Interview

„Haben das Hotel auf den Kopf gestellt“

Katja Newman, Geschäftsführerin des Parkhotel Adler
Katja Newman, Geschäftsführerin des Parkhotel Adler: „Ein Hotel wie das unsere bleibt nie stehen.“ (Foto: © Parkhotel Adler)
Katja Newman leitet seit 20 Jahren das Parkhotel Adler. Im HOGAPAGE Interview spricht sie über die aktuelle Situation, die Neupositionierung  und das 575. Jubiläum des Hotels.
Montag, 03.05.2021, 15:35 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

In diesem Jahr feiert die Schwarzwälder Inhaberfamilie das 575. Betriebsjahr des Parkhotel Adler. Täglich engagieren sie sich persönlich, nun schon in der 16. Generation. 2020 wurde das Haus komplett renoviert und vom stellenweise bereits glanzlosen Grandhotel zum modernen Boutique-Hotel umgestaltet. In der Geschichte des Unternehmens was dies der aufwändigste Umbau. Katja Newman, seit 20 Jahren Geschäftsführerin des Parkhotel Adler, erklärt ihre Beweggründe und wie es die nächsten Jahre weitergehen soll.

575 Jahre und das im Familienbesitz – Glückwunsch erstmal zu einem solchen Meilenstein! Dass Ihr Jubiläumsjahr immer noch von der Pandemie überschattet wird, hatten Sie sich jedoch vermutlich so nicht vorgestellt? Hatten Sie ein spezielles Geburtstagsprogramm geplant beziehungsweise wird es ein solches geben, sobald Hotellerie und Gastronomie wieder öffnen dürfen?

Geplant war ein Fest mit vielen Stammgästen, Mitarbeitern und langjährigen Geschäftspartnern. Daraus wird vermutlich nichts werden. Stattdessen werden wir die Gäste mit besonderen Jubiläums-Vorteilen überraschen wie z.B. Sonderkonditionen und Extras rund um die Zahl 575!

Wie empfinden Sie die aktuelle Lage und die Corona-Politik?

Nachdem Gastronomie und Hotellerie wieder leer ausgegangen sind und nicht einmal Erwähnung finden, machen sich außer Ohnmachtsgefühlen auch Existenzangst, Wut und Ärger breit. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und der Staat seine nicht. Angesichts der politischen Versäumnisse bei Tests, Impfungen und Digitalisierung geht es jetzt um Entschädigungen, nicht mehr nur um Hilfen. Da es immer noch keine verlässlichen Zahlen gibt wer oder was die Pandemie Treiber sind, fehlt mir jegliches Verständnis für die für alle verwirrenden Hauruck-Verordnungen.

Dem Parkhotel sieht man dank umfangreicher Renovierungsmaßnahmen sein Alter nicht an. Was hat sich bei Ihnen im letzten Jahr alles getan?

Wir haben das Hotel einmal auf den Kopf gestellt und einen rundum Schlag gemeistert. 10 neu erbaute Zimmer, 1 neues Restaurant, eine neue Lobby mit Bar, ein Facelift für den Wellness, Brandschutz, Drainagen und viel neue Technik.

Mit welchem Ziel sind sie an die Renovierungsarbeiten herangegangen?

Ich wollte dem Hotel einen frischeren und moderneren Look geben. Lässiges Design abgestimmt auf den vorhandenen Stil den das Hotel ausmacht und den die Gäste seit Jahrzehnten schätzen.

Warum möchten Sie sich als Boutique-Resort-Hotel neu positionieren?

Lange war der Adler immer als Grandhotel angesehen. Das hat für mich in der heutigen Zeit, etwas Verstaubtes. Boutique-Hotels zeichnen sich durch Individualität und Liebe zum Detail aus, alles das was der neue Adler verkörpert.

Welche Pläne haben Sie für die nächsten (575) Jahre?

Ein Hotel wie das unsere bleibt nie stehen. Ständig muss renoviert und investiert werden. Aber nach diesen umfangreichen Baumaßnahmen, ist meine Lust an Neuem erstmal gestillt. Nicht mehr lange und die nächste Generation ist am Zug.

Vielen Dank für das Gespräch!

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Joachim Schweier
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

UEFA Women’s EURO 2025: Engländerinnen wohnen im The Dolder Grand

Die letzte Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand im Jahr 2022 statt. England konnte damals mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland erstmals das Turnier gewinnen. Als amtierende Europameisterinnen treten die Engländerinnen am 5. Juli 2025 bei der diesjährigen UEFA Women’s EURO als erstes gegen Frankreich an. Während der EM schlagen die Lionesses ihr Teamquartier im Luxushotel Dolder Grand in Zürich auf. Joachim Schweier, Senior Marketing & Communications Manager, erklärt, wie das Hotel mit dem hohen Besuch umgehen will.
Alexandre Spatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Wales zieht ins Wellnesshotel Golf Panorama

Die Frauen-Fußballnationalmannschaft von Wales konnte sich im Dezember 2024 erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren. Bei der Frauen-Fußball-EM 2025 werden die Waliserinnen am 5. Juli als erstes gegen die Niederlande antreten. Wohnen werden die Fußballspielerinnen im Wellnesshotel Golf Panorama. Wieso sich die Waliserinnen für das Vier-Sterne-Superior Design- und Wellnesshotel entschieden haben und was sie dort erwartet, verrät Hoteldirektor Alexandre Spatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE.
Tim Moitzi
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Italienische Nationalmannschaft zieht ins Campus Hotel Hertenstein

Während der UEFA Women’s EURO 2025 wird die italienische Frauen-Fußballnationalmannschaft ihr Trainingslager in Weggis aufschlagen. Dort wird sie ihre Trainingseinheiten beim Weggiser Sportclub WSC auf der Thermoplan Arena absolvieren und im Campus Hotel Hertenstein wohnen. Im exklusiven HOGAPAGE-Interview gibt Managing Director Tim Moitzi einen Einblick, wie die italienischen Spielerinnen hier residieren werden. 
v. l. n. r.: Marcus Martschitsch, Laura Sophie Wannemacher, Christian Fuchs und Lukas Müllner
Projektstart
Projektstart

Boutiquehotel entsteht im Herzen von Hartberg

In einem historischen Gebäude soll ein Hotel entstehen, das Design, Regionalität und moderne Gastlichkeit verbinden soll. Erste Details wurden nun bei der feierlichen Baustelleneröffnung vorgestellt.
Bruno Carizzoni
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Parkhotel Gunten wird Teamquartier der isländischen Nationalmannschaft

Die Fußball-EM der Frauen findet vom 2. Juli bis zum 27. Juli 2025 in der Schweiz statt. Island wird dabei das Turnier mit einer Partie gegen Finnland um 18 Uhr eröffnen. Wohnen wird die isländische Frauen-Fußballnationalmannschaft während der Frauen-EM 2025 im Parkhotel Gunten. Welche Annehmlichkeiten das Drei-Sterne-Superior-Hotel den Isländerinnen bietet, verrät Direktor Bruno Carizzoni im Interview mit HOGAPAGE.
Beatrice Forster
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025: Frankreich wohnt im Hotel Heiden

Am 2. Juli startet die Fußball-EM der Frauen 2025 in der Schweiz. Die französischen Fußballerinnen werden dabei zwar ohne ihre langjährige Kapitänin Wendie Renard anreisen, dafür aber in einem Viersternehaus residieren. Wie die Französinnen im Hotel Heiden wohnen werden, verrät Direktorin und Gastgeberin Beatrice Forster im Rahmen einer exklusiven EM-Interviewreihe von HOGAPAGE. 
Gaël Hänni
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Schweizer Frauen-Fußballnationalmannschaft wohnt während der Heim-EM im Hotel Seepark Thun

Vom 2. bis zum 27. Juli findet die UEFA Women’s EURO 2025 statt. Die Schweiz ist Gastgeber des Turniers. Doch wo residiert die Schweizer Frauen-Fußballnationalmannschaft während der Frauen-EM? In einem Vier-Sterne-Superior-Haus am Thunersee! Das Hotel Seepark Thun wird Basiscamp der Schweizer Nati. Welche Annehmlichkeiten und Highlights die Schweizer Fußballspielerinnen hier erwarten, verrät Gaël Hänni, Leitung Marketing und Kommunikation, im exklusiven HOGAPAGE-Interview.