Im Interview

„Unsere Marke wird von Mitarbeitern geprägt“

Portraitfoto Simone Zilgen
Simone Zilgen, Geschäftsführerin Human Resources bei Aramark (Foto: © Aramark)
Neue Mitarbeiter zu finden und zu halten ist aktuell eine der größten Herausforderungen der Branche. Gutes Personal will aktiv umworben werden.  Simone Zilgen von Aramark verrät im Gespräch mit HOGAPAGE, wie modernes Employer Branding funktioniert, um als Marke wahrgenommen zu werden. 
Freitag, 14.04.2023, 11:54 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Im letzten Herbst setzte Aramark ein starkes Statement: In seiner großangelegten Employer-Branding-Initiative stützte sich der Großcaterer auf das taffe Selbstverständnis eines Hausmeisters, der 1962 auf dem Gelände des NASA Space Centers mit dem Besen kehrend äußerte: „Ich helfe dabei, einen Mann auf den Mond zu bringen“, als ihn John F. Kennedy, fragte: „Was machen Sie hier?“ HOGAPAGE sprach mit Simone Zilgen, Geschäftsführerin Human Resources bei Aramark, über die Hintergründe zur Kampagne und die Rolle der Mitarbeiter im Unternehmen. 

Frau Zilgen, in der breitgefächerten Employer-Branding-Kampagne lässt Aramark vor allem seine Mitarbeiter zu Wort kommen, warum?

Der Fachkräftemangel während der vergangenen Pandemiejahre hat in vielen Branchen zu einem Umdenken beim Recruiting neuer Mitarbeiter geführt. Auch wir mussten uns dieser Herausforderung stellen und haben mit dieser umfassenden Employer-Branding-Kampagne die Weichen neu gestellt.

Employer Branding Kampagne Aramark
Employer Branding Kampagne Aramark (Grafik: © Aramark)

Aramark überzeugt nicht nur durch beste, nachhaltige und gesundheitsbewusste Küche, sondern insbesondere durch die Persönlichkeiten, die im direkten Kontakt mit den Gästen stehen. Wir stellen unsere Teammitglieder in den Vordergrund – dieser Ansatz hat dazu geführt, dass wir unsere Vakanzen im letzten Jahr schneller besetzen konnten. Die Kampagne war ein voller Erfolg und wir haben den Zahn der Zeit getroffen. Natürlich gibt es aber auch bei uns Stellen, die etwas länger unbesetzt bleiben. 

In der Kampagne ziehen Sie Parallelen zur NASA und proklamieren, gemeinsam mit ihren Mitarbeitern neue Sterne finden und erobern sowie die nächste Stufe in der Unternehmensentwicklung zünden zu wollen – welchen Effekt hat dieses starke Statement erzielt? 

Der Effekt ist fantastisch – sowohl intern als auch extern. Mit dem Rollout unserer Kampagne, in der unsere Mitarbeiter ebenso im Mittelpunkt stehen wie der

Hausmeister in unserer NASA-Anekdote, konnten wir unsere Arbeitgebermarke schnell sprichwörtlich zum Fliegen bringen. Unsere Marke wird von Menschen geprägt, jeder Einzelne trägt zum Unternehmenserfolg bei.

Ich erinnere mich noch gut an die Präsentation der Kampagne auf unserem Führungskräftemeeting. Der Clip, den wir dazu produziert haben und der unsere Werte als Arbeitgeber darstellt, wurde sehr emotional aufgenommen. Jeder im Raum stimmte stolz zu: Genau das ist Aramark. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Simone Zilgen
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Wie Aramark Millionen Fans bei der Fußball-EM 2024 begeistern konnte

Wie ist es Aramark gelungen, bei der Fußball-EM 2024 reibungslos 1,2 Millionen Fans zufriedenzustellen? Im Interview mit HOGAPAGE erklärt Simone Zilgen von Aramark wie diese Herausforderung gemeistert werden konnte. 
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.
Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät. 
Axel Geerken und Wolfram Benz
Stadioncatering
Stadioncatering

Aramark übernimmt Business-Catering bei Eintracht Braunschweig

2:0 für Aramark! Im Frühjahr hat der Frankfurter Full-Service-Caterer bereits verkündet, dass er in diesem Sommer das Stadion des österreichischen Fußball-Bundesligisten FK Austria Wien bewirtschaften wird. Nun folgt der zweite Volltreffer. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.