„Prozesse optimieren, Betriebe entlasten“
Seit Juni 2023 verstärkt Marc Schmidt das Team der HOGAST Deutschland. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Hotellerie – vom Hotelfachmann bis zum Hoteldirektor – bringt er umfassendes Branchenwissen mit, das er nun in die Beratung individueller Mitglieder aus dem gesamten Bundesgebiet – vom Boutiquehotel bis zum Wellnessresort – mit einbringt.
Die meisten HOGAST-Mitarbeiter hatten vor ihrem Beitritt zur Einkaufsgesellschaft selbst eine Funktion in der Gastronomie oder Hotellerie inne – wie ist Ihr Bezug dazu?
Ich bringe über 20 Jahre Erfahrung in der Hotellerie mit – vom gelernten Hotelfachmann bis zum Hoteldirektor. Da ich mein gesamtes Berufsleben in der Branche gearbeitet, es von der Pike auf gelernt, durch ein Betriebswirtschaftsstudium untermauert und in vielen Jahren Praxis gelebt habe, hilft mir das enorm: Ich kann die Herausforderungen meiner Mitglieder nicht nur nachvollziehen, sondern auch praxisnah lösen.
Inwiefern kommt Ihnen dieser Erfahrungsschatz beim Austausch mit den Mitgliedern zugute?
Meine Branchenerfahrung ermöglicht einen Austausch auf Augenhöhe. Ich spreche die Sprache der Gastgeber und kann gezielt auf operative und strategische Fragestellungen eingehen – sei es bei der Optimierung von Prozessen, der Planung von Expansionen, der Reduzierung von Kostenblöcken oder der Einführung bzw. Erweiterung von Digitalisierungsprozessen.
Ich spreche die Sprache der Gastgeber und kann gezielt auf operative und strategische Fragestellungen eingehen.
Ihr persönliches Steckenpferd in der Mitgliederberatung?
Mein Fokus liegt auf der Prozessoptimierung und Digitalisierung im Einkauf. Viele Betriebe schöpfen ihr Potenzial hier nicht aus – durch gezielte Analyse und individuelle Konzepte schaffen wir gemeinsam spürbare Entlastung im Tagesgeschäft.
Warum ist es für Gastgeber sinnvoll, sich der HOGAST anzuschließen?
Die HOGAST bietet nicht nur attraktive sowie auf die Region optimierte Einkaufskonditionen, sondern auch ein starkes Netzwerk und persönliche Betreuung. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist das ein stabilisierender Faktor. Wir kennen die Problemfelder der Branche – Personalmangel, Kostendruck, Digitalisierungsherausforderungen, Bürokratie – und können in vielen Bereichen mit Lösungen unterstützen.
Welcher Beschaffungsbereich ist denn besonders gefragt und welche Ihrer Leistungen werden besonders von den Mitgliedern in Anspruch genommen?
Vor allem Lebensmittel und Non-Food-Produkte stehen im Fokus. Hier lassen sich durch Bündelung und Digitalisierung der Bestellprozesse erhebliche Einsparungen und Effizienzgewinne erzielen.
Neben dem strategischen Einkauf sind es im Besonderen die individuelle Beratung und die Prozessanalyse, die unsere Kunden anfragen. Viele Mitglieder schätzen den persönlichen Austausch und die praxisnahen Lösungen, die wir gemeinsam erarbeiten.