Systemgastronomie

BdS und Gewerkschaft führen Sozialpartnergespräch

BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante. (Foto: ©Bundesverband der Systemgastronomie/BdS)
BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante. (Foto: ©Bundesverband der Systemgastronomie/BdS)
Der Bundesverband der Systemgastronomie und die Gewerkschaft NGG trafen sich zum ersten Sozialpartnergespräch der Branche, um die Auswirkungen der Corona-Krise gemeinsam zu analysieren.
Freitag, 03.07.2020, 10:31 Uhr, Autor: Thomas Hack

Die Systemgastronomie steht durch die Corona-Pandemie weiterhin vor großen Herausforderungen. Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben sich deshalb auf Initiative des BdS in der vergangenen Woche zu einem Sozialpartnergespräch in der NGG-Zentrale in Hamburg getroffen. Ziel des Gesprächs war es, die Auswirkungen der Coronakrise gemeinsam zu analysieren, aus den Erfahrungen der letzten Monate heraus zu lernen und geeignete Maßnahmen für die Zukunft zu diskutieren.

Schnelle Umsetzung einer freiwilligen Vereinbarung

Besonders hervorgehoben wurde dabei die schnelle und pragmatische Umsetzung einer freiwilligen Vereinbarung der Tarifpartner zur Einführung von Kurzarbeit sowie die Aufstockung des Kurzarbeitergelds auf 90 %. Beide Seiten waren sich einig, dass dies ein Paradebeispiel für die Stärke der Sozialpartnerschaft und ein wirksames Instrument in der Krise ist. Dadurch wurde einerseits den Unternehmen ermöglicht, vom Instrument der Kurzarbeit branchenweit Gebrauch zu machen und damit die Mitarbeiter zu halten, um im jetzigen Stadium der Corona-Lockerungen auf diese erfahrenen Mitarbeiter zurückgreifen zu können. Für die über 120.000 Beschäftigten der Branche war es andererseits ein positives Zeichen zur Arbeitsplatzsicherung.

Sozialpartnerschaft weiterstärken

Mit diesem erstmals in der Branche und in dieser Form stattgefundenen Gespräch ist das Ziel verbunden, die Sozialpartnerschaft weiter zu stärken und die Zukunft der Systemgastronomie zu gestalten. Unter anderem wurden gemeinsame Aktionen für Toleranz und gegen Rassismus sowie das beiderseitige Bekenntnis zur Ausbildungsförderung diskutiert. Die jüngst verabschiedete „Erklärung der Allianz für Aus- und Weiterbildung zur Stabilisierung des Ausbildungsmarktes“ traf bei den Sozialpartnern auf große Zustimmung. Die angedachten Maßnahmen sind das richtige Signal, das anspruchsvolle Berufsbild des Systemgastronomen sowie die Führungskräfte der Branche von morgen zu stärken und zu fördern.

Enge Abstimmung hinsichtlich Corona-Krise

Außerdem wurde vereinbart, die weitere Entwicklung der Coronakrise intensiv zu beobachten und eine enge Abstimmung dahingehend zu pflegen, dass bei einer erneuten Verschärfung der wirtschaftlichen Situation weitere Sozialpartnergespräche umgehend aufgenommen werden. „Gerade jetzt, in dieser Krisenzeit, ist ein kurzer Draht im gemeinsamen Interesse der Arbeitgeber und Arbeitnehmer wichtig. Wir haben gezeigt, dass wir willens und in der Lage sind, uns für die Belange der Branche nachhaltig und mit viel Engagement einzusetzen und gemeinsam gute Lösungen zu finden. Darauf lässt sich aufbauen“, so BdS-Präsidentin Sandra Mühlhause nach dem Gespräch. Guido Zeitler, Vorsitzender der Gewerkschaft NGG, sagte: „In einer für das Gastgewerbe elementaren Krise haben BdS und NGG Verantwortung übernommen und eine auch für andere Verbände und Arbeitgeber vorbildhafte Einigung erzielt. Mit der tariflichen Regelung zur Aufstockung des gesetzlichen Kurzarbeitergelds auf 90% wurde Arbeitslosigkeit verhindert und zehntausenden Beschäftigten, für die jeder Euro zählt, spürbar geholfen.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Verkaufstheke eines Fast Food-Restaurants
Schlichtungsverfahren
Schlichtungsverfahren

Lohnerhöhungen in der Systemgastronomie beschlossen

Den Sozialpartnern der Systemgastronomie ist im Schlichtungsverfahren ein Durchbruch gelungen: Der Tarifabschluss sieht für 120.000 Beschäftigte eine Entgelterhöhung von durchschnittlich 5 Prozent pro Jahr vor. 
Big Rösti bei McDonald's Deutschland
Comeback
Comeback

McDonald’s bringt den Big Rösti zurück

Winterzeit ist Rösti-Zeit bei McDonald’s: Der Systemgastronom bringt den beliebten Big Rösti wieder auf seine Speisekarte. Dazu gibt es weitere Highlights, die von den herzhaften Klassikern der Alpenküche inspiriert sind.
Stromberg wirbt für McDonald's
Werbeaktion
Werbeaktion

„Der Papa haut einen raus“: Stromberg wirbt für McDonald’s Monopoly

Alle Jahre wieder: Zum Jahresende hin veranstaltet McDonald’s auch diesmal wieder das beliebte Monopoly-Gewinnspiel. Unterstützung bekommt der Systemgastronom dabei von dem wohl bekanntesten Bürochef der Nation.
Goldies-Gründer Vladi und Kajo
Neue Standort
Neue Standort

Goldies kommt nach Augsburg

Der Kultburger aus Berlin kommt nach Bayern: Am 8. November 2025 eröffnet Goldies seinen ersten Standort im Freistaat – in der Maximilianstraße 17 in Augsburg. Schon einen Tag vorher will das Team um Vladislav Gachyn und Kajo Hiesl das mit einem besonderen Opening feiern.
Träne von Danny Trejo
Kampagne
Kampagne

McDonald’s versteigert Träne von Danny Trejo

Wenn selbst Hollywood-Star Danny Trejo weint, muss es wirklich scharf sein: Für den neuen McSpicy von McDonald’s vergießt der Actionstar seine erste Träne – und genau diese wird jetzt für den guten Zweck versteigert. 
Hanni Hase
Blind Date
Blind Date

Burger King schickt Reality-Star Hanni Hase ins Praktikum

Mit „King des Monats“ stellt Burger King Deutschland bekannte Reality-Stars vor die Herausforderung eines Praktikums. Diesmal geht Hanni Hase im beliebten Social-Media-Format auf ein kulinarisches Blind Date.
Friends-Menü bei McDonald's
Sammelfiguren
Sammelfiguren

McDonald’s lanciert das Friends-Menü

Nostalgie trifft Systemgastronomie: McDonald’s Deutschland lässt eine Kultserie wiederaufleben und bringt ein limitiertes Friends-Menü in seine Restaurants. 
McSpicy
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

Bei McDonald’s Deutschland wird’s scharf!

„Endlich scharf genug?“ – Mit dieser Frage startet McDonald’s Deutschland eine neue Kampagne. Und erweitert damit sein Sortiment um eine ganze Reihe feuriger Produktneuheiten.
Orhan Tançgil mit den neuen "Kebab Style Lover"-Produkten
Fusion
Fusion

Burger King bringt neuen Kebab-Burger in seine Restaurants

Burger trifft Kebab: Mit dem neuen Kebab Style Lover verbindet Burger King Deutschland zwei kulinarische Ikonen. Zum Launch setzt der Systemgastronom auf eine besondere Kooperation.