Interview

„Es ist uns eine Herzensangelegenheit“

Wei Wei Yao, CEO Lipton Tea Venture
WeiWei Yao, CEO Lipton Tea Venture, war es eine Herzensangelegenheit, den Gewinnbetrag zu erhöhen. (Foto: © PepsiCo)
Lipton startete dieses Jahr eine Sommer-Kampagne, um Gastronomen mit einer halben Million Euro zu unterstützen. WeiWei Yao, CEO Lipton Tea Venture, spricht im Interview mit HOGAPAGE über die Hintergründe.
Dienstag, 31.08.2021, 11:34 Uhr, Autor: Martina Kalus

Um die Gastronomie zu unterstützen und Menschen zu inspirieren, miteinander ein Lächeln zu teilen, hat Lipton die Sommer-Kampagne „Schenke ein Lächeln“ ins Leben gerufen. Gastronomen können Geldpreise zwischen 5.000 und 100.000 Euro gewinnen – dabei beläuft sich der Gesamtwert der Preise auf 500.000 Euro. WeiWei Yao, CEO Lipton Tea Venture, spricht im Interview  über die Kampagne und verrät, warum es ihr und dem Unternehmen so wichtig ist, die Gastronomie in diesem Jahr zu unterstützen.

Frau Yao, Sie haben den Gesamtwert der Gewinne Ihrer Lipton-Sommerkampagne von 300.000 Euro nun sogar auf eine halbe Million Euro erhöht: Warum ist es Ihnen so wichtig, in diesem Jahr gerade die Gastronomie zu unterstützen?

Wir alle haben ein herausfordernde 1,5 Jahre hinter uns, in denen die schwierigen äußere Umstände uns alle immer wieder überrascht haben. Gerade die Gastronomie musste in dieser Zeit viel einstecken und konnte ihren Gästen nicht die übliche Atmosphäre bieten. Daran hängt nicht nur die Vielfalt einer Branche, sondern viele Existenzen.
Als Marke des zweitgrößten Lebensmittelunternehmens weltweit sind wir eng mit den Gastronomen verbunden und wollen ihnen nach dieser schweren Phase nun die Möglichkeit bieten wieder voll durchzustarten. Deshalb ist es uns sehr wichtig, die Unterstützung durch unsere Kampagne zu erhöhen. Denn zum Glück haben die meisten Betriebe jetzt wieder komplett für Gäste geöffnet – genau der richtige Zeitpunkt also, wieder auszugehen und die Restaurants, Cafés, Imbisse und Co. zu unterstützen. Ein wichtiger Teil der Gastronomie sind die Menschen und die gesellige Atmosphäre, die diese ausmachen. Mit unserer aktuellen Aktion wollen wir nicht nur die Branche unterstützen, sondern auch die Menschen dazu inspirieren miteinander ein Lächeln zu teilen. Den Gewinnbetrag dabei zu erhöhen, war uns eine Herzensangelegenheit.

Wie funktioniert das Mitmachen bei der Aktion für Gastronomen und wie für Verbraucher?

Wichtig war uns, das Mitmachen so einfach wie möglich zu gestalten: Seit Anfang Juni können sich Gastronomen für die Aktion registrieren und bekommen die Chance auf eine Unterstützung von Lipton Ice Tea mit Geldgewinnen in Gesamthöhe von einer halben Million Euro. Alle Betriebe können sich während der Laufzeit der Aktion auch weiterhin anmelden. Auf die Top 50 Gastronomien warten Geldpreise – der Gastro-Betrieb mit den meisten Stimmen erhält 100.000 Euro. Den Gewinn haben dabei nicht die Gastronomen, sondern die Verbraucher in der Hand. Wie das? Indem sie eine der lächelnden Lipton Ice Tea Aktionsflaschen kaufen, in deren Deckel ein Code ist. Diesen Code können die Verbraucher bis zum 30. September auf der Aktionswebsite eingeben und erhalten dadurch Zugang, um für ihr Lieblingslokal abzustimmen. Wichtig ist die vorherige Anmeldung der Gastro-Betriebe auf der Website, denn nur so können die Verbraucher auch abstimmen.

Viele Influencer wie z. B. Sarah Engels, Stefano Zarella und Kayef begleiten die Kampagne –welche Zielgruppe möchten Sie bei den Endverbrauchern ansprechen?

Unsere Zielgruppe ist sehr divers, denn unsere teilnehmenden Influencer sind ebenso vielfältig wie die Gastronomie-Auswahl, die wir in Deutschland haben und vor allem mit unserer Aktion stärken wollen. Ob das kleine inhabergeführte Café um die Ecke, das vegane Restaurant oder das Szene-Lokal der Innenstadt: Mit unserer Aktion möchten wir ganz Deutschland ansprechen, denn alle Gastronomen brauchen derzeit eine helfende Hand. Alle teilnehmenden Influencer schätzen diese Vielfalt und unterstützen unsere Lipton Aktion und damit die Gastronomie deshalb sehr gern.

 PepsiCo ist schon länger dabei, Nachhaltigkeit in alle Geschäftsbereiche zu integrieren. Wie sieht das in der Praxis aus?

Nachdem PepsiCo Ende letzten Jahres verkündet hat, bis Ende 2021 als erstes Getränkeunternehmen in Deutschland ausschließlich 100 Prozent recyceltes Plastik (rPET) in allen Getränkeflaschen zu verwenden, erfüllt der Konzern das angestrebte Ziel mit seiner Marke Lipton bereits deutlich früher. Seit April 2021 sind Flaschen des gesamten Eistee-Sortiments aus 100 Prozent rPET hergestellt. Damit führt Lipton die Nachhaltigkeitsagenda des Konzerns an, der allein für Deutschland rund sieben Millionen Euro investiert hat, um seine Verpackungsstrategie voranzutreiben. Im Laufe des Jahres werden alle kohlensäurehaltigen Getränke des Konzerns wie beispielsweise die Marken Pepsi, Pepsi Max und Schwip Schwap entsprechend nachziehen. Mit der ganzheitlichen Umstellung auf rPET wird PepsiCo pro Jahr 15.000 Tonnen Neuplastik bzw. ein CO2-Äquivalent von 28.500 Tonnen einsparen. Das entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoß von 6.200 Autos.

Welche Schritte sind zudem geplant?

Der Konzern setzt auf Fortschritte jeder Stufe der komplexen Wertschöpfungskette. So hat sich PepsiCo u.a. zur Reduktion des durchschnittlichen Zuckergehalts des Getränkeportfolios um 50 Prozent bis 2030 verpflichtet. Ob neue Impulse im Bereich Landwirtschaft, Klima, Produkte, Verpackung oder Gemeinschaft – PepsiCo fokussiert sich sowohl im ökologischen, sozialen als auch wirtschaftlichen Umfeld auf die Förderung eines nachhaltigeren Lebensmittelsystems.

Vielen Dank für das Gespräch!

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

zwei Menschen stoßen mit Coca-Cola Flaschen an
Aktion
Aktion

Coca-Cola startet „Made in Germany“-Kampagne

Das Unternehmen startet eine deutschlandweite Kampagne, mit der es seine lokale Verwurzelung betonen will. Dafür zeigen fünf Mitarbeiter von Coca-Cola Gesicht. Sie sollen die Vielfalt und das Engagement der Belegschaft symbolisieren.
Burger King Logo vor einem Laden
Kampagne
Kampagne

Burger King bringt neue Long Chicken Varianten auf die Karte

Burger King Deutschland startet die „Long Weeks“ und bringt drei neue Varianten des Long Chicken in die Restaurants – wahlweise auch plant-based. Mit dabei: eine 360-Grad-Kampagne und ein extra Cheddar-Dip für noch mehr Geschmack.
50.000 Euro als Spende
Unterstützung
Unterstützung

Nach Brand: Hubertus Mountain Refugio Allgäu unterstützt Mitarbeiter mit 50.000 Euro

Heute für morgen – unter diesem Motto stand in diesem Jahr das Frühlingsfest des Hubertus Mountain Refugio Allgäu in Balderschwang. Emotionaler Höhepunkt war dabei die offizielle Übergabe einer Spende an die Mitarbeiter, die im Oktober 2024 beim Brand des Teamhauses ihr Zuhause und alle ihre Besitztümer verloren hatten. 
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.
„Mit Mecces um die Welt“
Kampagne
Kampagne

McDonald’s Produkte aus aller Welt kommen nach Deutschland

Ein Sommer voller Geschmack: McDonald’s Deutschland lädt seine Gäste vom 17. Juli bis zum 30. September 2025 mit 22 Produkthighlights aus 17 verschiedenen Ländern zu einer kulinarischen Weltreise ein.
Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.