Ernennung

Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf: Julia Nachtmann ist Ausbildungsbotschafterin

Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern), Julia Nachtmann (Best Western Plus Hotel Erb), Ulrike Scharf (Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer des bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) e.V.
Julia Nachtmann (2. v. l.) aus dem Best Western Plus Hotel Erb in Parsdorf ist zur Ausbildungsbotschafterin der Dehoga Bayern ernannt worden. Auf dem Foto (v. l.): Angela Inselkammer (Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern), Julia Nachtmann (Best Western Plus Hotel Erb), Ulrike Scharf (Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales) und Manfred Gößl (Hauptgeschäftsführer des bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK) e.V. (Foto: © DEHOGA Bayern)
Vom Dehoga Bayern wurde Julia Nachtmann zur Ausbildungsbotschafterin bestellt. Ihr Ziel: Auszubildende nicht nur fachlich schulen, sondern sie auch individuell zu begleiten und zu fördern.
Mittwoch, 26.02.2025, 11:07 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Julia Nachtmann aus dem Best Western Plus Hotel Erb in Parsdorf ist zur Ausbildungsbotschafterin des Dehoga Bayern ernannt worden. Die Auszeichnung wurde anlässlich des 14. Bayerischen Ausbildungsbotschafter-Tag der Hotellerie und Gastronomie verliehen.

„Diese Auszeichnung ist für mich eine Bestätigung, dass die wertschätzende Ausbildung wichtig ist und immer mehr Zuspruch bekommt“, erklärt Julia Nachtmann.

Sie ergänzt: „Wir sehen in unseren Auszubildenden nicht nur zukünftige Fachkräfte, sondern Menschen mit individuellen Stärken, Hoffnungen und Herausforderungen. Mein Ziel ist es, ihnen nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern sie mit Wertschätzung, Struktur und echtem Interesse auf ihrem Weg zu begleiten. Dass unser ‚Erb-Prinzip‘ nun in diesem Rahmen gewürdigt wird, zeigt, dass wir genau den richtigen Weg gehen.“

Ausbildung nicht als Einbahnstraße, sondern als gemeinsamer Weg

Das Hotel Erb gilt als Vorzeigebetrieb in Sachen Nachwuchsförderung. Erst im vergangenen Juli wurde das familiengeführte Haus als „Top-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer strukturierten und gleichzeitig individuellen Förderung der jungen Talente.

Aktuell absolvieren neun Nachwuchskräfte ihre Ausbildung in drei verschiedenen Lehrberufen. Besonderen Wert legt das Hotel Erb auf eine praxisnahe und abwechslungsreiche Ausbildung. Ein eigens entwickelter Azubi-Schulungskalender sorgt für eine gezielte Vorbereitung auf Prüfungen und den Berufsalltag.

Neben intensiven Lerneinheiten beinhaltet das Konzept auch monatliche Wissensausflüge, um den Auszubildenden tieferen Einblick in Lieferketten, Produktqualität und Herstellerbetriebe zu ermöglichen. Dass dieser Ansatz nachhaltig Früchte trägt, zeigt sich nicht zuletzt an der hohen Bindung der Nachwuchskräfte: Drei Hotelfachfrauen sowie ein Koch haben sich nach ihrem erfolgreichen Abschluss im letzten Jahr dazu entschieden, dem Hotel Erb auch weiterhin die Treue zu halten.

(Best Western Plus Hotel Erb Parsdorf/max.pr/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Jens Bernitzky
Ernennung
Ernennung

Jens Bernitzky ist jetzt Ausbildungsbotschafter

Viereinhalb Jahre leitete Jens Bernitzky das Hotel Victory Therme Erding. Mittlerweile ist er Hoteldirektor des Wellnesshotels Wittelsbach. Mit seiner über 30-jährigen Erfahrung in der gehobenen Hotellerie wird er sich nun für die Förderung des Nachwuchs engagieren. 
Markus Lötzsch, Angela Inselkammer, Johannes Komm und Dr. Markus Gruber
Nachwuchsarbeit
Nachwuchsarbeit

Johannes Komm zum Bayerischen Ausbildungsbotschafter ernannt

Das Gut Ising hat die Nachwuchsarbeit schon lange im Fokus. Die Ernennung von Johannes Komm zum Dehoga Bayern Ausbildungsbotschafter zeigt, wie sehr sich auch die Mitarbeiter des Hotels persönlich für die Ausbildung junger Talente engagieren.
Ausbildungsstart
Nachwuchs
Nachwuchs

Ausbildungsstart bei „Die Sterne im Sauerland"

Insgesamt 43 junge Menschen starteten im August und September ihre berufliche Laufbahn in den Dehoga zertifizierten Top-Ausbildungsbetrieben. 
Der gewählte Bezirksvorstand aus Niederbayern
Vorstandswahl
Vorstandswahl

Dehoga Bayern Niederbayern hat eine neue Bezirksvorstandschaft

Bei der Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern Niederbayern in Bad Füssing wurde der Bezirksvorstand neu gewählt. Mit dem neuen Vorstandsteam will der Verband weiterhin eine starke Stimme für die Gastronomie und Hotellerie in der Region bleiben.
Bundeskabinett
Beschluss
Beschluss

Bundeskabinett beschließt Mindestlohn-Erhöhung

Im Juni hatte die Mindestlohnkommission eine Empfehlung für die Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns veröffentlicht. Jetzt wurde eine entsprechende Verordnung vom Bundeskabinett beschlossen. Wie geplant soll der Mindestlohn bis 2027 in zwei Schritten steigen. 
Das Präsidium des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Der Landesverband setzt auf Kontinuität an der Spitze: Bei der Landesdelegiertenversammlung in Bad Füssing wurden alle wichtigen Ämter bestätigt. Neben den Wahlen standen politische Erfolge und zentrale Zukunftsthemen der Branche im Fokus.
Angela Inselkammer
Aufruf
Aufruf

Bayerisches Gastgewerbe unterstützt Münchens Olympiabewerbung

Soll München Austragungsort der Olympischen Spiele werden? Bald stimmen Münchens Bürger darüber ab, ob die Spiele im Jahr 2036, 2040 oder 2044 in der Landeshauptstadt stattfinden sollen. Der Dehoga Bayern plädiert für ein „Ja“ – und sieht in den Spielen große Chancen für Stadt, Wirtschaft und Tourismus.
Karl Zettl und Michaela Kaniber
Ehrung
Ehrung

Karl Zettl erhält den Bayerischen Tourismuspreis „TouBy“ 2025

Jedes Jahr würdigt der Bayerische Tourismuspreis „TouBy“ Menschen, die mit ihren Ideen und Projekten den Tourismus im Freistaat bereichern und weiterentwickeln. Für sein Lebenswerk wurde jetzt Karl Zettl vom Hotel Eisvogel in Bad Gögging mit dem Preis geehrt. 
Fachbereichsversammlung Hotellerie des Dehoga Bayern (v. l.): Stellv. Fachbereichsvorsitzender Hotellerie und Vorsitzender der Fachabteilung Kur- und Bäderwesen Kai Tiemer, Fachbereichsvorsitzender Hotellerie Stefan Wild, DZT Julia Grundmann, Dehoga Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer, DZT Sigrid de Mazières, Geschäftsführerin Bayern Tourismus Marketing GmbH Barbara Radomski, 2. Vizepräsident Dehoga Bayern Andreas Brunner, Bezirksgeschäftsführer Mittelfranken und Leiter der juristischen Abteilung Dr. Gerhard Engelmann.
Austausch
Austausch

Dehoga Bayern: Fachbereichsversammlung Hotellerie

Hotellerie im Wandel: Bei der Fachbereichsversammlung Hotellerie des Verbands standen zentrale Branchenthemen im Fokus – von KI-gestützten Revenue- und dynamischen Preisstrategien über Zukunftstrends bis hin zu Cybersecurity und innovativem Personalmarketing.