Jubiläum

25 Jahre Kochentertainment by Mirko Reeh

Mirko Reeh
Mirko Reeh feiert Ende Mai sein ganz persönliches Jubiläum: 25 Jahre Kochentertainment by Mirko Reeh. (Foto: © to bikko)
Kochen ist sein Leben: Als Koch, Entertainer, Buchautor, Medienstar und Unternehmer hat sich Mirko Reeh einen Namen gemacht. Ende Mai feiert er 25 Jahre Kochentertainment by Mirko Reeh.
Freitag, 20.05.2022, 12:12 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Kochen ist sein Leben. Mirko Reeh wollte eigentlich nie etwas anderes machen. Schon mit fünf Jahren stand er neugierig bei der Oma am heimischen Herd. Mit vierzehn durfte er im Romantikhotel „Zum Stern“ in seiner Heimatstadt Bad Hersfeld in der Küche und im Service mithelfen. Er war glücklich, und doch entschied er sich entgegen all‘ seiner Bedenken für die sichere Beamtenlaufbahn bei der Post. Er war beliebt, hatte Erfolg und wusste doch sehr schnell: „Ich muss hier weg. Ich gehöre in die Küche. Ich will kochen und mein Ding machen.“ In 1997 war es dann soweit: Er hängte den lukrativen Job an den Nagel und machte sich selbständig. Heute weiß er: Das war die beste Entscheidung des Lebens. Ende Mai feiert er sein ganz persönliches Jubiläum: 25 Jahre Kochentertainment by Mirko Reeh.

Mirko Reeh ist Autodidakt. Was er zu Hause und im „Stern“ in Bad Hersfeld gelernt hat, baute er kontinuierlich aus. Er las meterweise Kochbücher und versank bis in die späte Nacht in Kochzeitschriften, schaute Bocuse und Ducasse über die Schulter und setzte alles, was er begierig aufgezogen hatte, in seiner Manier mutig in die Tat um. Und schließlich entschied er sich dann doch, sein Wissen vor der Industrie und Handelskammer ganz offiziell prüfen zu lassen. Er bestand auf Anhieb und trägt heute neben vielen weiteren Auszeichnungen die Ehrennadel des Verbandes der Köche Deutschlands e.V. (VKD).

Kochen und Kommunizieren – Bei Mirko Reeh immer mit Spaßfaktor

Mindestens genauso wichtig wie das Kochen selbst sind Mirko Reeh die Menschen, für die und mit denen er kocht. Seine gute Laune wirkt ansteckend – ganz gleich, ob herzlich hessisch oder inspiriert von den Küchen fremder Länder gekocht wird. Die Leute sollen Spaß haben, denn Kochen ist für den Wahlfrankfurter mit der frechen Schnüss‘ fast immer ein kommunikatives Event. Ob vor dem Bildschirm, am Mikrofon, während einer Präsentation oder in seiner Kochschule in Frankfurt-Bornheim – Kochen und Unterhaltung gehören einfach zusammen. Mehr noch: Kochen ist kommunikativ und bringt Menschen ins Gespräch. Das kann man live in einer der zahlreichen Kochkurse in Mirko Reehs Kochschule in der Frankfurter Wiesenstraße erleben.

Die Kochschule war immer sein Herzensprojekt. Gestartet als mobile Veranstaltung an wechselnden Locations quasi aus dem Auto heraus, ist Mirko Reehs Kochschule heute Dreh- und Angelpunkt für zahlreiche Kochkurse und Events. Kaum eine Woche vergeht, an der hier nicht mit Töpfen und Pfannen hantiert wird. Mittlerweile sieht alles wie in der Profiküche aus. Vorbei die Zeiten, als das Geld superknapp war und die Materialien fürs Mobiliar aus dem Baumarkt zusammengebastelt waren. Auch auf Ibiza und Mallorca betrieb Mirko Reeh eigene Kochschulen. Mittlerweile konzentriert er sich auf seine Homebase in Frankfurt Bornheim.

Kochen und die Kameras – Für Mirko Reeh mehr als nur Show

Das Kochen und das Kommunizieren fallen Mirko Reeh leicht. Deshalb war er auch immer wieder in verschiedenen Kochsendungen zu Gast. Sein Heimatsender ist der Hessische Rundfunk. Fast 200 Mal war er mittlerweile bei „Maintower“ zu sehen. Für die legendäre Sendereihe „Hessen à la carte“ stand er zusammen mit Starkoch André Großfeld vor der Kamera. Bei RTL war er in „Mirko Reehs Kochmobil“ unterwegs, im SAT.1 Frühstücksfernsehen als „Koch Undercover“. Er brillierte bei Vox und TV Gusto, glänzte als erfolgreicher Promoter bei QVC und ist bis zum heutigen Tag gefragt bei TV und Radio, den Printmedien und im Internet.

Kochen und Schreiben – Mirko Reeh schlägt ständig neue Seiten auf

Mirko Reehs erste Bücher erschienen in den Jahren 2003 und 2004. Auftragsproduktionen in verschiedenen Verlagshäusern folgten. Mittlerweile veröffentlich Mirko Reeh aus Überzeugung bei Books an Demand. Mit „Die Soße macht’s“ brachte er eines der ersten Kochbücher im „Druck auf Abruf“ auf den Markt. Seine aktuellen Lieblingsthemen sind Spezialitäten aus dem Hessenland wie der Handkäs‘, den er als „Handkäse deluxe“ auf vielen Buchseiten und in seinen Kochkursen feiert. Aber auch Kräuter und Gewürze und die Küchen fremder Länder haben es ihm angetan. Der Titel „Kulinarische Reise nach Israel“ bildete den Auftakt zu einer Serie, die kulinarische Köstlichkeiten aus der ganzen Welt in die heimische Küche bringen soll. Mirko Reeh reiste nach New Orleans, Louisiana, Chicago, Illinois, New York und Hongkong und brachte die besten Rezepte seiner Kochkollegen mit.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Torsten Michel
Jubiläum
Jubiläum

Küche statt Cockpit: Torsten Michel kocht seit 20 Jahren in der Traube Tonbach

Die Traube Tonbach ehrt einen ihrer bekanntesten Köpfe für seine Karriere und erfolgreiche Mitarbeit: Dreisternekoch Torsten Michel aus der Schwarzwaldstube feiert sein 20-jähriges Jubiläum im Team des Traditionshotels. 
Koch richtet einen Teller an
Interview
Interview

„Küche und Service müssen Hand in Hand gehen“

1991 wurden die Jeunes Restaurateurs (JRE) in Deutschland gegründet. Drei Generationen äußern sich zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Harald Rüssel, ehemaliger Präsident der Vereinigung, JRE-Präsident Alexander Huber und Joshua Leise , jüngstes Mitglied der JRE.
Goodman & Filippo am Frankfurter Flughafen
Jubiläum
Jubiläum

Casualfood feiert 20 Jahre: Vom mobilen Brezelstand zur Gastro-Erfolgsmarke

Was 2005 mit einem bewegbaren Stand am Frankfurter Flughafen begann, ist heute ein erfolgreiches Verkehrsgastronomie-Unternehmen geworden. In diesem Jahr feiert Casualfood seinen 20. Geburtstag. 
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Teilnehmer des Young Star Award 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

H-Hotels verleiht zum 12. Mal Young Star Awards

Contest für junge Talente: Die H-Hotels Gruppe vergab zum zwölften Mal den Young Star Award. 29 Azubis und Dualstudierende konkurrierten um den Sieg in zwei Kategorien und um den besten Cocktail. Wer gehört zu den glücklichen Gewinnern?
Porträt von Vilai und Virat Kanjan
Personalie
Personalie

Comeback im Fidelio

Die Zwillingsschwestern Vilai und Virat Kanjan übernehmen als Küchenchefinnen das Fidelio auf Schloss Elmau. Die beiden Köchinnen, die bereits von 2015 bis 2019 im Restaurant tätig waren, feiern damit nach sechs Jahren ihr Comeback.
Inhaberfamilie Mack bei der 50-Jahre-Gala
50. Jubiläum
50. Jubiläum

Jubiläumsgala: Europa-Park feiert 50 Jahre

Der Europa-Park im südbadischen Rust feierte am 11. Juli 2025 mit einer Gala sein besonderes Jubiläum. Die Veranstaltung bildete einen Höhepunkt der Feierlichkeiten von Deutschland größtem Freizeitpark.
Alexander Schick, Norbert Kettner und Martin Schick
Jubiläum
Jubiläum

425 Jahre Hotel Stefanie

Wiens ältestes Hotel feiert Geburtstag: Das Hotel Stefanie, gegründet als „Weiße Rose“, wird 425 Jahre alt. Seit 1600 empfängt das traditionsreiche Haus Gäste aus aller Welt und verbindet kaiserliche Geschichte mit zeitgemäßem Komfort. 
Europa-Park in Rust
Jubiläum
Jubiläum

50 Jahre Europa-Park – eine Zeitreise

Vom Geldkoffer unterm Bett bis zur ersten Achterbahn – was 1975 mit 15 Attraktionen und viel Pioniergeist begann, ist heute Deutschlands größter Freizeitpark mit über sechs Millionen Besuchern jährlich. Der Europa-Park in Rust blickt auf fünf Jahrzehnte voller Wachstum, Wandel und ungebrochener Begeisterung zurück.