Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg

„Gute Ideen inspirieren die Konkurrenz!“

Tanja Waigand vor dem Hotel Vier Jahreszeiten in Starnberg
Vizedirektorin Tanja Waigand und das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg begeistern Tagungsgäste mit dem hauseigenen Erfolgskonzept „Meet Culinary“. (Foto: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg)
Erst im vergangenen Jahr startete das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg sein „Meet Culinary“-Konzept. Darin bündelt das Haus seine Kernkompetenzen: persönlich betreute Meetings und Spitzengastronomie. Eine Mischung, die ankommt!
Mittwoch, 04.07.2018, 09:24 Uhr, Autor:Markus Jergler

Seit der Einführung des „Meet Culinary“-Konzepts stehen für Tagungsgäste des Vier Sterne Superior Hotels statt gewöhnlicher Kaffeepausen regelmäßig Live-Cooking, gesunde Erfrischungen oder Sternekoch-Workshops auf der Agenda. Im Interview erklärt Vizedirektorin Tanja Waigand, warum Geschäftsreisende im besonderen Fokus der Hoteliers stehen und wie das Haus am Starnberger See seine Position in Zeiten des Wandels behaupten will.

Frau Waigand, warum möchte der moderne Business-Gast anders tagen als früher?
Wir verfolgen seit vielen Jahren, dass sich Einstellung und Anspruch der Menschen verändern. Das betrifft alle Lebensbereiche – und somit auch unsere Aufgaben als Gastgeber. Früher bedeutete essen Nahrungsaufnahme, heute dominieren gesunde und nachhaltige Speisen ganz selbstverständlich den Ernährungsplan. Deshalb suchen wir beim „Meet Culinary“ gezielt nach Gerichten, die die Leistungsfähigkeit der Teilnehmer steigern können. Unser Küchenchef Maximilian Moser und sein Team überlegen sogar, welche Zutaten zu welcher Uhrzeit ideal für den Körper sind. Dahinter steckt also viel Arbeit. Aber so haben wir auch eine Sonderstellung erobert.

Und das Wichtigste: Ihre Gäste sind zufrieden.
Ja, die Resonanz ist durchweg klasse. Unsere kreativen Pausen stoßen auf besonders viel Zuspruch. Manchmal reagieren Teilnehmer etwas verdutzt, wenn sie um einen Smoothie bitten und daraufhin nach ihrem Lieblingsobst gefragt werden. So sind schon wilde Kreationen entstanden.

Hat ein Tagungsgast in zehn Jahren andere Bedürfnisse?
Die Work-Life-Balance wird eine noch größere Rolle spielen, im Job muss die produktive Entfaltung gewährleistet sein. Entsprechend ändern sich die Bedingungen für berufliche Events. Der Trend geht weg von großen, oft steifen Konferenzen hin zum Co- und Networking im kleineren Rahmen. Daher ist die ungezwungene Atmosphäre ebenso wichtig wie gemütliche Bereiche, die den Austausch fördern. Zudem sollte man ein attraktives Freizeitangebot parat haben, um Konzentrationsphasen auszugleichen.

Darauf stellen Sie sich schon frühzeitig ein.
Wir planen derzeit die Erweiterung unserer 400 Quadratmeter Tagungsfläche. Der neue Bereich wird im Stil einer kommunikativen Lounge mit Networking-Charakter gestaltet. Außerdem entwickeln wir unser kulinarisches Angebot weiter, legen dabei den Schwerpunkt auf regionale Produkte aus nachhaltigem Anbau. Wir wollen auch für junge Start-Up-Unternehmen die richtige Adresse sein. Unsere Lage ist ohnehin ideal für Ausflüge aller Art – beim Stand-up-Paddeln oder Segeln auf dem Starnberger See bekommt man prima den Kopf frei.

Wo können sich Interessierte ein Bild von Ihrem MICE-Angebot machen?
Am besten bei unseren „MEET US“-Veranstaltungen – zum Beispiel beim „Food-Festival“ am 4. August 2018 oder auch beim Gourmetfrühstück im Januar 2019. Alternativ sind individuelle Termine immer willkommen. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Elena Knöbl
Karriere
Karriere

HOGALIFE – Interview mit Elena Knöbl

Bei uns bekommen Branchenmitarbeiter – egal ob Spülkraft oder Hotelmanager – eine Stimme! Hier gibt es echte Einblicke in den realen Berufsalltag. Heute im Interview: Die Quereinsteigerin Elena Knöbl aus Graz.
Markus Gratzer
Interview
Interview

„Fall der Ratenparität war ein Meilenstein“

Fünf Fragen an den Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), Dr. Markus Gratzer, über das abgelaufene Jahr und die Herausforderungen 2017
Dormero-Hotel an der Zugspitze
Übernahme
Übernahme

Dormero übernimmt Hotel an der Zugspitze

Das MyTirol Hotel wird ein Dormero-Hotel: Zum 1. Mai hat die Berliner Gruppe das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Es ist das dritte Haus der Gruppe in der Alpenrepublik. 
Zwei junge Frauen an der Rezeption
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Neustart am IST: Weiterbildung „HR Management in der Hotellerie“

Digitalisierung, Fachkräftemangel und neue Erwartungen der Mitarbeiter – die Anforderungen im Personalmanagement der Hotellerie haben sich gewandelt. Das IST-Studieninstitut reagiert darauf mit einer Neuausrichtung seines Angebots.
Zimmermädchen macht das Bett
Hessen
Hessen

Übernachtungssteuer: Verbände lehnen Einführung ab

Um Mehreinnahmen zu erlangen, erwägen einige Kommunen, Übernachtungssteuern zu erheben. Wirtschafts- und Branchenverbände warnen vor den Folgen für Gäste und Betriebe.
Essendi
Rebranding
Rebranding

Accorinvest wird zu Essendi

Mit dem neuen Namen „Essendi“ vollendet die frühere Accorinvest ihre strategische Transformation: Ziel ist eine zukunftsorientierte, nachhaltige Hotellerie mit klarer Führungsrolle in Europa.
Zimmer im Ameron Luzern Hotel Flora
Modernisierung
Modernisierung

Ameron Luzern Hotel Flora schließt erste Umbauphase erfolgreich ab

Im großen Stil wird das Ameron Luzern Hotel Flora renoviert. Zwei Bauabschnitte sind vorgesehen. Die erste Phase steht nun kurz vor ihrem Abschluss. Ab dem 5. Mai sollen 70 neu gestaltete Boutique-Zimmer zur Verfügung stehen. 
Spark by Hilton Wuppertal City Centre
Übernahme
Übernahme

Aspire Group übernimmt ehemaliges Hotel Kaiserhof

Erst im Februar hatte die Aspire Group ihr erstes Spark by Hilton in Stuttgart Sindelfingen eröffnet. Jetzt landet die Hotelgruppe ihren nächsten Coup. In Wuppertal übernimmt sie das ehemalige Hotel Kaiserhof.
Motel One
Jahreszahlen
Jahreszahlen

Motel One steuert auf die Milliarde zu

Trotz eines herausfordernden Marktumfelds erzielte die Hotelgruppe im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz. Die Milliarde rückt damit in greifbare Nähe.