Hotellerie

Nachhaltige Maßnahmen mit wenig Aufwand

Wellness- und Spa-Expertin Catrin Stoppa. (Foto: ©Catrin Stoppa)
Wellness- und Spa-Expertin Catrin Stoppa. (Foto: ©Catrin Stoppa)
Nachhaltigkeit gewinnt in der Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Der Trend für umweltbewusstes Handeln macht auch vor der Hotellerie nicht halt. Doch wie lässt sich das Thema richtig und authentisch umsetzen?
Donnerstag, 10.02.2022, 09:39 Uhr, Autor: Martina Kalus

Vom Einsatz energiesparender Geräte bis hin zum „umweltfreundlichen Betthupferl“ lassen sich viele nachhaltige Maßnahmen auch mit wenig Aufwand schnell umsetzen. Wellness- und Spa-Expertin Catrin Stoppa weiß, wie es richtig geht: Sie gibt Hoteliers in der Luxus- und Wellness-Hotellerie Schritt für Schritt Tipps, Anstöße und Informationen für nachhaltiges Handeln und unterstützt sogar als „externe Einkaufsabteilung“ bei der nachhaltigen Produktwahl.

Frau Stoppa, worauf achten Sie als erstes beim Betreten eines Hotelzimmers? 

Mein Blick fällt meistens als erstes auf Kleinigkeiten wie zum Beispiel die Badeslipper und Amenities im Bad, und auch auf dem Sideboard findet der Gast heutzutage immer noch allerlei Verpacktes wie Kaffeekapseln, Teebeutel oder Knabberzeug. Und auf dem Kopfkissen eben auch das „berühmte“ Betthupferl: Eingesperrt in Plastik warten kleine Tierchen, Flugzeuge oder andere fruchtige Gummigestalten. Einfach weil es schon immer so war. Doch müssen wir uns heute natürlich die Frage stellen: Ist das noch zeitgemäß? Will der Gast das überhaupt noch? Immer häufiger überwiegt beim Gast der Unmut über die Verpackung die Freude über das Präsent. Dabei gibt es bereits tolle Beispiele, wie ein Betthupferl sowie Amenties & Co. auch nachhaltig präsentiert werden können. Nachhaltig im doppelten Sinne: für die Umwelt und für ein besonderes Gasterlebnis, das nachhaltig in Erinnerung bleibt und die Gäste im besten Fall sogar zu Markenbotschaftern macht.

Haben Sie ein Beispiel für „nachhaltige“ Betthupferl & Co.?

Hat ein Hotel beispielsweise eine eigene Konfiserie oder eine gute Idee aus der Küche, so können vom gesunden Energiebällchen bis hin zur Praline oder Minikuchen viele Überraschungen kreiert werden. Warum nicht einfach mal etwas für die Entspannung anstatt für den Magen? Zum Beispiel eine tolle Badeblüte, wenn das Hotelzimmer über eine Badewanne verfügt. Und wer die Blüte nicht im Hotel nutzt, kann sie – plastikfrei verpackt und als Give away – mit nach Hause nehmen. Eine feste Körperbutter, eine kleine Bio-Seife von der Manufaktur um die Ecke, ein festes Shampoo und vieles mehr bieten sich ebenso an. Die Ideen sind vielfältig und mit dem eigenen Label versehen oder einem handgeschriebenen Gruß auf einem Kärtchen auch ein besonderes Tool zur Kundenbindung.

Was meinen Sie damit, wenn Sie sagen, wir sollten unsere Gäste „nachhaltig“ als Markenbotschafter nutzen?

Auch nachhaltiges Handeln kann zu einer positiven Mund-zu-Mund-Propaganda führen. Da wird auch gern mal was auf den Social Media Kanälen gepostet, in Bewertungen gelobt oder vielleicht bringt der Gast das nachhaltige Betthupferl sogar als Präsent den Lieben zu Hause mit. So macht man vielleicht einige Gäste schon mit kleinen, aber überraschenden Aufmerksamkeiten zu echten Markenbotschaftern. Dafür dürfen das nachhaltige Betthupferl oder die Badeslipper aus Bambus im Zimmer auch den einen oder anderen Cent mehr kosten.

(maxPR/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sara Heusch
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So setzt das Urban Nature St. Peter-Ording nachhaltige Impulse in der Hotellerie

Nachhaltigkeit spielt in der Hotellerie eine immer größer werdende Rolle. Das Urban Nature St. Peter-Ording setzt in diesem Bereich besonders engagierte und innovative Akzente. Im Interview mit HOGAPAGE verrät Direktorin Sara Heusch, wie das Hotel durch seine Nachhaltigkeitsmaßnahmen wegweisende Impulse für die Branche setzt und welche Herausforderungen und Erfolge auf diesem Weg lagen.
Sebastian Oremek
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Wie können Hotels energieeffizienter betrieben werden?

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind nicht nur Schlagworte, sondern entscheidende Faktoren für die zukünftige Entwicklung der Hotelbranche – das findet Sebastian Oremek, Vice President Product bei E.ON One. Im Interview mit HOGAPAGE spricht er darüber, wie Hotels energieeffizienter betrieben werden können – auch ohne umfangreiche Investitionen.
Gerhard Wendl, Vorstandsvorsitzender der Jufa Hotels
Jubiläum in Deutschland
Jubiläum in Deutschland

Exklusiv-Interview: Das Erfolgsgeheimnis der Jufa Hotels

Eine nachhaltige Ausrichtung mit einem Mehrwert für Gäste und die Region – das ist das Leitbild der Jufa Hotels. Vor 30 Jahren nach einer Idee von Gerhard Wendl entstanden, zählt das Unternehmen heute mit über 60 Standorten zu den Marktführern im Bereich Familientourismus. Im Interview erzählt der Vorstandsvorsitzende Gerhard Wendl von dem Erfolgskonzept und den zukünftigen Zielen der Hotelgruppe.
Stephan Mühlmann auf einer Weide
Nachhaltige Hotellerie
Nachhaltige Hotellerie

„Nachhaltiger wirtschaften ist ein Prozess“

Nachhaltigkeit in der Hotellerie wird zunehmend wichtiger – auch weil die Gäste es sich wünschen. Stephan Mühlmann, Geschäftsführer des Naturhotel Leitlhof, über den erfolgreichen Weg zum „Europe’s Leading Green Hotel 2021“.
Florian Firley, Inhaber des Land-gut-Hotels Margarethenmühle
Interview
Interview

„Nachhaltigkeit beginnt im Kopf“

Renata Tranow, Geschäftsführerin der gut-Gruppe und Leitung des Arbeitskreises „gut-2030“ hat Florian Firley, den Inhaber des grünen Vorzeigebetriebs Land-gut-Hotel Margarethenmühle, zum Megatrend Nachhaltigkeit befragt.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät. 
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.