Interview

Fachexpertise wird im Spa oft unterschätzt

Christoph Hoenig, Geschäftsführer Neumühle Resort & Spa. (Foto: © Neumühle Resort & Spa)
Christoph Hoenig, Geschäftsführer Neumühle Resort & Spa. (Foto: © Neumühle Resort & Spa)
Mit Peter Droessel als Director of Spa & Wellbeing und einem optimierten Konzept startet das Neumühle Resort & Spa in Sachen Wellness neu durch. Geschäftsführer Christoph Hoenig spricht im Interview über die Hintergründe.
Donnerstag, 24.02.2022, 10:51 Uhr, Autor: Martina Kalus

„Wenn man zu den führenden Spa-Adressen Deutschlands zählen möchte, sollte man sich die richtigen Profis dafür ins Haus holen.“ So zumindest denkt Christoph Hoenig, Geschäftsführer des Neumühle Resort & Spa. Er übergibt das Spa-Zepter in die Hände von Spa-Guru Peter Droessel und erklärt, warum es sich lohnt „alles auf den Kopf zu stellen“.

Herr Hoenig, Ihr Hotel verfügt über einen sehr attraktiven und gut laufenden Spa – warum jetzt ein neues Konzept?

Sich auf Erreichtem auszuruhen war noch nie eine gute Idee. Mein persönlicher Anspruch ist es, nicht nur ein gutes, sondern eines der besten Hotels in Deutschland zu führen – natürlich mit entsprechendem Spa. Gerade wenn etwas gut läuft, muss man wieder transformieren und sich weiterentwickeln. Deshalb können wir nicht einfach so wie bisher weitermachen – wir möchten definitiv mehr! Die räumlichen Möglichkeiten in unserem 1.000 Quadratmeter großen Neumühle SPA sind bei Weitem noch nicht ausgeschöpft, zudem bietet der großzügige Außenbereich mit Liegewiese und Garten weitere Optionen. Auch konzeptionell und inhaltlich möchten wir unseren Gästen ein Maximum an Qualität und Innovation bieten: Unser Ziel ist es, eines der exklusivsten Spa- und Wellness-Resorts in Deutschland zu werden. Dazu planen wir viele Investitionen in die „Hard- und Software“ unserer Spa- und Wellnessangebote.

Lohnt es sich dafür wirklich, alles auf den Kopf zu stellen?

Unbedingt! Alle Mitbewerber bieten Sauna, Pool sowie Beauty- und Massage-Anwendungen in bester Qualität an. Aber einen Spa richtig professionell, bei bester Reputation und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu betreiben – das ist eine ganz andere Geschichte. Hier möchten wir ein großes Zeichen setzen und uns abheben. Als ausgebildeter Hotelfachmann und studierter Betriebswirt liegt meine Expertise und Erfahrung im Hotelbereich. Weder in der Ausbildung noch an der Hotelfachschule wurden wir inhaltlich tiefer mit einem Spa vertraut gemacht. Und ich denke, ich bin nicht der einzige Hotelier, der zugeben muss, dass er nur wenig Hintergrundwissen im Management eines Spa-Betriebs hat. Daher haben wir uns mit Peter Droessel eine international hoch geachtete Spa-Koryphäe, einen echten Profi ins Resort geholt. Er wird künftig nicht nur unseren Wellness-Bereich leiten, das Spa-Konzept ausbauen und optimieren, sondern als Director of Spa & Wellbeing in der kompletten Neumühle für echtes Wohlgefühl sorgen. Wir möchten unseren Gästen besondere Momente und Erlebnisse bescheren – und nicht nur eine Anwendung aus dem Angebots-Menü.

Was genau wird das neue Wellness-Konzept in der Neumühle beinhalten? Und gibt es denn wirklich noch innovative, neue Wellness-Ideen?

Vor allem Erfahrung und Expertise sowie ein neues Team ausgesuchter Profis in allen Disziplinen. Irgendein technischer Schnick-Schnack steht nicht auf der Agenda. Das Know-how von Peter Droessel und das seines Teams wird ganz im Vordergrund stehen. Dank seiner umfangreichen internationalen Erfahrung und den fundierten Kenntnissen, die er aus aller Welt mitbringt, möchten wir vor allem hybride Formen ausgesuchter kultureller Therapieformen anbieten. So sollen beispielsweise asiatische Traditionen mit europäischen Stilrichtungen verschmelzen, aber auch südpazifische Rituale und andere mehr integriert werden. Großen Wert werden wir auf den Service legen: Wellness soll ganzheitlich therapeutisch umgesetzt werden, mit vielen kleinen, aber feinen Details, die die Gäste begeistern.

Und was werden dabei die Aufgaben eines Director of Spa & Wellbeing sein?

Natürlich wird er den Spa an sich als Abteilung führen, aber auch darauf achten, dass in sämtlichen Bereichen des Hotels ein spürbares Wohlfühl-Ambiente herrscht. Dafür ist Peter Droessel die bestmögliche Kraft. Auch hat er das Talent, seinen hochprofessionellen Mitarbeiterstab zu motivieren, die einzelnen „Gurus“ unter einen Hut zu bringen und das Maximum aus ihnen herauszuholen. Er wird dafür sorgen, dass Guest Relation im Wellbeing großgeschrieben und gelebt wird. Jeder Besuch in unserem Neumühle SPA soll und wird ein Erlebnis sein. Und er wird seine eigenen Therapieentwicklungen – wahre Iconic Treatments – mitbringen und umsetzen. Von Sternchen bis Stars, von Adel bis hin zu Mitgliedern europäischer und arabischer Königshäuser – alle feiern seine Behandlungskünste in den höchsten Tönen.

(Neumühle Resort & Spa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Florian Panholzer
Interview
Interview

Mehr Umsatz im Spa durch Online-Buchungen

Umsatzsteigerungen und eine hohe Akzeptanz seitens der Gäste sind erfreuliche Konsequenzen, die für die schnelle Umsetzung eines Digital-Konzeptes sprechen. Im Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen hat sich der stellvertretende Direktor Florian Panholzer dem Thema angenommen: Seit kurzem kommen hier digitale Buchungshelfer auch im Wellness-Bereich erfolgreich zum Einsatz.
Christoph Hoenig
Interview
Interview

„Persönlichkeit kommt vor Zeugnissen und Lebenslauf“

Ein Hotel auf dem Land, wie das Neumühle Spa & Resort, trifft der Fachkräftemangel besonders hart – könnte man meinen. Doch für Geschäftsführer Christoph Hoenig ist die abgeschiedene Lage ein Grund mehr, HR-technisch erst richtig loszulegen. Wie er mit seiner Philosophie von Wertschätzung und Respekt besonders Quereinsteiger für den Beruf am Gast begeistert, erklärt er im Interview.
Adina Zura
Interview
Interview

Wie sich Gäste im Spa-Bereich wohlfühlen

Adina Zura ist die neue Spa-Leiterin im Hotel Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen. Die Wellnessfachfrau weiß, was viele Wellnessgäste wirklich wollen – und das ist nicht zwingend ein allumfassender Wellnesstempel mit möglichst viel technischem Schnickschnack.
Michael Altewischer
Interview
Interview

„Gäste haben Verständnis für Preisanpassungen“

Wie haben sich Wellnessreisen durch die Pandemie verändert? Und welchen Herausforderungen stehen Wellnesshoteliers gegenüber? Diese und weitere Fragen beantwortet Michael Altewischer, Geschäftsführer der Wellness-Hotels & Resorts.
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.
Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.