausforderungen der Branche und über den Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Porträt von David Bruzzone
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Ein Check-In muss echte Verbindung schaffen“

Im exklusiven HOGAPAGE-Interview spricht David Bruzzone, Front Office Manager im neuen Kennedy 89, über die besondere Herausforderung eines Hotel-Pre-Openings. Er erklärt, warum der erste Eindruck beim Check-in unvergesslich sein muss, welche Rolle das Loyalty-Programm spielt und wie er für sein Team eine Kultur schafft, die Gäste spüren.
Matthias Firgo
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

7-Prozent-Mehrwertsteuer ab 2026: Warum Restaurants ihre Preise nicht anpassen

Ab 2026 soll wieder der ermäßigte Steuersatz von 7 % auf Speisen gelten. Entsprechende Gesetzesänderungen wurden jetzt auf den Weg gebracht. Viele Gäste erwarten dann sinkende Preise. Warum Gastronomen ihre Preise aber trotz der Steuersenkung nicht anpassen müssen, erklärt Matthias Firgo von der Hochschule München im Interview mit HOGAPAGE.
Porträt von Philipp Grosser, Küchenchef des Kennedy 89
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Wir wollen Emotionen auf den Teller bringen“

Exklusiv für HOGAPAGE spricht Küchenchef Philipp Grosser über die einmalige Chance, die Küche des neuen Frankfurter Luxushotels Kennedy 89 von Grund auf mitzugestalten. Im Interview verrät er, wie Levante-Einflüsse, regionale Produkte und eine klare Teamkultur seine Vision prägen und was moderne Hotelgastronomie für ihn bedeutet.
Podiums-Diskussion auf der Independent Hotel Show
Interview
Interview

Independent Hotel Show 2025: Branchentreffpunkt für unabhängige Hoteliers

Im exklusiven HOGAPAGE-Doppelinterview sprechen Messechef Moritz Schleich und Isabell Fuss, Ambassadorin der Messe, über die Besonderheiten des Events, aktuelle Trends der Branche und die Highlights, die Besucher erwarten dürfen.
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.
Lieferando Tasche
Logistik
Logistik

Lieferando will rund 2.000 Stellen abbauen

Lieferando will seine Flotte in Deutschland um fast ein Fünftel reduzieren. Außerdem will die Plattform stärker mit Subunternehmen kooperieren. Man müsse im knallharten Wettbewerb bestehen, sagt der Chef.